Seite 4 von 4

Re: Spanische Wohnung (Klangkörper[?])

Verfasst: Mi 27. Jan 2016, 14:07
von baufred
georg.vt hat geschrieben: ... Gemäß der DIN EN 1991-1-1/NA:2010-12 Kapitel 3, LotrechteNutzlasten, Tafel 1, Kategorie A2-A3 ... etc. pp.
... danke für die Querverweise, soooo weit wollte ich es denn doch nicht treiben ... diese Fachbegriffe irritieren u.U. den Laien und verleiten zu Fehlinterpretationen ...

... dennoch, hier mal eine kleine Zusammenfassung zu den Vorgaben des CTE-Normenpaketes in Spanien > EN-Normen können bei besonderen Situationen herangezogen werden, müssen aber nicht, wenn's die aktuelle homologisierte aktuelle spanische Normung hergibt:
http://ocw.upm.es/mecanica-de-medios-co ... s_2009.pdf
http://www.coavn.org/coavn/cte/cursonav ... cacion.pdf

b.t.w.: im "schweren" Industriebau haben wir in D und auch in Sp in Produktionsbereichen mit allg. Verkehrslast von 50/60 kN/m² gerechnet ... ist noch mal 'ne andere Hausnummer und auf den speziellen Nutzen abgestimmt ... B-) .... dort gab's dann weniger "innere" akustische Probleme als der Gesamtschallpegel nach außen und Resonanzen und Schwingungsdämpfung haben mehr Probleme bereitet ... #:-s

.... ich glaube, damit ist das Forum mit "Fachchinesisch" erstmal genug bedient .... >:)