Seite 4 von 8
Re: Spanischer Rotwein
Verfasst: So 2. Mär 2014, 18:51
von hundetraudl
Hallo
wir bevorzugen einen schönen Bordeaux (10 Jahre alt) oder einen Rioja Gran Reserva (möglichst auch 10 Jahre alt)
Nur sind dies hochwertige Weine, die wir zu schönen Anlässen genießen. Für einen Alltagswein sind diese einfach zu teuer.
Zu meinem 60. Geburtstag wartet zuhause eine Magnumflasche "Ardanza Especial " 2001 (Rioja), die wir gemeinsam genießen werden.
hundetraudl
Re: Spanischer Rotwein
Verfasst: So 2. Mär 2014, 19:48
von rainer
Man muss nur aufpassen, dass man beim Alter der Weine nicht an den falschen gerät.
Längst nicht für jeden gilt: je älter desto besser:
http://www.inform24.de/wein.html
Re: Spanischer Rotwein
Verfasst: So 2. Mär 2014, 20:12
von rainer
El Toro hat geschrieben:....Lesen und dann verstehen hilft manchmal weiter... und manchmal klappt das wohl nicht? ich schrieb ausdrücklich, dass meine Frau sonst gar keinen Alkohol trinkt, bei dem niedrigprozentigen aber schon mal eine Ausnahme macht. Zumal er für einen ganz billigen Vino Tinto gar nicht mal so übel schmeckt, auch wenn er bei weitem nicht an einen richtig guten Rotwein herankommt. Ich selbst trinke eigentlich eher ein gepflegtes Pils, aber trotzdem meine ich beurteilen zu können, dass so mancher Rotwein in der Preisklasse bis zu sagen wir mal 6 Euro deutlich schlechter schmeckt.
...Saludos, El Toro
Es ist ja auch nicht alles was Don Simon heißt, eh und unbedingt von vornherein "no go", es handelt sich um eine bekannte Marke und die Programmpalette ist
groß.. Was mich allerdings immer wundert:
Die Regale sind oft voll davon, aber in den Einkaufswagen sieht man ihn selten. Kauft man den "verdeckt", um sich nicht zu outen?
Jedenfall gibt es neben Säften und "richtigen" Weinen eben auch Zwischendinge, die zweckorientiert durchaus ja mal passen können, und die es immerhin schon zum Status
"Kultgetränk" bei Amazon gebracht haben.

Re: Spanischer Rotwein
Verfasst: So 2. Mär 2014, 21:30
von basi
rainer hat geschrieben:Man muss nur aufpassen, dass man beim Alter der Weine nicht an den falschen gerät.
Längst nicht für jeden gilt: je älter desto besser:
http://www.inform24.de/wein.html
Diese Empfehlung für die Weinlagerung scheint eher für deutsche Weine zutreffend zu sein.
Bordeaux und Rioja - Rotweine sind wesentlich länger lagerfähig.
Für den Ardanza z.B. wird als beste Trinkzeit 2010 - 2025 genannt, wobei der Wein erst ab 2011 in de Handel gelangte.
LG
basi
Rebsorte Mencía
Verfasst: Di 23. Jun 2015, 13:47
von Oliva B.
Den Ruf der regionale Rebsorte
"Mencía" aus dem Nordosten der Iberischen Halbinsel haben innovative Winzer in den letzten Jahren aufpoliert. Fand man FRÜHER den Mencía (Rotwein und Rosé) in den Verkaufsregalen der Supermärkte vorwiegend zwischen den Billigweinen, wird er heute als Geheimtipp gehandelt --->
Ein nobler Rotwein zum Zechen.
- Zitat: "Mencía ist eine Rotweinsorte, die in den autonomen Regionen Nordwestspaniens Galicien und Kastilien (insbesondere in den Anbaugebieten Bierzo, Rías Baixas, Valdeorras und Vinos de León) stark verbreitet ist und die im spanischen Rebsortenspiegel den 9. Rang mit knapp 11.330 Hektar Rebfläche belegt. Sie erbringt leichte, recht duftige, eher hellrote Weine, die in ihrer Jugend getrunken werden sollten."Quelle
Re: Spanischer Rotwein
Verfasst: Di 23. Jun 2015, 16:40
von pichichi
ich kenne ein paar Geheimtipps aus dem Bierzo, zum Beispiel den hier:
"Blüten"
im Übrigen wäre ich gern bereit, eine Verkostungstour dorthin mit den Toro- und Albarinoweinen zu verbinden...

Re: Spanischer Rotwein
Verfasst: Di 23. Jun 2015, 17:25
von nixwielos
pichichi hat geschrieben:... im Übrigen wäre ich gern bereit, eine Verkostungstour dorthin mit den Toro- und Albarinoweinen zu verbinden...

dito!

Re: Spanischer Rotwein
Verfasst: Di 23. Jun 2015, 17:41
von pichichi
nixwielos hat geschrieben:pichichi hat geschrieben:... im Übrigen wäre ich gern bereit, eine Verkostungstour dorthin mit den Toro- und Albarinoweinen zu verbinden...

dito!

vamos! .....bei nächster Gelegenheit

Re: Spanischer Rotwein
Verfasst: Di 23. Jun 2015, 18:18
von sol
pichichi hat geschrieben:nixwielos hat geschrieben:pichichi hat geschrieben:... im Übrigen wäre ich gern bereit, eine Verkostungstour dorthin mit den Toro- und Albarinoweinen zu verbinden...

dito!

vamos! .....bei nächster Gelegenheit

dann bestell schon mal 'nen Bus------

Re: Spanischer Rotwein
Verfasst: Di 23. Jun 2015, 18:47
von nurgis
Wir haben vor ca. 20 Jahren eine Wohnmobiltour rund Spanien gemacht. Waren davor viele Jahre in Frankreich und hatten uns in die Bordeaux-Weine verliebt.( Habe ich perfekt gelagert noch viele Flaschen ab 1992 und höher)
Der erste Schock war in einem bekannten Weinort (wie z.B. Rüdesheim),im Rioja-Gebiet Wir suchten so etwas wie die östereichischechen Buschenschenken, oder halt ein kleines Weinlokal. Wir fanden : Bierpubs, Frittenbuden,Cocktailbars, Tapabars,aber kein Weinlokal.Kehrten dann bitter enttäuscht zum Wohnmobil zurück und tranken unseren mitgebrachten Franzosen.
Auf der Weiterreise (leider der Sprache nicht mächtig) kauften wir Rotweine, die wir immer halbleer stehen ließen, weil sie alle zu süß waren.
Den Mancha-Wein Estola habe ich jetzt allerdings auch zu meinen Favoriten erklärt. Ein wenig dazugelernt.
Ich weiß, roter Johannisbeersaft ist gesünder,
