Seite 4 von 4
Re: Wo sind die Bienen?
Verfasst: Do 12. Sep 2019, 22:53
von Cozumel
Xanaron hat geschrieben: ↑Do 12. Sep 2019, 22:30
...aber insgesamt gesehen kann ich sagen, dass wir schon lange kein so "mückenfreies" Jahr hatten bisher.
Ja, das fiel mir auch ganz extrem auf.
Nur die hatte ich leider genug:
Gnitzen
Der Stich schmerzt empfindlich.
Re: Wo sind die Bienen?
Verfasst: Fr 13. Sep 2019, 00:55
von Hessebub
Das mit den Mücken ist mir ebenfalls diese Jahr aufgefallen, und das obwohl wir in der Nähe einen schweinestall haben. Mein Kampf gegen diese Viecher war lange nicht so intensiv wie die letzten Jahre. Jedoch hatten die Bienen bei uns ihren Spaß, hoffe ich zumindest. Unser Rasen hat sich zur einer Naturwiese entwickelt, ich habe kein einziges mal gemäht!!!! Mein Rasenmäher war C02 neutral die Saison

Re: Wo sind die Bienen?
Verfasst: Fr 13. Sep 2019, 07:33
von vitalista
Im Pinienwäldchen hinter meinem Haus zwitschert es noch ganz ordentlich. Aber leider halten sich dort auch gerne viele Mücken auf. Ich empfinde es in diesem Jahr schlimmer als in früheren.
Als ich nach meiner Rückkehr aus Deutschland viel Blühendes gepflanzt hatte, konnte ich mich auch an fleissigen Bienen erfreuen.
Re: Wo sind die Bienen?
Verfasst: Fr 13. Sep 2019, 12:20
von Xanaron
Danke für die Antworten. Die Reaktionen zeigen, es kommt auf jeden Fall schon einmal sehr darauf an WO jemand welche Beobachtungen machen kann.
Wir hoffen, dass es bei uns wieder besser wird. Auf die Wespen könnten wir eher verzichten, obwohl wir auch mit diesen kein wirkliches Problem haben.
Letztes und dieses Jahr hatten wir sogar je ein Nest direkt neben einem Esstisch im Garten. Es ist aber eine Art, welche wie es scheint kein Fleisch und auch keine Süssigkeit interessiert. Wir habe jedenfalls absolut nie eine dieser Wespen am Tisch. Wespe ist definitiv nicht gleich Wespe

Re: Wo sind die Bienen?
Verfasst: Sa 14. Sep 2019, 19:42
von hundetraudl
Xanaron hat geschrieben: ↑Do 12. Sep 2019, 22:30
Rojales Umgebung.
Viele EFH mit einigem Land drum herum. Allerdings durch die irrwitzige Bauerei (die schon wieder los geht) gab es natürlich einen sehr hohen Flächenverlust an "ländlicher Gegend". Aber trotzdem ist dieser Rückgang nicht erklärbar. Gibt ja noch sehr viel Landwirtschaft hier herum.
Es sei denn, dass möglicherweise die Bekämpfung der Tigermücke "Kollateralschäden" an der gesamten Insektenwelt verursacht hat.
Denn wir hatten zwar in den letzten Wochen plötzlich deutlich mehr dieser Viecher, aber insgesamt gesehen kann ich sagen, dass wir schon lange kein so "mückenfreies" Jahr hatten bisher.
Aber sollte ich hier unnötig Alarm schlagen, wäre ich sehr froh. Denn anders rum wäre es sicher ein Alarm wert......
Aber wir sieht es bei Euch denn mit den Sperlingen, Amseln und sonstigen Singvögeln aus. Auch diese Tiere sind hier langsam "Mangelware".
Letztes Jahr hatten wir extrem viele Vögel, die mir morgens den Schlaf raubten. Nun ist es extrem ruhig, was merkwürdig und beunruhigend ist.
Re: Wo sind die Bienen?
Verfasst: So 15. Sep 2019, 11:32
von hundetraudl
Heute morgen wollte ich meine Minze stutzen und die Blätter zum trocknen aufstellen (gibt Tee für den Winter).
Innerhalb kurzer Zeit waren viele Bienen und Wespen um mich, die das nicht in Ordnung fanden. Also über zuwenig kann ich mich nicht beklagen.
Re: Wo sind die Bienen?
Verfasst: So 15. Sep 2019, 11:52
von Xanaron
hundetraudl hat geschrieben: ↑So 15. Sep 2019, 11:32
Heute morgen wollte ich meine Minze stutzen und die Blätter zum trocknen aufstellen (gibt Tee für den Winter).
Innerhalb kurzer Zeit waren viele Bienen und Wespen um mich, die das nicht in Ordnung fanden. Also über zuwenig kann ich mich nicht beklagen.
Das beruhigt, hoffen wir mal, bei uns bessert das auch.
Und bei den Vögeln: eigentlich müsste dies Dich ja beruhigen nicht beunruhigen..... ich meine, von wegen Schlafstörung
