Re: Wer macht mit?
Verfasst: Mi 12. Nov 2014, 09:32
Erstaunlich, daß die meisten Raucher in Spanien wohnen. Liegt es am Preis der Zigaretten oder an der Langeweile...
Oder outen sich die Raucher in Deutschland nicht
Ich würde es mal versuchen nicht im Haus zu rauchen, denn der Geruch hält sich überall fest. Geh doch auf die Terrasse zum rauchen, am besten am windigsten Platz, dann überlegt man sich, ob man alle paar Minuten aufsteht, vielleicht reduziert sich dann die Menge am Abend von alleine. Nicht daß es zuletzt noch Stress gibt mit dem Vermieter, sollte es sich um einen Nichtraucher handeln.
Beim Aufhören sind ein starker Wille und die richtige Motivation die wichtigsten Voraussetzungen.
Raucher haben viele Ausreden
Wer sich entschlossen hat, mit dem Rauchen aufzuhören, der muss nicht nur seinen inneren Schweinhund überwinden, sondern auch die körperlichen Entzugserscheinungen ertragen. Da diese von Person zu Person unterschiedlich stark ausfallen können, gibt es für schwer gebeutelte Abgewöhner Hilfe aus der Apotheke in Form von Kaugummis, Pflastern oder Nasensprays. Zahlreiche Studien belegen den Nutzen der nikotinhaltigen Ersatzprodukte. Von den Krankenkassen allerdings werden sie nicht bezahlt. Wahrscheinlich helfen die Nikotinersatzprodukte individuell verschieden gut. Wichtig ist, die Dosis an das frühere Rauchverhalten anzupassen
http://www.n-tv.de/wissen/Fakten_und_My ... 30271.html


Ich würde es mal versuchen nicht im Haus zu rauchen, denn der Geruch hält sich überall fest. Geh doch auf die Terrasse zum rauchen, am besten am windigsten Platz, dann überlegt man sich, ob man alle paar Minuten aufsteht, vielleicht reduziert sich dann die Menge am Abend von alleine. Nicht daß es zuletzt noch Stress gibt mit dem Vermieter, sollte es sich um einen Nichtraucher handeln.

Raucher haben viele Ausreden
Wer sich entschlossen hat, mit dem Rauchen aufzuhören, der muss nicht nur seinen inneren Schweinhund überwinden, sondern auch die körperlichen Entzugserscheinungen ertragen. Da diese von Person zu Person unterschiedlich stark ausfallen können, gibt es für schwer gebeutelte Abgewöhner Hilfe aus der Apotheke in Form von Kaugummis, Pflastern oder Nasensprays. Zahlreiche Studien belegen den Nutzen der nikotinhaltigen Ersatzprodukte. Von den Krankenkassen allerdings werden sie nicht bezahlt. Wahrscheinlich helfen die Nikotinersatzprodukte individuell verschieden gut. Wichtig ist, die Dosis an das frühere Rauchverhalten anzupassen
http://www.n-tv.de/wissen/Fakten_und_My ... 30271.html