Seite 4 von 8
Re: Deutsches TV per Satellit
Verfasst: So 23. Nov 2014, 14:50
von Josefine
Wir haben eine 40er-Schüssel und deutsches Fernsehen mit HD-Qualität.
Wir haben es von spanischen Technikern anschließen lassen und sind begeistert davon.
Bezahlt haben wir vor ca. 2 Jahren um die 120 EUR (incl. Schüssel).
In D (Kabel) hatten wir dagegen ein grottenschlechtes Bild.
Gruß
Josefine
Re: Deutsches TV per Satellit
Verfasst: So 23. Nov 2014, 16:42
von Technikfreak
Schaut eigentlich überhaupt jemand spanisches TV als Deutscher? Ich persönlich schaue nur noch spanisches Fernsehen. Allerdings in Englisch, mit spanischen Untertiteln. So schlage ich 2 Fliegen mit einer Klappe. ich verbessere mein Englisch und lerne nebenbei noch Spanisch.
Re: Deutsches TV per Satellit
Verfasst: So 23. Nov 2014, 17:12
von Sunwind
Technikfreak hat geschrieben:Schaut eigentlich überhaupt jemand spanisches TV als Deutscher? Ich persönlich schaue nur noch spanisches Fernsehen. Allerdings in Englisch, mit spanischen Untertiteln. So schlage ich 2 Fliegen mit einer Klappe. ich verbessere mein Englisch und lerne nebenbei noch Spanisch.
...... und was hat das jetzt mit meinen Fragen zu tun
Gruß
Re: Deutsches TV per Satellit
Verfasst: So 23. Nov 2014, 18:18
von rob123
80cm
HD+ Karte funktioniert tadellos
Re: Deutsches TV per Satellit
Verfasst: So 23. Nov 2014, 18:49
von FridaAmarilla
Sunwind hat geschrieben:bzw. welchen Durchmesser hat eure
Sat-Schüssel ?
und - nutzt jemand eine HDplus Karte aus Deutschland um die "privaten" auch in HD empfangen zu können ?
120cm und HDplus Karte, super Bild/Empfang auch bei normalen Regenschauern. HD Karte kann online verlängert werden.
Re: Deutsches TV per Satellit
Verfasst: So 23. Nov 2014, 20:00
von Florecilla
Wir haben eine 80er Schüssel sowie eine HD-Karte und auch SKY funktioniert einwandfrei

Re: Deutsches TV per Satellit
Verfasst: So 23. Nov 2014, 20:14
von basi
Florecilla hat geschrieben:Wir haben eine 80er Schüssel sowie eine HD-Karte und auch SKY funktioniert einwandfrei

Sag das nicht so laut, SKY Empfang ist laut AGB nur an der deutschen Adresse erlaubt.
LG
basi
Re: Deutsches TV per Satellit
Verfasst: So 23. Nov 2014, 20:19
von Florecilla
Psssst ... deshalb habe ich ja geflüstert

Re: Deutsches TV per Satellit
Verfasst: Di 25. Nov 2014, 13:57
von nichimmalustich
Freunde von uns haben auch Sky, natürlich mit einem geknackten Modul, und haben alles an Programmen, was die verschiedensten Götter so zu bieten haben – angefangen von hunderten Bibelkanälen, über Sport-, Filmkanäle-, Unterhaltung (Spiele usw.)-, Kinderfunk- und zur Krönung auch noch 100000 kostenfreie Pornokanäle.
Und da ER absoluter Sportgucker ist, geht ihm kein Torschuss, kein Faul und keine Schiri-Fehlentscheidung verloren, da bei Sky wohl alles noch einmal zu jeder Zeit gesehen – und jede Zeitlupe hundertfach wiederholt werden kann.
Und das funktioniert nicht nur die D, sondern auch hier in Spanien.
Die SAT-Schüssel (80 cm) mit 4fach- LMB, 4 Receiver mit Kartenslot und sonstigem Zubehör (einschl. 50 m SAT-Kabel) hat er sich aus D für insgesamt 220 Euronen (Rauswerfer-Aktion bei Mediamarkt) mitgebracht.
Die Schüssel war flott montiert und ausgerichtet und nun kann jeder 2 Programme gleichzeitig sehen, so dass nichts verloren geht.
Warum hier einiges nicht gehen soll, wissen wohl nur spanische Fachmänner, welche mich immer wieder neu beeindrucken.
Der
Re: Deutsches TV per Satellit
Verfasst: Di 25. Nov 2014, 15:19
von baufred
nichimmalustich hat geschrieben:Die Schüssel war flott montiert und ausgerichtet und nun kann jeder 2 Programme gleichzeitig sehen, so dass nichts verloren geht.
Warum hier einiges nicht gehen soll, wissen wohl nur spanische Fachmänner, welche mich immer wieder neu beeindrucken.
>> dann haben sie wohl die richtige Kombination aus Schüsselgröße, LNB-Qualitat > Rauschmaß etc. pp.
>> andererseits ... so isses ja nun nich

,
google mal nach den einzelnen "Footprints" der Satelliten bzw. deren einzelnen Transponder.
Die so genannten "Ausleuchtzonen" auf der Europakarte gelten nicht je Satellit, sondern für die Programme , die über die verschiedenen Transponder(antennen) des Satelliten abgestrahlt werden. Das kann dazu führen, dass in Spanien bestimmte Programme nicht (mehr) ... oder nur mit überdimensionierten Schüsseln empfangen werden können, weil die betreffenden Transponder und damit die von der betreffenden Antenne abgestrahlten Programme halt diesen Bereich nicht mehr abdecken bzw. evtl. dann doch noch - trotz abgeschwächter Signale - mit den größeren Schüsseln 'ne ausreichende Signalqualität am LNB "abliefern"

...
Info:
http://www.fatzaun.de/de/tippsundtricks ... tzone.html