Um wieder den Bogen zum ursprünglichen Thema zu schlagen, möchte ich noch einmal auf Dereks Link und die nicht von der Hand zu weisende Gefahr eines Terroranschlages in Spanien hinweisen. Das obige Video wurde in einer zerbombten Ruine gefunden. Ohne Panik verbreiten zu wollen, sollte sich jeder der folgenden Tatsachen bewusst sein:
Geplante Terrorattentate
Bereits am 7. Januar 2016 publizierte die Online-Zeitung ABC, dass ein Video der Al-Qaeda-(Film-) Gesellschaft «Al Andalus» im Maghreb belegt, dass "im Namen Gottes" Attentate in Städten wie Neapel, Rom und Madrid geplant sind.
Quelle.
[align=center]DAS NEUESTE:[/align]
Wie das Innenministerium verlauten ließ, wurden HEUTE sieben Menschen wegen angeblicher Verbindungen zu den Terrororganisationen Al-Nusra-Front (eine dschihadistisch-salafistische Organisation in Syrien) und ISIS (IS, Islamischer Staat im Irak und Syrien) in den Provinzen Alicante und Valencia, sowie in der autonomen Stadt Ceuta verhaftet. Sechs der sieben Personen wurden in der Comunidad Valenciana und nur eine in Ceuta verhaftet. Vier der Verhafteten besitzen die spanische Staatsbürgerschaft, stammen aber aus Syrien, Jordanien und Marokko, die anderen beiden, spanische Residenten, haben die syrische und marokkanische Staatsbürgerschaft, die Herkunft des siebten ist bisher noch unbekannt.
Mit der Verhaftung der mutmaßlichen Dschihadisten stieg die Zahl der zwischen 2015 und 2016 in Spanien festgenommen Personen auf 82. Quelle
Die Zahl der Urlauber in Spanien ist in den letzten Jahren auf neue Rekorde gestiegen, da hier - im Gegensatz zu einigen anderen Mittelmeeranrainerstaaten - keine Fälle von Terrorismus bekannt geworden sind. Der einzige mir bekannte Fall:
Im Sommer 2015 wurde in Warschau
ein marokkanischer Terrorist aus Torrevieja verhaftet.
Muslimischer Anspruch auf al-Andalus
Spanien steht genauso wie jedes andere westliche Land im Focus von dschihadistischen Gruppen, doch im Fall Spanien kommt noch der historische Anspruch der Araber auf
Al-Andalus hinzu.
Al-Qaida, die palästinensische Hamas und andere Dschihadisten, haben sich die Rückeroberung ihrer 1609 verlorenen spanischen Gebiete geschworen. Mehr dazu in dem Artikel
Das verlorene Paradies von al-Quaida vom 17.10. 2007!
Auch in einem neueren Artikel der FAZ
"Dschihadisten an spanischen Badestränden?" vom 4.7.2015 kann man lesen, Zitat:
"Denn beim „Islamischen Staat“, der unter anderem Andalusien „zurückerobern“ will, müsste man auf alles gefasst sein, auch auf infiltrierte Terroristen in Schlauchbooten von Migranten."
[align=center]Alarmstufe 4[/align]
Wie für Wetterwarnungen gibt es in Spanien auch eine Warnstufe für Terroranschläge (Nivel de Alerta Antiterrorista, Abk. NAA). Die jeweils gültige Alarmstufe kann man sich auf der
Website des Innenministers anschauen. Es gibt insgesamt fünf Stufen: Stufe 1 ist ein geringes Risiko, Stufe 2 ist ein mäßiges Risiko, Stufe 3 ein mittleres Risikostufe, Stufe 4 ein hohes Risiko und Stufe 5 ein sehr hohes Risiko. Für Spanien wurde Mitte November die Alarmstufe 4 ausgerufen, die bis heute gültig ist.
Der Generaldirektor der nationalen Polizei erklärte am Donnerstag (4.2.), dass Spanien die Alarmstufe 4 wegen der Bedrohung durch den Dschihad-Terrorismus (Anschläge von Paris) aufrecht erhält. Bereits im Sommer wurden die Sicherheitsmaßnahmen wegen der Attentate in Tunesien, Frankreich (Charlie Hebdo), Kuwait und Somalia verstärkt.
Mit dieser Nachricht soll die Bevölkerung beruhigt werden und vermittelt werden, dass die Polizei gute Arbeit leistet und die Gefahr des Dschihad-Terrorismus ernst genommen wird.
Quelle
Alarmstufe 4 bedeutet die verstärkte Überwachung von Flughäfen, Kernkraftwerken und Stationen von Sicherheitskräften, die an der Prävention, Forschung und Informationen zur Bekämpfung des Terrorismus beteiligt sind. Darüber hinaus verstärkte das Innenministerium die Präsenz der Polizei auf der Straße. Schon während des letzten Sommers wurde die Sicherheitsstufe temporär auf 4 erhöht, weil u.a. mit gezielten Angriffen in Verbindung mit dem Jahrestages der Ausrufung des streng wahabitischen Islamische Staates (IS) gerechnet wurde.
Gegenüber Alarmstufe 3 ist bei
Alarmstufe 4 vermehrt Polizei auf den Straßen zu sehen, zusätzlich zu einer speziellen verstärkten Überwachung kritischer Ziele wie Atomkraftwerke oder elektrischen Systeme, Kommunikationszentren, Chemische Werke, Wasserversorgung, Flughäfen, Bahnhöfe, öffentliche Verkehrsmittel, kommerzielle Anlagen, Massensportveranstaltungen und kulturelle Veranstaltungen mit vielen Zuschauern.
Die Zusammenarbeit mit den Bürgern ist für die Bekämpfung des Terrorismus sehr wichtig. Verdächtige Aktivitäten, die mit dieser schweren Straftaten in Verbindung gebracht werden könnten, sollten der Nationalen Polizei (Tel. 091) oder der Guardia Civil (Tel. 062) gemeldet werden.