Spanische Wirtschaft im Aufwind???

Ereignisse und aktuelle Geschehnisse aus Politik, Wirtschaft und Umwelt (Klima-, Natur- und Tierschutz) werden hier diskutiert.
Benutzeravatar
Josefine
especialista
especialista
Beiträge: 3916
Registriert: Mi 13. Jun 2012, 16:15
Wohnort: Orihuela Costa

Re: Spanische Wirtschaft im Aufwind???

Beitrag von Josefine »

Oliva B. hat geschrieben:
... aber ich finde es einfach unehrenhaft bei einer so hohen Arbeitslosigkeit von einem Aufschwung zu sprechen, von dem die Erwerbslosen kaum profitieren werden.
Da bin ich genau Deiner Meinung.
Man mag es schon nicht mehr hören auf den diversen Talkshows, wenn lfd. belobigt wird, auf welch gutem Weg Spanien ist.

Danke für diese Statistik. >:d<
Sehr interessant, (aber auch traurig) die Entwicklung der Arbeitslosenquote zu sehen. :sad:

Gruß
Josefine
Gruß Josefine :)
Benutzeravatar
baufred
especialista
especialista
Beiträge: 2630
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina

Re: Spanische Wirtschaft im Aufwind???

Beitrag von baufred »

... die "Berufsbezeichnung" Politiker ... sollte man ändern in: Poltik"schauspieler" ... sie spielen ihre Rolle, um ihre "Gage" zu rechtfertigen ...

Womit soll denn in Spanien - Portugal, Italien u. Griechenland mit eingeschlossen - der Aufschwung denn erreicht werden ??

Es findet keine Infrastrukturänderung/-anpassung statt, die industrielle "Grundausstattung", mit der Exportwerte geschaffen werden können, tritt auf der Stelle ... hier befindet sich das einzige möglichen Potenzial, um "Dauer"-Arbeitsplätze generieren zu können ... die Landwirtschaft ist da ausgereizt ... und der Tourismus wird sich hier aufgrund des europaweiten "Schwundes" in der relativ gut verdienenden Mittelschicht (Armutsprognose :!: :idea: ) auch nicht mehr wesentlich weiter nach oben "aufbohren" lassen ... und ist für den Arbeitsmarkt auch nur ein "Saisongeschäft" ...

... wie heisst der chinesischen "Wunderdoktor"??: Dr. Wat Nu ... ??? ... da wird, außer "heisser Luft", nicht mehr viel kommen ... bestes Beispiel: das aktuelle "Drama" Griechenland und deren Marionetten auf der Bühne der Politik ...

... und, das hat nichts mit "Schwarzmalerei" und dunkelstem Pessimismus zu tun, sondern reflektiert nur die momentane Lage und dem (nicht verfügbaren) Potenzial für die Zukunft ...
Saludos -- baufred --
amogles
seguidor
seguidor
Beiträge: 96
Registriert: So 9. Feb 2014, 14:09

Re: Spanische Wirtschaft im Aufwind???

Beitrag von amogles »

Die Arbeitslosenzahlen sind nicht immer eine gute Messlatte für den wirtschaftlichen Erfolg, denn Beschäftigung hinkt die Aufträge immer etwas hinterher. Einerseits wenn es bergab geht entlassen die meisten Chefs nicht sofort Leute denn sie glauben bis zuletzt es könnte wieder bergauf gehen. Andererseits wenn sich die Lage erholt stellen sie nicht sofort wieder ein weil man die Lage noch nicht so traut. Also ist die Beschäftigung ein Indikator welche um bis zu 6 Monate wenn nicht noch länger die tatsächliche Lage hinterherhinken kann.

Wenn ich um mich herum schaue, sehe ich an viele Orte neue Baustellen welche angefangen haben. Die Makler verkaufen wieder fleissiger. Meine Handwerker sagen mir dass sie viel zu tun haben. Erstmals fangen die Firmen das auf in dem sie Überstunden schieben anstatt Leute anzustellen. Aber mit der Zeit kommt es schon.
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21594
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Spanische Wirtschaft im Aufwind???

Beitrag von Oliva B. »

amogles hat geschrieben:Die Arbeitslosenzahlen sind nicht immer eine gute Messlatte für den wirtschaftlichen Erfolg, denn Beschäftigung hinkt die Aufträge immer etwas hinterher. Einerseits wenn es bergab geht entlassen die meisten Chefs nicht sofort Leute denn sie glauben bis zuletzt es könnte wieder bergauf gehen. Andererseits wenn sich die Lage erholt stellen sie nicht sofort wieder ein weil man die Lage noch nicht so traut. Also ist die Beschäftigung ein Indikator welche um bis zu 6 Monate wenn nicht noch länger die tatsächliche Lage hinterherhinken kann.

Wenn ich um mich herum schaue, sehe ich an viele Orte neue Baustellen welche angefangen haben. Die Makler verkaufen wieder fleissiger. Meine Handwerker sagen mir dass sie viel zu tun haben. Erstmals fangen die Firmen das auf in dem sie Überstunden schieben anstatt Leute anzustellen. Aber mit der Zeit kommt es schon.
Ja, man kann überall Anzeichen erkennen, dass die Bautätigkeit wieder zunimmt, auch Staßen werden allerorts neu gemacht oder ausgebessert, es werden wieder kunstvolle Kreisel gebaut... So sieht es jedes Mal vor den Wahlen aus, denn die Politiker müssen etwas tun, wenn sie wiedergewählt werden wollen. :twisted:

Vielleicht für einige unter euch ein interessanter Artikel:

Spanien + Portugal: Eurostat macht den „Aufschwung“ sichtbar :!: (Halbsatire) - Meines Erachtens: LESENSWERT! :-b
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17003
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Spanische Wirtschaft im Aufwind???

Beitrag von Florecilla »

Oliva B. hat geschrieben:Vielleicht für einige unter euch ein interessanter Artikel:

Spanien + Portugal: Eurostat macht den „Aufschwung“ sichtbar :!: (Halbsatire) - Meines Erachtens: LESENSWERT! :-b
In der Tat! Zitat:
  • Warum Halbsatire? Man muss auch mal gucken, wie sich denn die Arbeitslosenquote langfristig entwickelt hat. Betrachtet man nur das letzte Jahr, ist die Quote in Spanien rückläufig (von 26,1 auf 24,5%). Aber von so einem hohen Niveau diese Erholung hinzulegen, darf man als einen ersten Reflex bewerten. Was jahrelang steigt, muss auch irgendwann mal einen Tick fallen, und umgekehrt. Wäre die Arbeitslosigkeit inzwischen auf z.B. 15% zurückgegangen, das wäre eine beeindruckende Erholung.
Aber in der Politik kann man ja alles schönreden :-s
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Xanaron
especialista
especialista
Beiträge: 1019
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 15:54
Wohnort: Rojales / Ciudad Quesada

Re: Spanische Wirtschaft im Aufwind???

Beitrag von Xanaron »

Irgendwie habe ich Probleme mit meinem ökonomischen Verständnis. Da wird wieder gebaut wie wild. Die Preise der Neubauten sind zwar etwas tiefer als auch schon, hängt aber auch mit der heute durchschnittlich wesentlich kleineren Grundstückgrösse und den moderneren Materialien zusammen. Vor allem aber wohl auch mit den sehr viel tieferen Löhnen der Arbeiter.
Aber was ich also ökonomisch nicht verstehe ist, da sind doch noch immer so an die 100'000 Wohneinheiten in einer BadBank, die eigentlich verkauft werden sollten.........

Für mich ist der "Aufschwung" in diesem Bereich jedenfalls keiner. Diese BadBank kann wohl nur durch einen "Schuldenschnitt" irgendwann verschwinden....... ABER was machen wir bloss mit den Häusern, Wohnungen usw. Abreissen?

Also wie gesagt. Um dieses System zu verstehen muss man wohl Ökonomie studiert haben. Ich verstehe es nicht mehr.
HermanG
activo
activo
Beiträge: 328
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 15:32

Re: Spanische Wirtschaft im Aufwind???

Beitrag von HermanG »

@ Xanaron,

Die "Bad Bank" will/darf natürlich nicht die Preise der übrigen Anbieter verderben, und die sind immer noch zu hoch! Also irgendwann doch die Preise herunter. Wer von der jungen Generation, die fast nichts verdienen und nur kurzzeitige Arbeitsverträge haben, kann es sich denn leisten, eine Hypothek für mehrere Jahrzehnte aufzunehmen? Darum kotzt mich das Geschwafel der PP über den Aufschwung schon lange an! Aber wie schon früher gesagt, der grosse Hammer kommt erst, wenn die heutigen (Nicht-)Verdiener in Pension gehen wollen/müssen und die ganzen Beiträge fehlen.

Hermann
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21594
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Spanische Wirtschaft im Aufwind???

Beitrag von Oliva B. »

Die spanische Wirtschaft und die Arbeitslosigkeit in Spanien sind seit nunmehr neun Jahren Themen in unserem Forum. Beide Topics sind eng verwoben, so dass oft keine Trennung möglich war.

Die ständig neuen Erfolgsmeldungen der spanischen Regierung über die boomende Wirtschaft können nicht darüber hinwegtäuschen, dass weder die arbeitende Bevölkerung noch die Arbeitslosen davon profitieren.

Woran es liegt, dass Spanien die Arbeitslosenzahl auch in Zukunft weiter im zweistelligen Bereich liegen wird, liegt an fehlenden Weiterbildungs- und Umschulungsmöglichkeiten, adäquaten Jobangeboten, unproduktiven Kleinunternehmen, die am Tropf der Regierung hängen, fehlenden Stellen für Hochschulabsolventen, strukturellen Reformen usw.
In einem Artikel des Handelsblatt unter dem Titel "Schöner Schein in Spanien" erfährt man mehr...
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11708
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Spanische Wirtschaft im Aufwind???

Beitrag von Cozumel »

Das Duale System wurde in Spanien probeweise eingeführt, als ein Testprojekt.
Es hat nicht funktioniert.
Miesepeter
especialista
especialista
Beiträge: 4114
Registriert: Mi 8. Jun 2016, 10:45
Wohnort: S.O.-Spanien

Re: Spanische Wirtschaft im Aufwind???

Beitrag von Miesepeter »

Wenn in Spanien alles perfekt funtionieren würde und fähige Köpfe an den richtigen Stellen die richtigen Entscheidungen im richtigen Moment träfen, gingen alle Reize verloren und es gäbe nichts "spanisches" mehr.......
Der Intellekt steht nachgeordnet zum Willen (Briefträger Gert Postel)
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
Antworten

Zurück zu „Spanien aktuell“