Wetter im November 2012

sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: Wetter im November 2012

Beitrag von sol »

Hola Traudel

mit was wird denn der Ofen beheizt ?- sieht irgendwie nach Gas aus --oder :-?

aber bei deinen schönen Fliesen-sieht ja fast wie bei uns aus- wäre eine FB-Heizung
die bessere Lösung- dann hats nicht nur in oinem Eck ware :lol:
Gruss Wolfgang
Benutzeravatar
Josefine
especialista
especialista
Beiträge: 4034
Registriert: Mi 13. Jun 2012, 16:15
Wohnort: Orihuela Costa

Re: Wetter im November 2012

Beitrag von Josefine »

pichichi hat geschrieben: Ich könnte nur einen älteren Madeirabericht bieten, bitte hier:

http://reisen.ciao.de/Madeira__Test_2803465
Oooh super pichichi, ein Madeira-Bericht. :)

Kann ich nun noch unverschämt fragen: :roll:
Kannst Du mir auch was zu Casablanca sagen? Da geht es auch für 1 Tag hin. ;-) Hättest Du da auch noch einen Link?
Die User nixwielos werden da zwar auch auf Ihrer Reise vorbeikommen, aber dann müßte ich noch solange warten. :mrgreen:

--------------------------------------------
aktueller Wetterbericht hier, damit es noch zum Thread paßt: es ist hier an der CB-Süd immer noch norddeutsches Schmuddelwetter.

Grüsse :)
Josefine
Gruß Josefine :)
pichichi
especialista
especialista
Beiträge: 2701
Registriert: So 10. Jun 2012, 10:45
Wohnort: Wien

Re: Wetter im November 2012

Beitrag von pichichi »

Damit kann ich nicht dienen, ist schon gut 20 Jahre her, aber warum ist Casablanca der einzige Stopp? Marrakesch und Fez sind viel schöner....
Benutzeravatar
Citronella
especialista
especialista
Beiträge: 6775
Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien

Re: Wetter im November 2012

Beitrag von Citronella »

Hallo sol,

der Ofen wird mit Pellets beheizt, und der heizt nicht nur eine Ecke :roll:

Fußbodenheizung ist viel zu träge in Spanien, da mußt du ja durchheizen um warm zu bekommen. Morgen sieht es vielleicht schon wieder besser aus und dann heizt ja wieder die Sonne - hoffentlich.

Saludos
Citronella
Benutzeravatar
Josefine
especialista
especialista
Beiträge: 4034
Registriert: Mi 13. Jun 2012, 16:15
Wohnort: Orihuela Costa

Re: Wetter im November 2012

Beitrag von Josefine »

pichichi hat geschrieben:Damit kann ich nicht dienen, ist schon gut 20 Jahre her, aber warum ist Casablanca der einzige Stopp? Marrakesch und Fez sind viel schöner....
Ja, Casablanca ist der einzige Marokko-Stop. Da wir da noch nicht waren, wollen wir uns dann diese Stadt auch ansehen. Hoffentlich bei Sonnenschein. ;-)

Grüsse :)
Josefine
Gruß Josefine :)
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: Wetter im November 2012

Beitrag von sol »

Hola Josefine

hast mich neugierig gemacht, da habe ich mir dieses angesehen :

http://www.goruma.de/Staedte/C/Casablanca/index.html
Gruss Wolfgang
Benutzeravatar
Josefine
especialista
especialista
Beiträge: 4034
Registriert: Mi 13. Jun 2012, 16:15
Wohnort: Orihuela Costa

Re: Wetter im November 2012

Beitrag von Josefine »

Danke, Sol für den Link. :)
Dieser Satz ist gut: Die kosmopolitischste Stadt des Landes .....ist aber ein guter Ausgangspunkt für Marokko-Besucher, die den ersten Kulturschock gering halten wollen. :lol:
Gruß Josefine :)
Benutzeravatar
nixwielos
especialista
especialista
Beiträge: 4662
Registriert: Do 16. Aug 2012, 16:32
Wohnort: Stuttgart / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Wetter im November 2012

Beitrag von nixwielos »

@Josefine: wir sind am Samstag in Casablanca, wenn das Wetter wie heute in Lissabon ist (13 Grad und blöder Regen), dann berichte ich vielleicht noch vor dem Ende unserer Reise im Dezember ;-)

Aber tatsächlich hoffen wir, dass wir mit dem heutigen Tag den einzigen Regentag unserer Reise erwischt haben! Allerdings wäre ich bei schöner Sonne sicher nur widerwillig in das größte Ozeaneum Europas gegangen, was ich jetzt kein bißchen bereue! Ganz toll und lehrreich, hoffentlich sind die Fotos was geworden...
Viele Grüße von Nicole und Stefan!
Life is too short to drink bad wine
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21801
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Wetter im November 2012

Beitrag von Oliva B. »

Nana, ihr Nixwielos,

ein wenig "Nationalstolz" hätte ich schon von euch erwartet :lol: , denn schließlich ist Spanien eure zweite Heimat.

Welches ist aber nun das größte Ozeaneum/Ozeanarium Europas? :-?

Im Web findet man widersprüchliche Angaben. :?

Das "Oceanário de Lisboa" war wohl 1996 das zweitgrößte Ozeaneum der Welt, doch nachdem das L'Oceanogràfic 2002 in Valencia gebaut wurde, hat es wohl Lissabon den Rang als größtes Aquarium Europas abgelaufen. Es el acuario más grande de la Unión Europea.

Das Ozeaneum (die Stiftung Deutsches Meeresmuseum) in Stralsund ist das größte naturwissenschaftliche Museum an der deutschen Nord- und Ostseeküste und einzigartig in Deutschland und
Russland lässt zurzeit in Wladiwostok, im Fernen Osten des Landes, bis 2012 das weltweit größte Ozeanarium bauen. Die Nachricht stammt aus dem Jahr 2010. Ist es schon fertiggestellt worden? :-?

Nichtsdestotrotz war das Ozeanum sicher sehr sehenswert. ;;)

Ich wünsche euch morgen schönes Wetter in Casablanca und vielleicht könnt ihr dort sogar, anders als ich in in Marrakesch, eine Moschee von innen besichtigen.... :-\
TorreHoradada
especialista
especialista
Beiträge: 1287
Registriert: Do 29. Sep 2011, 17:25
Kontaktdaten:

Re: Wetter im November 2012

Beitrag von TorreHoradada »

Oliva B. hat geschrieben: Das Ozeaneum (die Stiftung Deutsches Meeresmuseum) in Stralsund ist das größte naturwissenschaftliche Museum an der deutschen Nord- und Ostseeküste und einzigartig in Deutschland und
Und da sollte jeder einmal, der aus der Sonne flüchtet und zufällig dort vorbei kommt, hineingehen. Wir waren schon dort und ich kann es Interessierten nur empfehlen.

Von den Vielschreibern hier hat es wohl derzeit sol am nächsten ;)
Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde,
mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde
Antworten

Zurück zu „Costa-Blanca-Urlaubswetter im November“