Immobilien in Spanien - Noch warten oder jetzt kaufen?

Preisentwicklung, rechtl. Voraussetzungen, Kataster, Grundbuch, Genehmigungen etc.
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Immobilien in Spanien - Noch warten oder jetzt kaufen?

Beitrag von Cozumel »

Florecilla hat geschrieben: Bin zwar kein Experte, sehe das aber ähnlich wie du, Oliva. Auch wenn die Immobilienpreise im Zuge der Krise in einigen Regionen drastisch gesunken sind, so halten Objekte in bevorzugter Lage (Meerblick, Küstennähe) am ehesten ihren Wert und werden selten als Schnäppchen zu haben sein (Notverkäufe ausgenommen). Findet man dann tatsächlich eines dieser Schnäppchen (die laut Medien ohne Ende zu haben sind), hat der niedrige Preis meist auch einen Grund. Entweder ist die Lage nicht gut, die Infrastruktur stimmt nicht oder es besteht ein enormer Renovierungsstau. Dennoch kann auch ein solches Objekt seinen Käufer finden, denn die Kriterien, die eine "Traumimmobilie" ausmachen, sind absolut individuell. An der nördlichen Costa Blanca ein Haus für unter 100.000 Euro zu finden, stelle ich mir nicht wirklich einfach vor.
Florecilla,

das trifft es ganz genau.


Die Vapf Typen, diese sogenanten Rundbauten kann man allerdings nicht nach ihrem Typ oder damaligen Wert einschätzen.
Diese Häuser wurden sehr früh gebaut, entsprechend gut ist die Lage. Und bei einer Immobilie zählt vorrangig die Lage.

Die Struktur (Rohbau) eines Hauses ist das was am wenigsten zu Buche schlägt. Entscheidend ist wie das Haus danach ausgestättet und reformiert wurde.

Wir haben uns für die gute Lage entschieden und wohnen auch in einem Vapfrundbau. Allerdings habe ich nie so einen Grundriss gesehen, der unserem entspricht Viele Häuser wurden ganz individuell verändert.
Benutzeravatar
pedrokw
especialista
especialista
Beiträge: 1065
Registriert: Do 21. Jul 2011, 23:53
Wohnort: Rpl / Alfàz del Pi

Re: Immobilien in Spanien - Noch warten oder jetzt kaufen?

Beitrag von pedrokw »

hola @all,

sollte man nicht z.B. die "Traumvorstellungen" der Deutschen, Briten, Skandinavier eines Hauses im Süden bedenken ? Das ist nun mal ein Vapfrundbau mit Turm in Meernähe und Meerblick ...
ein eingewachsener Garten mit Palmen und Bougainvillias - wenn ein solches Haus technisch perfekt und über die Jahre gepflegt wurde, dann muß der Verkäufer max 10 - 15% nachgeben -
Ich spreche nicht von Reihenbungalows und 200 m² Grundstück - denke jedenfalls, dass eine o.g. Immobilie ihren Wert behalten wird bzw. nur geringfügig zurückfahren muß ....
Gerade in den Skandinavischen Ländern scharren viele Käufer mit den Hufen und sind auch in der Lage ohne Kredite zu bezahlen ...
Wer verkaufen will braucht etwas Geduld und Luft und einen guten Markler - ich selbst wohne nicht in einem Vapfrundbau, obwohl er der Vorstellung des Hauses im Süden den Nordlichtern entgegen kommt ....

saludos - bis dann >>>
Bild
" Gestern ist gewesen, morgen kommt erst noch - also lebe ich heute ! "
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Immobilien in Spanien - Noch warten oder jetzt kaufen?

Beitrag von Oliva B. »

pedrokw hat geschrieben:hola @all,

sollte man nicht z.B. die "Traumvorstellungen" der Deutschen, Briten, Skandinavier eines Hauses im Süden bedenken ? Das ist nun mal ein Vapfrundbau mit Turm in Meernähe und Meerblick ...
Das stimmt allerdings. Das war auch mein Traum, als ich zum ersten Mal an die Costa Blanca kam. Und dann noch die schönen subtropischen Gärten.... :x Selbst wenn der Vapf-Baustil speziell für die neuen Residenten kreiert wurde und nichts mit einem "spanischen Baustil" zu tun hat, erinnern die Rundbögen doch an die Riu-Raus hierzulande.
ein eingewachsener Garten mit Palmen und Bougainvillias - wenn ein solches Haus technisch perfekt und über die Jahre gepflegt wurde, dann muß der Verkäufer max 10 - 15% nachgeben -
Fragt sich nur, wovon er zurückfahren muss? Vom Höchstpreis während des Booms oder vom Baupreis mit allem pipapo? :lol:
Deshalb hatte ich ja geschrieben, der Verkäufer einer alten Immobilie kann ruhig mit seinem Preis zurückgehen, er gewinnt trotzdem. Denn diese Vapfhäuser sollen mal ca. 50.000 DM in der Anschaffung gekostet haben - so habe ich mir mal sagen lassen.
Der große Pluspunkt dieser Häuser ist, sofern der Eigentümer Wert darauf gelegt hat, die eingewachsenen Gärten. Aber auf vielen Grundstücken wachsen nur Pinien. Die sind weder pflegeleicht noch wächst darunter irgendetwas... :?

Für denjenigen, der meernah ein schönes Häuschen haben möchte, ist es schon wieder interessant, sich in den alten Urbanisationen umzuschauen. Da stehen viele gammelige Häuschen auf wunderschönen Grundstücken. Da lohnt es sich schon wieder, über Abriss und Neubau nachzudenken.
Auch ein unrenoviertes Häuschen wäre mir lieber als eines, das eine optimale Lage hat und in einem Stil renoviert wurde, bei dem sich mir die Nackenhaare sträuben würden. :-o
dele hat geschrieben:Mieten hat auch seine Vorteile gegenüber Eigentum.
Aber sicher!!! Vor allen Dingen, wenn man nicht oft genug Zeit hat, nach seinem Haus zu schauen.
a) Steht es nutzlos im Süden herum und kostet viel Geld. Und
b) man ist nicht an einen Ferienort gebunden,
c) hat man immer sehr viel Laufereien und Arbeit, wenn man selten Ferien dort macht.

Aber zu deinem Link, dele:
Wer hier von einer "Costa Bianca" und einer "Costa Cä-lida" schreibt, dem spreche ich jegliche Fachkenntnisse ab. :roll:
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Immobilien in Spanien - Noch warten oder jetzt kaufen?

Beitrag von Cozumel »

lolles hat geschrieben:Wie Oliva schon sagte ist dieses Hausmodell schon alt und wurde mit kleinen Unterschieden die Kueste der CB hoch und
runter gebaut.
Heute sind diese Rundungen nicht mehr gefragt - der Trend ging und geht zu klaren Linien.

LG Lolles
Na, wenn Du Dich da mal nicht täuschst. :-o

Mir gefällt der "Bauhausstil" ebenfalls sehr gut, ich hatte ein Haus in diesem Stil in DE. Alles bodentief verglast.
Viele Nordeuropäer mögen aber auch diesen für die Levante so typischen Rundbaustil, auch wenn er eigentlich garnicht wirklich spanisch ist, wie ja Olivia schon sagte.
Nun haben wir hier dieses Haus gefunden und reformiert. Wir schmunzel oft über unser Zuckerbäckerhäuschen, denn es hat Charme und wir haben, wie in jedem unserer Häuser, ihm unseren Stempfel aufgedrückt.

Fotos kann ich zur Zeit keine hier einstellen. Tinypic reagiert nicht.

Vielleicht später.
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Immobilien in Spanien - Noch warten oder jetzt kaufen?

Beitrag von Cozumel »

Bild


Bild


Bild
lolles
activo
activo
Beiträge: 163
Registriert: So 10. Apr 2011, 20:25

Re: Immobilien in Spanien - Noch warten oder jetzt kaufen?

Beitrag von lolles »

Cozumel hat geschrieben:
LG Lolles

Na, wenn Du Dich da mal nicht täuschst. :-o

Mir gefällt der "Bauhausstil" ebenfalls sehr gut, ich hatte ein Haus in diesem Stil in DE. Alles bodentief verglast.
.
Hallo Cozumel,

an den Bauhausstil hatte ich nicht gedacht, obwohl mir das auch gefaellt .

Lass es uns doch so sehen : derjenige,der sich fuer ein solches Haus entscheidet,mag es.
So soll es sein,so ists auch gut.
Ich z.B. mag alte Fincas - das ist nicht jedermanns gusto ,aber meiner,darum wohne ich so.

Der Ausgangspunkt war, ob es jetzt eine gute Zeit ist ( guenstige Preise) um eine Immobilie
zu erwerben, oder ob man noch warten soll ,weil die Preise evtl noch weiter fallen.
Bei unserem Vrapf-Beispielshaus wird ein Preis von 365 000 Euros gefragt.
Jetzt gibts 2 Moeglichkeiten : a),der Verkaeufer hat da ein dickes Plus auf seinen Wunschpreis
draufgepackt um bei den abgegebenen Angeboten noch -fuer ihn-akzeptabel verkaufen zu koennen,
oder b) er hat schon teuer gekauft.

Jetzt kommt noch die Maklergebuehr und die Steuern dazu, dann sind wir bei diesem Haus
mal ganz locker bei 400 000 Euro - 800 000 DM.
Dieses fuer ein Haus ,in das man wahrscheinlich nochmal Geld stecken wird um es seinem Stil
gemaess zu richten, na ja -

Wies das Leben will,war ich erst gestern mit einer Freundin auf ihrer Baustelle -Vrapfhaus
wurde abgerissen,ein Neubau entsteht.Ohne dass sie etwas ueber das Forum und Thema weiss,
und wir auch nicht ueber den alten V----baustil gesprochen haben,sagte sie unerwartet und
mit Blick auf einige ebendiesen Nachbarshaeuser : die sehen einfach alt aus -auch
wenn sie renoviert sind.
Pardon, aber da musste ich dann einfach laecheln.
Ich betone, dass ich damit keinem zu nahe treten will,der selbst ein solches Haus
hat ,liebt oder kaufen moechte .
Aber da kann ich nur sagen,bei diesem Preis lohnt sich das warten.

LG Lolles
dele
bisoño
bisoño
Beiträge: 12
Registriert: Do 8. Sep 2011, 11:16

Re: Immobilien in Spanien - Noch warten oder jetzt kaufen?

Beitrag von dele »

Hallo
Da habe im Internet doch einen kleinen Film von vor der Immobilienkrise in Spanien gefunden. Da stockt einem der Atem wenn man das sieht und hört.

http://www.youtube.com/watch?v=tphDde4P ... re=related

Da hat die Immobilienkrise den Bauboom und ihre Auswüchse wohl Einhalt geboten aber die Krise hat wirklich auch tragische Seiten wie hier an den gebeutelten Briten zu sehen ist..

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/ ... in-Spanien


Das waren wirklich mal ältere Beiträge darum einen der aktuell ist und einen klar macht, was für den einen ein Schnäppchen ist ( wohl meist nur für die Banken) , ist für den anderen der blanke Horror. Hier wird das Schicksal einer Spaniern in Madrid geschildert, die eine Wohnung gekauft hat, die von der Bank mit 240000 Euro bewertet wurde und jetzt nur noch 80000 Euro wert ist. Sicher Madrid ist nicht die Ferienregion am Mittelmeer. Aber Vorsicht bei Beratung von Banken und anderen Immobilienprofis.

http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/ ... Id=7858820

Trotzdem viel Spaß beim schauen..
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Immobilien in Spanien - Noch warten oder jetzt kaufen?

Beitrag von Cozumel »

lolles hat geschrieben:
Jetzt gibts 2 Moeglichkeiten : a),der Verkaeufer hat da ein dickes Plus auf seinen Wunschpreis
draufgepackt um bei den abgegebenen Angeboten noch -fuer ihn-akzeptabel verkaufen zu koennen,
oder

Das ist eben Dein Denkfehler! Ein Objekt gewinnt oder verliert an Wert je nach dem ob der Zustand der Immobilie
sich verschlechtert hat oder verbessert wurde. Ausserdem je nach dem wie die Nachfrage ist und es wird der Marktwert zugrunde gelegt. Was der erste Besitzer mal bezahlt hat, ist völlig irrelevant.

Ich habe das schon mehrfach geschrieben, wer heute den Erstellungspreis als Massstab
zu Grunde legt, hat wirklich keine Ahnung.

Nehmen wir mal an, die Immobilie kostete damals ca. 120.000,- DM.
Die Kaufkraft dieses Betrages war damals sehr viel höher als heute 60.000 Euro,-
Die Grundstücke sind seit damals sehr viel teurer geworden, davon mal abgesehen, dass Grundstücke in sehr guter Lage kaum mehr zu bekommen sind.
Die Gehälter und Baustoffe sind um ein vielfaches teurer geworden.
Um ein Haus wie das Beispielhaus neu zu bauen, müsste man einen Betrag X aufwenden und genau das ist der Preis den auch ein gut saniertes Haus in guter Lage wert ist und nicht der Preis von damals plus ein wenig Gewinn, das Du den Hausbesitzern zugestehst.

Natürlich liegt es bei jedem einzelnen ob er neu bauen will. Es muss ja keiner eine Gebrauchtimmobilie renovieren.
Aber neubauen hat auch so seine Tücken ud Risiken (man muss nur an die vielen Bauunternehmen denken, die mitten in der Erstellung in Konkurs gehen und wenn dann Baumängel vorhanden sind hat man keine Handhabe mehr. Da hilft dann auch die Bauhaftpficht nichts mehr.

Ausserdem ist ein Haus auch eine Kapitalsanlage wie jede andere Kapitalsanlage.

Wenn Du Aktien kaufst, die vor 30 Jahren 10 DM gekostet haben, heute aber 500,- Euro wert sind, dann kannst Du auch nicht mit dem Argument kommen, ich bezahle höchstens 70,- Euro weil die Aktie hat ja mal nur 10 Dm gekostet.

Hier und dort regelt die Nachfrage den Preis. Wenn niemand bei diesem Beispielshaus den geforderten Preis bezahlen will, wird er ihn senken müssen. Das hat aber mit dem Wert nicht unbedingt etwas zu tun.


b) er hat schon teuer gekauft.


auch hier machst Du einen Denkfehler
Häuser wechseln ab und zu den Besitzer und jeder hat ihn zum jeweiligen Marktpreis gekauft. Er kann überhöht gewesen sein, muss aber nicht.


Kommt noch die Maklergebuehr und die Steuern dazu, dann sind wir bei diesem Haus
mal ganz locker bei 400 000 Euro - 800 000 DM.

Dem Besitzer geht es nicht besser. Er muss ebenfalls kräftig Steuern bezahlen und den Makler.

Dieses fuer ein Haus ,in das man wahrscheinlich nochmal Geld stecken wird um es seinem Stil
gemaess zu richten, na ja -


Dann sollte er es eben nicht kaufen, wenn es nicht gefällt! Das ist aber sein Problem und nicht das des Besitzers. Einem anderen gefällt es möglicherweise.Warum sollte ein Besitzer deshalb den Preis reduzieren?

Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Immobilien in Spanien - Noch warten oder jetzt kaufen?

Beitrag von Oliva B. »

@ Cozumel

an deinem Beispiel kann man sehen, dass selbst ein altes Vapf-Modell sehr ansprechend sein kann. ;)

Aber entschuldige bitte, wenn ich mich bei deinem kleinen Disput mit Lolles einklinke. Ich glaube, du hast ihre Antwort falsch verstanden.
lolles hat geschrieben:Der Ausgangspunkt war, ob es jetzt eine gute Zeit ist ( guenstige Preise) um eine Immobilie zu erwerben, oder ob man noch warten soll ,weil die Preise evtl noch weiter fallen.
Bei unserem Vrapf-Beispielshaus wird ein Preis von 365 000 Euros gefragt.

Jetzt gibts 2 Moeglichkeiten :

a) der Verkaeufer hat da ein dickes Plus auf seinen Wunschpreis
draufgepackt um bei den abgegebenen Angeboten noch -fuer ihn-akzeptabel verkaufen zu koennen, oder
b) er hat schon teuer gekauft.
Lolles hat nirgendwo geschrieben, dass der Verkäufer den Erstellungspreis bei dem geforderten Preis im Auge hatte, sondern ich verstehe sie so, dass jeder Verkäufer erst einmal versucht, bei einem Verkauf das Maximum rauszuholen, indem er den Preis so hoch wie möglich ansetzt. Und DANN kann er sich das beste Angebot der Interessenten heraussuchen, sofern er mehr als nur einen hat.
Natürlich ist es klar, dass ein Haus, das
  • a) renoviert wurde
    b) eine gute Meersicht und
    c) einen eingewachsenen Garten hat
in den letzten Jahren an Wert gewonnen hat. Und das zurecht. Ich glaube, das streitet hier auch niemand ab.

Neubauen ist immer mit sehr viel Laufereien und Mühen und viel Zeit verbunden. Wir haben das allein in Spanien zweimal hinter uns gebracht und es war jedes Mal sehr nervenaufreibend, denn man muss sich um sehr viel kümmern. Um die Baupläne, einen vernünftigen Architekten und solventen Bauunternehmer, alle Gewerbe durchgehen und dafür Materialien aussuchen, den Garten anlegen (lassen) etc. Und wenn man nicht ca. 10 Jahre warten will, bis man ein vorzeigbares Ergebnis hat, muss man größere Pflanzen kaufen, die auch ihren dementsprechend höheren Preis haben.

Bei einer gebrauchten Immobilie geht man zum Notar, leistet seine Unterschrift und meistens werden die ganzen Ummeldungen dann von einem Gestor erledigt. Und wenn man nicht sofort renovieren muss, kann man sofort einziehen und sich Zeit lassen und überlegen, wann und wie der Umbau vonstatten gehen kann. Oft erkennt man die besten Möglichkeiten erst, wenn man das Objekt schon bewohnt.
Natürlich gibt es noch sehr viel mehr Aspekte, das sind nur die, welche mir spontan einfielen.
lolles
activo
activo
Beiträge: 163
Registriert: So 10. Apr 2011, 20:25

Re: Immobilien in Spanien - Noch warten oder jetzt kaufen?

Beitrag von lolles »

Danke Oliva B. !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Antworten

Zurück zu „Immobilien in Spanien“