Seite 4 von 46

Re: Brand zwischen Benidoleig und Pedreguer

Verfasst: Di 3. Aug 2010, 16:07
von Marybell
Hi Oliva,
in bezug auf die deutschsprachigen Mitarbeiter in Telefonläden möchte ich aber doch erinnern,dass mir nicht bekannt ist,ob in jedem deutschen Telefonladen ein spanischsprechender Mitarbeiter zugegen ist....Englisch fände ich selbstverständlich (was ja auch leider oft nicht der Fall ist oder man versteht sie mit dem gruseligen Akzent nicht,) deutsch dagegen nicht.Und wer hier Movilverträge abschliesst sollte eben für einen Dolmetscher sorgen.
Saludos vom Montgo

Re: Brand zwischen Benidoleig und Pedreguer

Verfasst: Di 3. Aug 2010, 18:47
von maxheadroom
Hola ,
off topic
ich wollte nur kurz zu den Telfonlaeden hier was sagen, also ich war hier schon in zwei Movistarshops und da ich nur 5 Worte spanisch spreche fragte ich nach englisch oder deutsch, lo siento, aber die Leutchen haben sich redlich bemueht mit meinem Kauderwelsch zurecht zu kommen und mich auch nicht abgezockt
topic on
Das mit der Notrufnummer ist ein guter Hinweis, denn dann braucht man sich nicht zu scheuen wegen mangelnder Kenntnisse da anzurufen.
Saludos
maxheadroom

Re: Brand zwischen Benidoleig und Pedreguer

Verfasst: Di 3. Aug 2010, 21:03
von Florecilla
maxheadroom hat geschrieben:also ich war hier schon in zwei Movistarshops
Wenn euch eine Telefonica/Movistar-Beratung auf Deutsch wichtig ist, dann empfehle ich euch die Movistar-Filiale in der C/Diana 24 in Denia. Dort gibt es einen perfekt deutsch sprechenden Mitarbeiter namens Roberto.

Google Maps

Re: Brand zwischen Benidoleig und Pedreguer

Verfasst: Di 3. Aug 2010, 22:28
von raisa
Hola todos

..also...
...um die spanische Notrufnummer 112 zu erreichen, braucht man irgendein Handy mit funktionierendem Akku, sonst nix. Egal wo das Handy herkommt, egal mit welcher SIM-Karte, sogar auch ohne. Das Handy loggt sich immer innerhalb von Sekunden ein.
Bei mir wars ein deutsches Telekom-Prepaid-Handy.
Es reicht, wenn man sagt: i solamente abla aleman.....schon wird man innerhalb der Zentrale zu einem deutsch sprechenden
Angestellten durchgestellt.
Funktioniert prima

rainer

Re: Brand zwischen Benidoleig und Pedreguer

Verfasst: Di 3. Aug 2010, 23:21
von Oliva B.
raisa hat geschrieben:Hola todos

..also...
...um die spanische Notrufnummer 112 zu erreichen, braucht man irgendein Handy mit funktionierendem Akku, sonst nix. Egal wo das Handy herkommt, egal mit welcher SIM-Karte, sogar auch ohne. Das Handy loggt sich immer innerhalb von Sekunden ein.
Der Euronotruf ist die kostenlose, EU-weite Notrufnummer 112. Sie gilt in allen Ländern der EU sowie auf Island, in Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz. Als letzter EU-Staat hat Bulgarien die landesweite Einführung des Euronotrufs am 30. September 2008 abgeschlossen.
112 - Euronotruf:
Unter dieser Rufnummer ist eine Leitstelle zu erreichen, die je nach Notfall die zuständigen Organisationen wie Polizei, Rettungsdienst oder Feuerwehr alarmiert. Die Leitstellen sollen in der Lage sein, Notrufe in verschiedenen Sprachen bearbeiten zu können.
Bei einem Mobiltelefon ist der Euronotruf fast immer ohne eingelegte SIM-Karte, Eingabe des PIN-Codes oder Aufhebung der Tastensperre wählbar. Wegen hohen Notrufmissbrauchs muss in den GSM-Netzen von Belgien, teilw. Italien, Rumänien, der Schweiz, Großbritannien und Zypern eine SIM-Karte eingelegt sein. Auch in Deutschland ist durch die Verordnung über Notrufverbindungen[2] das Herstellen von Notrufverbindungen ohne betriebsbereite SIM-Karte seit dem 1. Juli 2009 nicht mehr möglich.[3] Hat das Mobiltelefon keinen Empfang im Netz der eigenen SIM-Karte, wird automatisch über ein fremdes Netz vermittelt. Ein solcher Notruf hat im Mobilfunknetz Priorität, nötigenfalls wird eine andere Verbindung getrennt.[4] Diese Priorisierung gilt für andere Notrufnummern meist nicht, wie beispielsweise für die Polizeirufnummer 110 in Deutschland.


Zitate aus http://de.wikipedia.org/wiki/Euronotruf:

Re: Brand zwischen Benidoleig und Pedreguer

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 22:17
von raisa
... und wieder hat der Feuerteufeln zugeschlagen,
..denn solche Brände entstehen nicht von selber.

...diesmal --- Denia - Las Marinas ca. km 4 -4,5 --Brand im Baranco

...und die Flieger waren wiederunm schnell da..
rainer

Re: Brand zwischen Benidoleig und Pedreguer

Verfasst: Fr 6. Aug 2010, 10:35
von casa-
raisa hat geschrieben:... und wieder hat der Feuerteufeln zugeschlagen,
..denn solche Brände entstehen nicht von selber.

...diesmal --- Denia - Las Marinas ca. km 4 -4,5 --Brand im Baranco

...und die Flieger waren wiederunm schnell da..
rainer

Also da wiederspreche ich dir. ;)
Wenn ich mich selbst denke als wir hierher gekommen sind habe ich wie in Deutschland auch einfach mal meine Kippen aus dem Autofenster geworfen oder nicht drüber nachgedacht das ich die nicht ausmache.
Und was meinst du wieviele das hier noch machen die sich der Gefahr nicht bewusst sind weil man es einfach nicht kennt aus Deutschland oder woandersher. Das 2. bei uns im Garten hat sich vor kurzem auch einfach ohne Zutun ein Büschel getrpcknettes Gras entzündet einfach so. Ok das war nicht tragisch da es nur unkraut war das durch kies durchgewachsen ist und nix daneben stand wäre aber was daneben gestanden hätte es sich ausgebreitet. Also das da immer feuerteufel absichtlich schuld sind nein das würde ich nicht sagen. Eher unachtsamkeit.


Gruß Michael

Re: Brand zwischen Benidoleig und Pedreguer

Verfasst: Fr 6. Aug 2010, 13:09
von raisa
...mitten im Baranco ?

eher unwahrscheinlich, dann schon eher aus eine Flugzeug? :roll:

Re: Brand zwischen Benidoleig und Pedreguer

Verfasst: Fr 6. Aug 2010, 13:32
von Montgo
möglich Unachtsamkeit
Als das Ferienhaus noch Mieter hatte nahmen wir auch im Brandegeruch wahr .Es musste nahe sein...wir schauten überall nach erst bei uns...
. dann ein Blick zur Nachbarin , sie hatt einen Gasheizofen vor dem Haus und daneben lag einen Lappen ...der hat sich auch selbst entzündet....er roch nach Wachs oder irgend einer Politur ,wahrscheinlich hat sie ihn deshalb aus der Wohnung haben wollen. Sie war jedenfalls nicht da ,also ist mein Helfer über die Mauer hat das Feuer gelöscht . Wäre es auf der Westseite gewesen hätten wir es wahrscheinlich gar nicht so schnell bemerkt ..Terassenmöbel fangen schnell Feuer....immer diese Sorgen .. Was die Leute alles im Baranco entsorgen ist sowieso gefährlich,da wird alles mögliche ausgekippt brennbar oder nicht

Re: Brand zwischen Benidoleig und Pedreguer

Verfasst: Fr 6. Aug 2010, 15:17
von Oliva B.
Montgo hat geschrieben:Was die Leute alles im Baranco entsorgen ist sowieso gefährlich,da wird alles mögliche ausgekippt brennbar oder nicht
Mich wundert, was die Leute selbst an entlegendste Stellen bringen, als gäbe es nicht überall Ecoparks und Müllcontainer und andere Sammelstellen, wo man seinen Abfall kostenlos entsorgen kann. Warum gibt sich jemand so viel Mühe, wenn es doch viel einfacher geht?
Macht sich keiner Gedanken, was man damit seinen Kindern für Altlasten vererbt?
Müll1.JPG
Mit welchem System Brandherde geortet werden, findet ihr hier,