sol hat geschrieben:Danke Albertine fürdeime doch schönen Foto's
bischen sehr grkünstelt angelegt-wie in solchen "Gärten" üblich--------
wir waren dort nicht drin, da wir die Natur, wie sie ist, lieben und uns dort ergehen-----
aber: jedem das seine
Tut mir leid, sol, doch hier muss ich noch einmal nachfagen...
Gartenkunst wurde schon im Altertum gepflegt, und - wie der Name schon sagt- handelt es sich hierbei um eine Art von Kunst. Entweder hat man dafür ein Auge - oder auch nicht.
Hier in Spanien bewundert man heute noch die maurischen Gärten in Andalusien, die versuchten, mit dem Paradies zu konkurrieren - mit Wasserkanälen, Brunnen, abgezirkelten Beeten etc. - alle künstlich angelegt und wunderschön!
Auch euer Park "umme Ecke", den du uns schon öfter vorgestellt hast, weil er dir offenbar gefällt, ist ein gestaltetes Fleckchen Erde und hat nichts mit "natürlich gewachsen" zu tun. Ist er deshalb weniger sehenswert?

Vom Menschen unbeeinflusste Naturlandschaften gibt es in unserem Kulturkreis nur noch wenige, noch nicht einmal euer Spreewald gehört dazu - denn auch er ist eine "Kulturlandschaft", wenn auch eine historische.
Gartenkunst gehört in die Nähe menschlicher Siedlungsgebiete, Naturlandschaften, unbeeinflusst vom Menschen, findet man die in Europa nicht nur noch in Nationalparks?
Auch ich liebe wie du die Natur (aber genauso gern schaue ich mir schön gestaltete Gärten an). Vielleicht stellst du uns
in einem separaten Thread einmal Beispiele vor, was
DU unter " Natur(-Landschaft)" verstehst.
