Zehn Rätsel: Spanisch als Amtssprache
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17068
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Zehn Rätsel: Spanisch als Amtssprache
Guckt mal, bei mir könnte Nr. 6 Argentinien sein:
6. Argentinien
a) Wir waren 2011 in Deutschland zu Besuch
Im Januar nahm Argentinien erstmals an der Hauptrunde einer Handball-WM teil.
b) Fotografieren unerwünscht
Das Fotografieren von militärischen und politischen Einrichtungen ist verboten.
c) Jeder fünfte Mensch ist Chinese? Hier schon bald.
d) Hier regiert die Kleptokratie
Die soziale Situation des Landes ist in mehrerlei Hinsicht durch eine starke Ungleichheit gekennzeichnet. So gibt es einerseits ein sehr großes Wohlstandsgefälle zwischen Ober- und Unterklasse. So gehören die argentinischen Top-Manager-Gehälter zu den höchsten in Südamerika, während die ärmsten 40 % sich mit nur zehn Prozent des gesamten Volkseinkommens zufriedengeben müssen.
e) Weihnachtsmassaker mit Popmusik
Am 30. Dezember 2004 starben bei einem Brand in der Discothek "República Cromañón" in Buenos Aires 175 Menschen.
Jaha, ich weiß, dass Olivas Lösung richtig ist!
6. Argentinien
a) Wir waren 2011 in Deutschland zu Besuch
Im Januar nahm Argentinien erstmals an der Hauptrunde einer Handball-WM teil.
b) Fotografieren unerwünscht
Das Fotografieren von militärischen und politischen Einrichtungen ist verboten.
c) Jeder fünfte Mensch ist Chinese? Hier schon bald.
d) Hier regiert die Kleptokratie
Die soziale Situation des Landes ist in mehrerlei Hinsicht durch eine starke Ungleichheit gekennzeichnet. So gibt es einerseits ein sehr großes Wohlstandsgefälle zwischen Ober- und Unterklasse. So gehören die argentinischen Top-Manager-Gehälter zu den höchsten in Südamerika, während die ärmsten 40 % sich mit nur zehn Prozent des gesamten Volkseinkommens zufriedengeben müssen.
e) Weihnachtsmassaker mit Popmusik
Am 30. Dezember 2004 starben bei einem Brand in der Discothek "República Cromañón" in Buenos Aires 175 Menschen.
Jaha, ich weiß, dass Olivas Lösung richtig ist!
- camperfamily
- activo
- Beiträge: 108
- Registriert: Mi 20. Jul 2011, 17:45
Re: Zehn Rätsel: Spanisch als Amtssprache
2.Ecuador
a) Ich bin auf Linie
Das Land ist nach der Äquatorlinie benannt, die durch das Staatsgebiet verläuft, wobei sich der Großteil desselben in der südlichen Hemisphäre befindet. Die Galápagos-Inseln befinden sich etwa 1000 km westlich der Küste im Pazifik.
b) Meine Tochter war Befreierin und hier die erste ihresgleichen
c) Meine Inseln tragen zwei bekannte Namen
Galápagos
d) Ich bekomme oft unerwünschten Besuch von meinen Nachbarn
e) Früher hieß ich anders
a) Ich bin auf Linie
Das Land ist nach der Äquatorlinie benannt, die durch das Staatsgebiet verläuft, wobei sich der Großteil desselben in der südlichen Hemisphäre befindet. Die Galápagos-Inseln befinden sich etwa 1000 km westlich der Küste im Pazifik.
b) Meine Tochter war Befreierin und hier die erste ihresgleichen
c) Meine Inseln tragen zwei bekannte Namen
Galápagos
d) Ich bekomme oft unerwünschten Besuch von meinen Nachbarn
e) Früher hieß ich anders
Re: Zehn Rätsel: Spanisch als Amtssprache
Oliva B. hat geschrieben:Bevor ich mich in die Küche verpiesele, schnell eine Lösung.
Ach?Oliva B. hat geschrieben:Warum sollte es dir besser gehen als uns? Bei uns fiel wegen des Rätsels das Kochen aus und es gab einen schnellen Salat.![]()

VielOliva B. hat geschrieben: Was hältst du von meinem Nachtrag?
6b) Fotografieren unerwünscht
Fotografieren ist verpönt. Ferngläser sind Militärangehörigen vorbehalten und dürfen nicht ins Land gebracht werden.
c) Jeder fünfte Mensch ist Chinese? Hier schon bald.
Vom kleinen Handel bis zu großen Bauprojekten (Häfen, Wasserkraftwerk in Djibloho) sind Chinesen allgegenwärtig.

Ja, die zwei lass ich geltenFlorecilla hat geschrieben:Guckt mal, bei mir könnte Nr. 6 Argentinien sein:
6. Argentinien
a) Wir waren 2011 in Deutschland zu Besuch
Im Januar nahm Argentinien erstmals an der Hauptrunde einer Handball-WM teil.
b) Fotografieren unerwünscht
Das Fotografieren von militärischen und politischen Einrichtungen ist verboten.

Das trifft auf Deutschland auch zu und nennt sich freie MarktwirtschaftFlorecilla hat geschrieben: d) Hier regiert die Kleptokratie
Die soziale Situation des Landes ist in mehrerlei Hinsicht durch eine starke Ungleichheit gekennzeichnet. So gibt es einerseits ein sehr großes Wohlstandsgefälle zwischen Ober- und Unterklasse. So gehören die argentinischen Top-Manager-Gehälter zu den höchsten in Südamerika, während die ärmsten 40 % sich mit nur zehn Prozent des gesamten Volkseinkommens zufriedengeben müssen.

Weihnachten fällt NICHT auf den 30. Dezember und ein Brand ist kein Massaker (es sei denn, es handelt sich um Scheiterhaufen)Florecilla hat geschrieben: e) Weihnachtsmassaker mit Popmusik
Am 30. Dezember 2004 starben bei einem Brand in der Discothek "República Cromañón" in Buenos Aires 175 Menschen.

- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17068
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Zehn Rätsel: Spanisch als Amtssprache
Hilfe, hier geht's ja zu wie beim Marathon-Massenstart !!!
Zu spät, jetzt ist Ecuador auch schon gelöst. Ihr seid echt DER Hammer!
Ist noch irgendetwas offen ?????????????
[Pssst]Wenn ich mich recht erinnere, dauert bei dir, Maratonto, Weihnachten sogar einen ganzen Monat ...[/Pssst]
Zu spät, jetzt ist Ecuador auch schon gelöst. Ihr seid echt DER Hammer!
Ist noch irgendetwas offen ?????????????
[Pssst]Wenn ich mich recht erinnere, dauert bei dir, Maratonto, Weihnachten sogar einen ganzen Monat ...[/Pssst]
Re: Zehn Rätsel: Spanisch als Amtssprache
Nein, Weihnachten ist exakt am 25. und 26.12. - für einen Junkie noch strikter als für andere. Die (Vor-)Weihnachtszeit ist allerdings etwas ausgedehnterFlorecilla hat geschrieben:Hilfe, hier geht's ja zu wie beim Marathon-Massenstart !!!
Zu spät, jetzt ist Ecuador auch schon gelöst. Ihr seid echt DER Hammer!
Ist noch irgendetwas offen ?????????????
[Pssst]Wenn ich mich recht erinnere, dauert bei dir, Maratonto, Weihnachten sogar einen ganzen Monat ...[/Pssst]

btw: Gelöst = minimal drei Richtige

- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21810
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Zehn Rätsel: Spanisch als Amtssprache
oh, zu spät!
2.Ecuador
a) Ich bin auf Linie
Das Land ist nach der Äquatorlinie benannt, die durch das Staatsgebiet verläuft, wobei sich der Großteil desselben in der südlichen Hemisphäre befindet
b) Meine Tochter war Befreierin und hier die erste ihresgleichen
Íngrid Betancourt Pulecio (* 25. Dezember 1961 in Bogotá (Tochter von Gabriel Betancourt (1919–2002), Kolumbien) ist eine kolumbianische Politikerin (Partido Verde Oxigeno/Grüne), die auch die französische Nationalität besitzt. Sie trat bei den Präsidentschaftswahlen in Kolumbien 2002 an und wurde noch vor der Wahl im Februar von Rebellen der Guerillabewegung FARC entführt und jahrelang als Geisel gefangen gehalten. Im Juli 2008 wurde sie vom kolumbianischen Militär zusammen mit 14 anderen Geiseln befreit.[ Sie arbeitete zunächst im Finanzministerium, bevor sie sich mit dem Versprechen, gegen die Korruption im Land zu kämpfen, um ein Mandat im kolumbianischen Parlament bewarb.
c) Meine Inseln tragen zwei bekannte Namen
Inseln (Isabela, Santa Cruz, San Salvador (Santiago, James), Fernandina, San Cristóbal, Floreana (Santa Maria), Marchena, Española, Pinta, Santa Fe, Genovesa, Pinzón, Baltra und Rábida) und über 100 kleineren bis winzigen Inseln, darunter die weit nordwestlich liegenden Darwin und Wolf.
Fünf Inseln sind besiedelt: Santa Cruz (ca. 24.000 Einwohner, Stand 2011), San Cristóbal (ca. 9.000, Stand 2011), Isabela (ca. 1.200, Stand 2011), Floreana (Santa Maria) (ca. 150, Stand 2011) und Baltra (Seymour Sur) (keine Wohnbevölkerung
d) Ich bekomme oft unerwünschten Besuch von meinen Nachbarn
e) Früher hieß ich anders
auf Kichwa Ecuador Mamallakta
Obwohl mich einige Antworten noch nicht recht befriedigen.

2.Ecuador
a) Ich bin auf Linie
Das Land ist nach der Äquatorlinie benannt, die durch das Staatsgebiet verläuft, wobei sich der Großteil desselben in der südlichen Hemisphäre befindet
b) Meine Tochter war Befreierin und hier die erste ihresgleichen
Íngrid Betancourt Pulecio (* 25. Dezember 1961 in Bogotá (Tochter von Gabriel Betancourt (1919–2002), Kolumbien) ist eine kolumbianische Politikerin (Partido Verde Oxigeno/Grüne), die auch die französische Nationalität besitzt. Sie trat bei den Präsidentschaftswahlen in Kolumbien 2002 an und wurde noch vor der Wahl im Februar von Rebellen der Guerillabewegung FARC entführt und jahrelang als Geisel gefangen gehalten. Im Juli 2008 wurde sie vom kolumbianischen Militär zusammen mit 14 anderen Geiseln befreit.[ Sie arbeitete zunächst im Finanzministerium, bevor sie sich mit dem Versprechen, gegen die Korruption im Land zu kämpfen, um ein Mandat im kolumbianischen Parlament bewarb.
c) Meine Inseln tragen zwei bekannte Namen
Inseln (Isabela, Santa Cruz, San Salvador (Santiago, James), Fernandina, San Cristóbal, Floreana (Santa Maria), Marchena, Española, Pinta, Santa Fe, Genovesa, Pinzón, Baltra und Rábida) und über 100 kleineren bis winzigen Inseln, darunter die weit nordwestlich liegenden Darwin und Wolf.
Fünf Inseln sind besiedelt: Santa Cruz (ca. 24.000 Einwohner, Stand 2011), San Cristóbal (ca. 9.000, Stand 2011), Isabela (ca. 1.200, Stand 2011), Floreana (Santa Maria) (ca. 150, Stand 2011) und Baltra (Seymour Sur) (keine Wohnbevölkerung
d) Ich bekomme oft unerwünschten Besuch von meinen Nachbarn
e) Früher hieß ich anders
auf Kichwa Ecuador Mamallakta
Obwohl mich einige Antworten noch nicht recht befriedigen.

Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
- camperfamily
- activo
- Beiträge: 108
- Registriert: Mi 20. Jul 2011, 17:45
Re: Zehn Rätsel: Spanisch als Amtssprache
tja, bei Ecuador bin ich mir echt nicht sicher, finde nämlich nix mehr, was dazu passt:((
Re: Zehn Rätsel: Spanisch als Amtssprache
Mich auch nicht.Oliva B. hat geschrieben: Obwohl mich einige Antworten noch nicht recht befriedigen.

Immerhin seid ihr ja wenigstens bei a) einer Meinung.
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21810
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Zehn Rätsel: Spanisch als Amtssprache
c) Meine Inseln tragen zwei bekannte Namen
Nur zwei??????????
Fernandina (englisch Narborough Island) ist die viertgrößte der Galápagos-Inseln. Die Insel trägt ihren Namen zu Ehren von König Fernando II. von Spanien, der die Reisen des Christoph Kolumbus finanziert hat.
San Salvador (dt. Heiliger Erlöser) oder Santiago bzw. James Island (nach der spanischen bzw. englischen Bezeichnung für den Apostel Jakobus der Ältere)
Pinta, englisch Abingdon Island, ist eine der Galápagos-Inseln. Sie wurde nach der Pinta, einem der Schiffe von Kolumbus, benannt
Pinzón (englisch Duncan Island) ist die zwölftgrößte der Galápagos-Inseln. Sie ist 18 km² groß, der höchste Punkt der Insel liegt 458 Meter über dem Meeresspiegel. Benannt ist sie nach den Seefahrern Martin Alonso Pinzón und Vicente Yáñez Pinzón.
Pinzón (englisch Duncan Island) ist die zwölftgrößte der Galápagos-Inseln. Sie ist 18 km² groß, der höchste Punkt der Insel liegt 458 Meter über dem Meeresspiegel. Benannt ist sie nach den Seefahrern Martin Alonso Pinzón und Vicente Yáñez Pinzón.
Der spanische Name der Insel "San Cristóbal" kommt von dem Heiligen der Seefahrer, dem heiligen Christophorus (span.:Cristóbal de Licia). Ihr älterer, englischer Name Chatham kommt vom ehemaligen britischen Premierminister William Pitt, 1. Earl of Chatham.
Nur zwei??????????
Fernandina (englisch Narborough Island) ist die viertgrößte der Galápagos-Inseln. Die Insel trägt ihren Namen zu Ehren von König Fernando II. von Spanien, der die Reisen des Christoph Kolumbus finanziert hat.
San Salvador (dt. Heiliger Erlöser) oder Santiago bzw. James Island (nach der spanischen bzw. englischen Bezeichnung für den Apostel Jakobus der Ältere)
Pinta, englisch Abingdon Island, ist eine der Galápagos-Inseln. Sie wurde nach der Pinta, einem der Schiffe von Kolumbus, benannt
Pinzón (englisch Duncan Island) ist die zwölftgrößte der Galápagos-Inseln. Sie ist 18 km² groß, der höchste Punkt der Insel liegt 458 Meter über dem Meeresspiegel. Benannt ist sie nach den Seefahrern Martin Alonso Pinzón und Vicente Yáñez Pinzón.
Pinzón (englisch Duncan Island) ist die zwölftgrößte der Galápagos-Inseln. Sie ist 18 km² groß, der höchste Punkt der Insel liegt 458 Meter über dem Meeresspiegel. Benannt ist sie nach den Seefahrern Martin Alonso Pinzón und Vicente Yáñez Pinzón.
Der spanische Name der Insel "San Cristóbal" kommt von dem Heiligen der Seefahrer, dem heiligen Christophorus (span.:Cristóbal de Licia). Ihr älterer, englischer Name Chatham kommt vom ehemaligen britischen Premierminister William Pitt, 1. Earl of Chatham.
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
- camperfamily
- activo
- Beiträge: 108
- Registriert: Mi 20. Jul 2011, 17:45
Re: Zehn Rätsel: Spanisch als Amtssprache
lol:))
freue mich doch, daß wir die gleiche Linie haben:))
freue mich doch, daß wir die gleiche Linie haben:))