Heute gibt's mal wieder ein paar Schwarzwald-Impressionen. Eigentlich wollten wir vorletztes Wochenende auf den höchsten Berg Deutschlands. Daraus wurde aber nichts, so haben wir eben einen Ausflug zum höchsten Berg des Nordschwarzwalds gemacht und dem am Fuße liegenden Mummelsee gemacht.

Der Mummelsee liegt an der Schwarzwaldhochstraße auf 1.036 m Höhe und ist einer der sieben Karseen des Schwarzwaldes, entstanden in der letzten Eiszeit.

Der Mummelsee ist 17 m tief, hat einen Umfang von 800 m und ist von bewaldeten Berghängen gesäumt. Am südlichen Ufer liegt das Berghotel Mummelsee. Der See ist einer der meistbesuchten in Baden-Württemberg und deshalb ist es an manchen Tagen auch recht "belebt" dort.

Um den Mummelsee ranken sich zahlreiche Sagen um Nixen, Zwerge und den Mummelseekönig.


Um den See führt ein Rundweg. Entlang des Weges wurden Kunstwerke verschiedener Künstler aufgestellt.


Vom Mummelsee aus führen verschiedene Wege auf die Hornisgrinde. Wir haben uns für den entschieden, auf dem man den Mummelseeblick passiert und so einen schönen Blick von oben auf den See werfen kann. Und auch sonst bietet sich auf dem Weg nach oben der ein oder andere schöne Ausblick.





Die Hornisgrinde ist mit 1.064 m Höhe der höchste Berg des Nordschwarzwalds. Sie ist ein langgestreckter Bergrücken mit rund 2 km Länge. Der Name geht wahrscheinlich auf das Wort "Horn-mis-grinte" zurück, was soviel wie "spärlich bewachsener, mooriger Bergrücken" bedeutet.

Auf dem Gipfelplateau findet man Grinden (baumlose Feuchtheiden, die nach der Rodung von Waldflächen und anschließender Nutzung als Weidefläche entstanden sind) und Hochmoor. Ein Rundweg führt über das Plateau, Schautafeln erklären Landschaft, Fauna, Flora und Klima.





Man hat eine tolle Aussicht auf die umliegenden Schwarzwaldtäler und bis ins Rheintal und die Vogesen, leider war an dem Tag die Sicht nicht so gut.


Auch von den beiden Aussichtstürmen auf dem Gipfelplateau bieten sich eindrucksvolle Ausblicke.
Der 23 m hohe Hornisgrindeturm wurde 1910 vom Badischen Schwarzwaldverein als Aussichtsturm am südlichen Ende des Hornisgrinde-Rückens errichtet. (geöffnet in den Ferien und am Wochenende bei gutem Wetter).


Der 7 m hohe Bismarckturm steht in seiner jetzigen Form seit 1871 auf dem höchsten Punkt der Hornisgrinde.
Der höchste Turm auf dem Gipfelplateau ist allerdings der 206 m hohe Sendeturm des SWR.


Den Weg zurück zum Mummelsee sind wir dann durch ein Stück Bannwald gegangen, hier soll sich der Wald ungestört ohne Eingriffe des Menschen zum "Urwald von morgen" entwickeln.




Auf der Terrasse des Mummelseehotels mit Blick auf den See haben wir dann noch ein leckeres Abendessen zu uns genommen.
Gruß
girasol