Preisentwicklung spanischer Immobilien
- Sunwind
- apasionado
- Beiträge: 923
- Registriert: Di 7. Okt 2014, 13:38
- Wohnort: Niederrhein/ Els Poblets
Re: Preisentwicklung spanischer Immobilien
es geht augenscheinlich weiter Abwärts mit den Immobilienpreisen
Die Baulandpreise befinden sich auf dem niedrigsten Stand seit den Aufzeichnungen im Jahr 2004.
Im Schnitt liegen die Preise nur noch bei 139,6 € p.m2 - in den Bauboom Jahren 2007 noch bei 285 € p.qm.
Im 1.Quartal 2020 noch bei 164 jetzt im 2.Quartal auf 139 € gefallen.
Quelle:https://www.spanishpropertyinsight.com/ ... ding-land/
Gruß Sunwind
Die Baulandpreise befinden sich auf dem niedrigsten Stand seit den Aufzeichnungen im Jahr 2004.
Im Schnitt liegen die Preise nur noch bei 139,6 € p.m2 - in den Bauboom Jahren 2007 noch bei 285 € p.qm.
Im 1.Quartal 2020 noch bei 164 jetzt im 2.Quartal auf 139 € gefallen.
Quelle:https://www.spanishpropertyinsight.com/ ... ding-land/
Gruß Sunwind
- vitalista
- Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
- Beiträge: 4954
- Registriert: Sa 12. Jan 2013, 22:38
Re: Preisentwicklung spanischer Immobilien
Das wundert mich doch sehr zu lesen. Ich habe seit einiger Zeit für Freunde bei verschiedenen Portalen einen Suchauftrag eingestellt und stelle fest, dass die Preise um einiges höher sind, als vor einem Jahr. Auch eine Freundin, die eine Gestoría hat und mit einem Maklerbüro zusammenarbeitet, berichtete mir, dass in unserer Ecke momentan gekauft wird wie wild, die Preise steigen.
Aber möglicherweise sieht es bei den Baulandpreisen (und um die geht es ja in dem Beitrag) anders aus?
Aber möglicherweise sieht es bei den Baulandpreisen (und um die geht es ja in dem Beitrag) anders aus?

Wer morgens zerknittert aufsteht, hat tagsüber noch Entfaltungsmöglichkeiten!
-
- especialista
- Beiträge: 4114
- Registriert: Mi 8. Jun 2016, 10:45
- Wohnort: S.O.-Spanien
Re: Preisentwicklung spanischer Immobilien
Gestoren und Makler haben nicht das geringste Interesse,von fallenden Preisen zu sprechen, im Gegenteil soll alles so günstig wie nie sein, also zugreifen bevor die Preise steigen. Ist natürlich Unsinn. Die Preise werden weiter fallen und zwar aus fogenden Gründen:
a. da sind erst mal an die 4 Mio. leer stehende Objekte (ganze Urbanisationen), die keiner will
b. etwa 110.000 Objekte sind im Besitz der Banken aus geplatzten Hypotheken
c. durch die Verkettung von Corona-Arbeitslosigkeit-Verarmung kommen nochmal einige Tausend Objekte (wenn nicht mehr) an Zweit- und Drittwohnungen (Notverkäufe aus nicht mehr bedienbaren Hypotheken) auf den Markt. Schon vor 1 Jahr waren Appartements auf La Manga für unter 700,-/qm zu haben. Ich rate jedem Kaufwilligen, sich an den Durchschnitts-Marktwerten (valor medio de mercado) zu orientieren. Diese werden von den jeweiligen "Cominidades Autonmas" jedes Jahr FÜR JEDES EINZELNE OBJEKT (Kataster-ID) veröffentlicht und können online abgefragt werden.
a. da sind erst mal an die 4 Mio. leer stehende Objekte (ganze Urbanisationen), die keiner will
b. etwa 110.000 Objekte sind im Besitz der Banken aus geplatzten Hypotheken
c. durch die Verkettung von Corona-Arbeitslosigkeit-Verarmung kommen nochmal einige Tausend Objekte (wenn nicht mehr) an Zweit- und Drittwohnungen (Notverkäufe aus nicht mehr bedienbaren Hypotheken) auf den Markt. Schon vor 1 Jahr waren Appartements auf La Manga für unter 700,-/qm zu haben. Ich rate jedem Kaufwilligen, sich an den Durchschnitts-Marktwerten (valor medio de mercado) zu orientieren. Diese werden von den jeweiligen "Cominidades Autonmas" jedes Jahr FÜR JEDES EINZELNE OBJEKT (Kataster-ID) veröffentlicht und können online abgefragt werden.
Der Intellekt steht nachgeordnet zum Willen (Briefträger Gert Postel)
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Preisentwicklung spanischer Immobilien
Dieses "Totschlagargument" kennen wir von dir, Miesepeter, das holst du doch pausenlos aus der Schublade!Miesepeter hat geschrieben: ↑Mi 30. Sep 2020, 18:33 Gestoren und Makler haben nicht das geringste Interesse,von fallenden Preisen zu sprechen, im Gegenteil soll alles so günstig wie nie sein, also zugreifen bevor die Preise steigen. Ist natürlich Unsinn. Die Preise werden weiter fallen und zwar aus fogenden Gründen:
a. da sind erst mal an die 4 Mio. leer stehende Objekte (ganze Urbanisationen), die keiner will
b. etwa 110.000 Objekte sind im Besitz der Banken aus geplatzten Hypotheken
c. durch die Verkettung von Corona-Arbeitslosigkeit-Verarmung kommen nochmal einige Tausend Objekte (wenn nicht mehr) an Zweit- und Drittwohnungen (Notverkäufe aus nicht mehr bedienbaren Hypotheken) auf den Markt. Schon vor 1 Jahr waren Appartements auf La Manga für unter 700,-/qm zu haben. Ich rate jedem Kaufwilligen, sich an den Durchschnitts-Marktwerten (valor medio de mercado) zu orientieren. Diese werden von den jeweiligen "Cominidades Autonmas" jedes Jahr FÜR JEDES EINZELNE OBJEKT (Kataster-ID) veröffentlicht und können online abgefragt werden.


Auch ich stelle mir wie Vitalista die Frage, womit es so stark bergab gehen soll? Mit den Baulandpreisen oder auch mit den Immobilienpreisen?

Bei ELPERIODIC klang das kürzlich (24/09/2020) noch ganz anders, Zitat UCI (UNIÓN DE CRÉDITOS INMOBILIARIOS), Experten für Wohnungsbaufinanzierung:
Und wenn ich bei uns in der Marina Alta so um mich schaue, da wird wieder ordentlich gebaut!Was den Preis der Immobilien betrifft, so haben die valencianischen Fachleute keine großen Rückgänge beobachtet, und die Indizes sind ähnlich wie bei der letzten Welle dieses Barometers: mehr als die Hälfte der valencianischen Immobilienmakler bestätigen, dass sie stabil bleiben und 30 %, dass der Wert um 5-10 % gefallen ist. Die Prognosen für die kommenden Monate lauten wie folgt:
Angesichts der Stabilität der Verkaufs- und Einkaufsoperationen weist das Profil der Käufer und Verkäufer im Vergleich zum Beginn des Sommers in der Autonomen Gemeinschaft Valencia keine großen Veränderungen auf.
Optimismus in der Branche bis Ende des Jahres..."
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
- Sunwind
- apasionado
- Beiträge: 923
- Registriert: Di 7. Okt 2014, 13:38
- Wohnort: Niederrhein/ Els Poblets
Re: Preisentwicklung spanischer Immobilien
Na ja, es gibt viele widersprüchliche Aussagen:
aber wenn man diesem Artikel https://www.spanishpropertyinsight.com/ ... n-q2-2020/
glauben darf dann gibt es bei der Nachfrage durch Ausländer einen massiven Einbruch -50 %
und diese Zahlen basieren auf Zahlen der span. Notare sowie der INE (Inst.Span.Statistik).
Wenn ich dann natürlich sowas sehe https://www.spanienobjekte.com/kaufen/v ... nia/20804/ pack ich mir natürlich an den Kopp
Gruß Sunwind
aber wenn man diesem Artikel https://www.spanishpropertyinsight.com/ ... n-q2-2020/
glauben darf dann gibt es bei der Nachfrage durch Ausländer einen massiven Einbruch -50 %
und diese Zahlen basieren auf Zahlen der span. Notare sowie der INE (Inst.Span.Statistik).
Wenn ich dann natürlich sowas sehe https://www.spanienobjekte.com/kaufen/v ... nia/20804/ pack ich mir natürlich an den Kopp

Gruß Sunwind
- nixwielos
- especialista
- Beiträge: 4662
- Registriert: Do 16. Aug 2012, 16:32
- Wohnort: Stuttgart / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Preisentwicklung spanischer Immobilien
... also die Objekte, die schön sind, eine gute Lage haben und ordentlich gebaut wurden, scheinen mir mindestens soviel zu kosten wie zu Beginn des Jahres; die, die ohnehin keiner will, interessieren doch eh niemanden... Die Krise setzt da zu, wo vorher schon Not am Mann war.
Klar, wer darauf angewiesen ist, schnell zu Geld zu kommen, der gibt womöglich eher etwas nach, denn viele Interessenten können oder wollen halt grad nicht reisen, und das merkt man schon.
Klar, wer darauf angewiesen ist, schnell zu Geld zu kommen, der gibt womöglich eher etwas nach, denn viele Interessenten können oder wollen halt grad nicht reisen, und das merkt man schon.
Viele Grüße von Nicole und Stefan!
Life is too short to drink bad wine
Life is too short to drink bad wine
-
- especialista
- Beiträge: 1433
- Registriert: Fr 8. Jul 2016, 10:10
- Wohnort: Benissa
Re: Preisentwicklung spanischer Immobilien
Hallo,im Augenblick ist bei Häusern im Umkreis Benissa mit schönem Garten und Meer-Ifach Blick ein 10-15% prozentiger Abschlag drin.Habe gerade nachdem wir 50 besichtigt haben eins gekauft
Re: Preisentwicklung spanischer Immobilien
Herzlichen Glückwunsch 

- Sunwind
- apasionado
- Beiträge: 923
- Registriert: Di 7. Okt 2014, 13:38
- Wohnort: Niederrhein/ Els Poblets
Re: Preisentwicklung spanischer Immobilien
Glückwunsch - den Abschlag halte ich auch für durchaus realistisch.brigittekoslowski hat geschrieben: ↑Mi 30. Sep 2020, 21:34 Hallo,im Augenblick ist bei Häusern im Umkreis Benissa mit schönem Garten und Meer-Ifach Blick ein 10-15% prozentiger Abschlag drin.Habe gerade nachdem wir 50 besichtigt haben eins gekauft
Wer nicht verkaufen muß sitzt das eh aus und wartet auf bessere (nach Corona?) Zeiten

Für Käufer denke ich, sind schon Abschläge drin.
Gruß Sunwind
Re: Preisentwicklung spanischer Immobilien
Also, eigentlich haben hier alle Recht.
Es wäre mehr als verwunderlich, wenn die (Durchschnitts)Preise nicht nachgeben würden. Eine derartige Krise mit steigender Arbeitslosigkeit, unsicheren Zukunftsprognosen, ausbleibender Kaufklientel usw. muss zu einer Zurückhaltung im fast jedem Marktsegment führen - und am meisten, schnellsten und ehesten eben auf dem Immomarkt. Andererseits, gute Objekte, gute Lage, werden davon am wenigsten betroffen. Die Objekte, die aber schon ewig auf dem Markt herumgeistern, werden weiter geistern.
10-15% sind, zumindest nach meiner Meinung und eigener Vor-Corona-Erfahrung, als Verhandlungsmasse drin. Vielleicht können sie jetzt ein bisschen leichter erargumentiert werden. Aber, dass man die Objekte jetzt für Appl und Ei bekommt, das ist sicher nicht drin.
Es wäre mehr als verwunderlich, wenn die (Durchschnitts)Preise nicht nachgeben würden. Eine derartige Krise mit steigender Arbeitslosigkeit, unsicheren Zukunftsprognosen, ausbleibender Kaufklientel usw. muss zu einer Zurückhaltung im fast jedem Marktsegment führen - und am meisten, schnellsten und ehesten eben auf dem Immomarkt. Andererseits, gute Objekte, gute Lage, werden davon am wenigsten betroffen. Die Objekte, die aber schon ewig auf dem Markt herumgeistern, werden weiter geistern.
10-15% sind, zumindest nach meiner Meinung und eigener Vor-Corona-Erfahrung, als Verhandlungsmasse drin. Vielleicht können sie jetzt ein bisschen leichter erargumentiert werden. Aber, dass man die Objekte jetzt für Appl und Ei bekommt, das ist sicher nicht drin.
Jan