Schmetterlinge an der Costa Blanca

Artenreiche Tier- und Unterwasserwelt; hier könnt ihr Tiere vorstellen, die an der Costa Blanca heimisch sind.
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6950
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: Schmetterlinge an der Costa Blanca

Beitrag von girasol »

Wow, Citronella, die Schwalbenschwanzfotos sind ja klasse! =D>

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Benutzeravatar
triestede
activo
activo
Beiträge: 163
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 21:54
Wohnort: Denia / Österreich

Re: Schmetterlinge an der Costa Blanca

Beitrag von triestede »

Da kann ich mich nur anschließen!
Ganz toll gelungene Fotos,Citronella.
l.g.
triestede
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17050
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge an der Costa Blanca

Beitrag von Florecilla »

Vor allem das erste Foto ist klasse, Citronella! Die Darstellung ist so plastisch, dass es fast nach Fotomontage aussieht. Du machst schon tolle Fotos. Chapeau!
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Schmetterlinge an der Costa Blanca

Beitrag von Oliva B. »

Schmetterlinge werden magisch von Lavendel angezogen. Die ersten beiden Schmetterlinge haben wir schon hier vorgestellt, der dritte ist "neu". Schwierig wird es, wenn man sie im Flug fotografieren möchte. #:-s

Das [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fes_Ochsenauge]Große Ochsenauge[/url] (Maniola jurtina) ist ein Schmetterling aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 40 bis 48 Millimetern.
Vor allem im Mittelmeergebiet legen die Falter im Hochsommer eine etwa einmonatige Diapause ein und ruhen an einem schattigen Ort. Die Weibchen können ein hohes Alter von bis zu 40 Tagen erreichen.
Großes Ochsenauge
Großes Ochsenauge
Großes Ochsenauge Edelschmetterling.JPG
Der Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Weißlinge (Pieridae). Der Zitronenfalter ist Insekt des Jahres 2002.
Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 50 bis 55 Millimetern. Sie haben intensiv zitronengelb (Männchen) bzw. blass grünlich-weiß (Weibchen) gefärbte Vorder- und Hinterflügel.
4.JPG
6.JPG
Der Kleopatra-Falter (Gonepteryx cleopatra), auch Mittelmeer-Zitronenfalter genannt, ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Weißlinge (Pieridae).
Der Name Kleopatra-Falter wird zwar in der deutschsprachigen Literatur genannt, aber nicht durchgängig verwendet. Alternativ wird der Schmetterling auch „Südlicher Zitronenfalter“ genannt, nach seinem nächsten Verwandten, dem Zitronenfalter.
Der Kleopatra-Falter ist regelmäßig genauso groß wie der Zitronenfalter. Nur die kanarischen Unterarten sind meist deutlich größer (Vorderflügellänge 30–35 mm statt 25–30 mm). Vom Zitronenfalter unterscheidet sich der Kleopatra-Falter beim Männchen durch die orangerote Färbung auf den Vorderflügeln und allgemein dem insgesamt mehr nach außen gebogenen, fülligeren Flügelschnitt.
Mittelmeer-Zitronenfalter oder Kleopatra-Falter
Mittelmeer-Zitronenfalter oder Kleopatra-Falter
[/b][/color][/wiki]
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: Schmetterlinge an der Costa Blanca

Beitrag von sol »

Hola Elke

Faszination Schmetterlinge -- haben uns 1986 extra ein Schmetterlings-Bestimmungsbuch
von BLV gekauft-- jetzt gibt es alles im Internet.-- Da gibt es so wunderschöne Exemplare.

Danke für den Beitrag
Gruss Wolfgang
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Schmetterlinge an der Costa Blanca

Beitrag von Oliva B. »

sol hat geschrieben:Hola Elke
Faszination Schmetterlinge -- haben uns 1986 extra ein Schmetterlings-Bestimmungsbuch
von BLV gekauft-- jetzt gibt es alles im Internet.-- Da gibt es so wunderschöne Exemplare.
Danke für den Beitrag

@ sol
Die Bilder sind von mir, die Texte Auszüge aus Wikipedi-Artikeln. ;-)

@ all
Mich faszinieren diese Insekten. Vielleicht bekommt ihr auch noch ein paar Falter vor die Linse?
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Schachbrettfalter

Beitrag von sol »

allerdings nicht an der CB- sondern in meinem Garten in B - soeben abgelichtet


Bild
Gruss Wolfgang
Benutzeravatar
Citronella
especialista
especialista
Beiträge: 6734
Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien

Re: Schachbrettfalter

Beitrag von Citronella »

Hallo sol,

den Falter hast du toll getroffen - Kompliment!

Saludos
Citronella
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: Schachbrettfalter

Beitrag von sol »

und noch ein Bildchen von ihm-- gestern vor meiner Terrasse, wo der wilde Dost blüht


Bild

siehe auch
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=s ... _fhCbdISPQ
Gruss Wolfgang
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Schmetterlinge an der Costa Blanca

Beitrag von Oliva B. »

Hallo Wolfgang,

obwohl du deinen schön getroffenen Schachbrettfalter in Deutschland fotografiert hast, habe ich ihn in diese Rubrik verschoben, da es diese Art auch an der Costa Blanca gibt. Zwar schreibt Wikipedia "Die Tiere kommen vom Norden Spaniens über Mitteleuropa und Italien bis nach Osteuropa vor", aber man findet sie auch in unserer Gegend, der Beweis ist auf der ersten Seite.

Gestern hat sich ein Distelfalter so zutraulich verhalten, dass ich auch ein paar schöne Fotos von ihm machen konnte. Citronella hatte ihn ebenfalls schon auf der ersten Seite gezeigt.
Distelfalter Seite.JPG
Diestelfalter 2.JPG
Distelfalter 3.JPG
Antworten

Zurück zu „Fauna“