eBook-Reader, iPad oder Tablet PC

Schmökern in Bücher über Spanien und Werken spanischer Autoren.
Benutzeravatar
Ondina
apasionado
apasionado
Beiträge: 866
Registriert: Fr 14. Aug 2009, 16:41
Wohnort: Torrevieja
Kontaktdaten:

Re: E-book, I Pad, Tablet PC

Beitrag von Ondina »

girasol hat geschrieben:
Ondina hat geschrieben:...und ständig neue zu kaufen ist mir auf dauer zu teuer...
ondina
Aber die Ebooks kosten doch annähernd so viel wie ein "richtiges" Buch. :-?
l

bekommst ne pn.
Benutzeravatar
Ondina
apasionado
apasionado
Beiträge: 866
Registriert: Fr 14. Aug 2009, 16:41
Wohnort: Torrevieja
Kontaktdaten:

Re: E-book, I Pad, Tablet PC

Beitrag von Ondina »

hallo ,

hier seiten auf denen mal sich legal e books laden kann:

Schottenparadies

beem

Bücher sucher

Gratistempel

usw...usw...einfach mal bei google gratis ebooks eingeben dann bekommt man schon eine menge seiten angezeigt
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17005
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: E-book, I Pad, Tablet PC

Beitrag von Florecilla »

Ondina hat geschrieben:ich kann das aber gut nachvollziehen das einige leute es vorziehen ein buch in den händen zu halten...zu blättern usw,usw...
Cozumel hat geschrieben:Ich schlage oft noch mal zurück, oder suche Fussnoten. Ich mag Bücher die ein Personenverzeichnis haben, oder bei SF Literatur Karten oder Stammbäume. Das alles macht für mich Lesen aus.
Florecilla hat geschrieben:Wenn ich demnächst meine gehorteten Bücher gelesen habe, werde ich ganz bestimmt mein erstes eBook lesen. Ob mir das genau so viel Vergnügen bereitet, wie ein gedrucktes Buch, werde ich dann berichten.
Sodele, bin gerade bei 60 % mein ersten eBooks angelangt und muss sagen, dass das Lesevergnügen in keinster Weise geschmälert ist, auch wenn das iPad etwas größer und schwerer ist als ein Reader. Ganz im Gegenteil, das Lesen ist bequem, das Nachschlagen bestimmter Textpassagen oder Suchen spezieller Abschnitte ganz einfach, das Setzen von Lesezeichen oder Markierungen völlig problemlos.

Ein bisschen irritierend ist lediglich, dass man den "Lesefortschritt" nicht konkret sieht, wenn die noch zu lesenden Seiten weniger und die bereits gelesenen Seiten mehr werden. Selbstverständlich werden die Seitenzahlen wie auch der "prozentuale Lesefortschritt" auf Wunsch angezeigt.

Also, mir gefällt's. Zukünftig wird mein Gepäck wohl nicht mehr zur Hälfte aus Büchern bestehen ...
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
Ondina
apasionado
apasionado
Beiträge: 866
Registriert: Fr 14. Aug 2009, 16:41
Wohnort: Torrevieja
Kontaktdaten:

Re: E-book, I Pad, Tablet PC

Beitrag von Ondina »

...das ist toll florecilla!!!was noch ein vorteil von deinem i pad ist du kannst auch super zeitschriften damit lesen...ob die tägliche tageszeitung oder aber das lieblingsfrauenklatschblättchen :d .

mit dem reader macht das keinen spass...keine farbe und etwas zu klein (hab es versucht :d )

bin jetzt auch bei meinem dritten buch B-) .wir haben uns diese woche noch schutzhüllen für unsere beiden reader geholt jetzt kann man die geräte auch wie ein buch halten.möchte meinen auch nicht mehr missen...

gruss ondina

psssst...was liest du gerade ;;) ????
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17005
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: E-book, I Pad, Tablet PC

Beitrag von Florecilla »

Ondina hat geschrieben:psssst...was liest du gerade ;;) ????
Der Beobachter von Charlotte Link, spannend ... Kennst du das?
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
Ondina
apasionado
apasionado
Beiträge: 866
Registriert: Fr 14. Aug 2009, 16:41
Wohnort: Torrevieja
Kontaktdaten:

Re: E-book, I Pad, Tablet PC

Beitrag von Ondina »

..nein noch nicht ;)

ich habe gerade das buchDer Schwarm von frank schätzing gelesen.

TOLL!!!

das hörbuch war auch gut! jetzt hab ich gelesen das das buch dieses jahr wohl noch verfilmt wird 8-)

allen die ein ebook haben kann ich übrigens die freie software Calibre an das herz legen.super zur verwaltung alle ebooks und man kann mit dem programm auch die bücher in andere formate umwandeln (auch in das kindle format).

ondina
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17005
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: E-book, I Pad, Tablet PC

Beitrag von Florecilla »

Für iPad, iPhone und iPod touch (und demnächst auch für Android) gibt es seit neuestem die mobile Bibliothek skoobe. Laut Homepage zahlt man einen monatlichen Mitgliedsbeitrag und liest dafür so viele Bücher, wie man möchte. Man wählt aus Tausenden Büchern und leiht max. fünf zur gleichen Zeit aus. Die Bücher kann man ohne Fristen (s. u.) und Überziehungsgebühren jederzeit austauschen.

Aber Achtung! Beim Startangebot für die ersten 10.000 Mitglieder darf man für 9,99 Euro monatlich zwar so viele Bücher ausleihen, wie man möchte, aber ab 01.03.2013 gibt es offensichtlich ein Limit von zwei Büchern monatlich. Für Viel- und Schnellleser ein bisschen wenig. Über die Leihdauer erfährt man nur, dass die Bücher im Offline-Modus 30 Tage zur Verfügung stehen.
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Ornellchen
bisoño
bisoño
Beiträge: 24
Registriert: Fr 27. Jan 2012, 09:46
Wohnort: Javea

Re: E-book, I Pad, Tablet PC

Beitrag von Ornellchen »

E-Book, das digitale Sorgenkind

hier mal einige Zahlen zum e-Book, die Experten sind wohl der Meinung, dass es sich auf kurz oder lang nicht durchsetzen wird......

Das Marktforschungsinstitut GfK präsentierte im März 2012 die Verkaufszahlen von elektronischen Büchern. Trotz eines gesteigerten Umsatzes von 77 Prozent auf insgesamt 38 Millionen Euro bleiben E-Books ein Nischenprodukt. So lag der Anteil am gesamten deutschen Buchumsatz im Jahr 2011 lag bei ein Prozent.

Dagegen boomt der Verkauf von Büchern über Online-Shops wie nie zuvor: Im vergangenen Jahr wurde in Deutschland ein Viertel des Gesamtumsatzes des Büchermarkts im Internet generiert. Neben der Bestellung gedruckter Bücher können viele Inhalte auch direkt als Download-Datei aus dem Internet gezogen werden. Der Download-Markt gewinnt in Deutschland seit 2010 deutlich an Schwung. Insgesamt 408 Millionen Euro setzte die Branche mit den Downloads von Musik, Hörbüchern, Software, Games, Videos oder E-Books im Jahr 2011 um. Das sind 34 Prozent mehr als noch im Vorjahr. Auch die Zahl der verkauften Dateien stieg stark an – um 32 Prozent auf knapp 125 Millionen Stück. Die E-Books vereinten einen Umsatzanteil von neun Prozent bezogen auf den gesamten Download-Markt.

Sorgenkind E-Book: In den Monaten Januar bis Dezember 2011 gaben die Deutschen 38 Millionen Euro für E-Books (ohne Schul- und Fachbücher) aus und luden 4,7 Millionen Bücher kostenpflichtig herunter. Insgesamt 1,2 Prozent der deutschen Privatpersonen ab zehn Jahren kauften demnach im vergangenen Jahr E-Books. Sieht man sich den typischen E-Book-Kunden einmal genauer an, so ist dieser im Alter zwischen 40 und 49 Jahren, mit höherem Einkommen und mittlerer Ausbildung. Im Vergleich zum Buchmarkt gesamt überwiegen bei E-Books männliche Leser. Bei den Genres liegt der Fokus eindeutig auf der Belletristik, die derzeit fast 85 Prozent aller bezahlten E-Books ausmacht. Besonders beliebt sind hierbei die Themenbereiche Spannung, Science Fiction und Fantasy.
Benutzeravatar
hokusai
especialista
especialista
Beiträge: 1283
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 15:13
Wohnort: Calpe

Re: E-book, I Pad, Tablet PC

Beitrag von hokusai »

...was mir dazu einfällt:

Als die computergestützte Textverarbeitung (die Speicherschreibmaschinen haben es nicht wirklich geschafft) in die Büros Einzug halten sollte, haben Viele gemeint, das klappt nie. Die Sekretärinnen wollten sich LANGE nicht von den geliebten Kugelkopf- und sonstigen Schreibmaschinen trennen... an alten Gewohnheiten festhalten - steuern können - nichts Neues lernen ... die Begründungen waren so vielfältig wie Menschen sind. Habe es selbst noch erlebt.

Der Untergang der Setzmaschinen und die damit einher gehende Arbeitslosigkeit der Schriftsetzer - auch eine Story, wo eine ganze Branche unterging.

Die großen Tageszeitungen mit ihren Anzeigenteilen haben sich vor der "Erfindung" der Online-Jobbörsen dumm und dämlich mit Personalanzeigen verdient - heute kämpfen sie generell ums Überleben, haben ihre Online-Ausgaben und können nur durch große Fusionen am Markt bleiben, siehe z.B. Frankfurter Rundschau.

Ohne jetzt Statistiken bemühen zu wollen (keine Zeit, so viel zu recherchieren) glaube ich, dass zukünftig der Anteil der gedruckten Bücher zugunsten der E-Books noch weiter drastisch sinken wird. Für unsere Wälder und die Verschmutzung der Umwelt und den Ressourcen-Verbrauch wäre das nicht das Schlechteste - sinnvoll auf jeden Fall für das "Lesen-und-Wegwerf-Buch" (was heute sicher auf über 80% der gedruckten Bücher zutrifft...) - weniger gut für Druckereien und die dort beschäftigten Menschen...

Als bekennender Leser von echten Büchern (ich liebe den Geruch des gedruckten Papiers, das haptische Erlebnis beim Blättern, die Kunst der Buchbinder - auch so eine aussterbende Zunft -) bedaure ich diese Entwicklung einerseits, weiß aber auch, es wird nicht ausbleiben. So ist das Leben. Altes geht, Neues kommt, und nicht immer ist das Kommende schlechter...

E-Books, die nichts weiter können als Bücher lesbar zu machen, werden sich nicht durchsetzen, das glaube ich allerdings auch. Aber Multifunktionsgeräten wie I-Pod, welches ebenso gut wie jeder PC funktioniert, oder I-Phone, welches dem Weltmarktführer Nokia bei den Mobiltelefonen den Schneid abgekauft hat, sind die Zukunft. Noch vor 10 Jahren habe ich immer geschimpft: Warum erfinden die nicht endlich ein Gerät, mit dem man Navi, Telefon, MP-3-Player, Internet und PC in Einem hat, und das auch noch so handlich ist, dass es auch für eine Frau am Körper tragbar ist? Und ich liebte mein I-Phone, als ich es vor 3 Jahren endlich bekam!

;;) meine Meinung.
Benutzeravatar
baufred
especialista
especialista
Beiträge: 2632
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina

Re: E-book, I Pad, Tablet PC

Beitrag von baufred »

... mal so am Rande zum Titelthema ... der etwas andere Aspekt zum Thema "digitale Medien" ... und deren Langzeit-Verfügbarkeiten im Vergleich zu gedruckten Medien ...

Info: http://de.wikipedia.org/wiki/Langzeitarchivierung

... mit der Migrierung der digitalen Daten wegen des "Verfallsdatums" > Wechsel der Technologien, Auflösungserscheinungen der Trägermedien etc. kämpft derzeit schon seit Jahren das dtsch. Zentralarchiv für Daten & Tonträger bei vehement nachdrängender neuer Informationsflut, die auch archiviert werden will ...
Saludos -- baufred --
Antworten

Zurück zu „Bibliothek“