Wer liest gerade was?
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17083
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Wer liest gerade was?
Gerade habe ich Die Saat der Lüge von Beverly Jones ausgelesen. Angekündigt als Psychothriller dreht sich dieser Roman um vier verlogene "Freunde", deren Geschichte mich irgendwie ratlos zurück lässt. Die Handlung ist nicht schlecht, aber der Schreibstil hat mir nicht wirklich zugesagt - zu viel zwischen den Zeilen, bei dem man sich nie sicher ist, ob man es richtig verstanden hat. Aber vielleicht war das ja die Absicht der Autorin - vielfältige Interpretationsmöglichkeiten bis sich die Geschichte zum Ende hin (scheinbar) auflöst.
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17083
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Wer liest gerade was?
Die Fortsetzung Alle sieben Wellen liest sich genau so flott wie der erste Band. Die Geschichte von Emmi und Leo ist auf einer anderen Ebene angekommen und die Emailaustausch ist etwas schwermütiger ... wohin die Reise geht, lässt sich aber noch nicht erkennen.Florecilla hat geschrieben:Gut gegen Nordwind ist ein überaus charmantes Buch. Daniel Glattauer "veröffentlicht" darin den Email-Schriftverkehr zwischen Leo und Emmi. Unbekannterweise schreiben sich die beiden über Monate Emails und bauen so eine Beziehung zueinander auf. Wie es ausgeht, ob die beiden letztendlich aufeinander treffen oder ob das Ganze ein wenig glamouröses Ende findet, kann ich noch nicht sagen - und verrate ich auch nicht, wenn ich das Buch zu Ende gelesen habe![]()
- Emmi Rothner möchte per E-Mail ihr Abo der Zeitschrift „Like“ kündigen, doch durch einen Tippfehler landen ihre Nachrichten bei Leo Leike. Als Emmi wieder und wieder E-Mails an die falsche Adresse schickt, klärt Leo sie über den Fehler auf. Es beginnt ein außergewöhnlicher Briefwechsel, wie man ihn nur mit einem Unbekannten führen kann. Auf einem schmalen Grat zwischen totaler Fremdheit und unverbindlicher Intimität kommen sich die beiden immer näher – bis sie sich der unausweichlichen Frage stellen müssen: Werden die gesendeten, empfangenen und gespeicherten Liebesgefühle einer Begegnung standhalten? Und was, wenn ja?
Ein Buch nicht nur für Leute, die gerne lesen, sondern auch gerne (Emails) schreiben. Wer aber nicht gerne aneinandergereihte Schriftstücke lesen mag, für den ist das Buch wohl eher nichts. Mir gefällt es wirklich gut, bringt mich zum Schmunzeln, macht aber auch nachdenklich - ohne zu tiefsinnig zu sein. Einfach schön ...
Bei den Amazon-Bewertungen (die ich mir mittlerweile nicht mehr vor dem Lesen eines Buches anschaue) kommt die Geschichte mit 4,5 Sternen wirklich gut weg, wobei ich diese Punktezahl absolut angemessen finde.
- Erstens: Sie kennen Emmi Rothner und Leo Leike? Dann haben Sie also "Gut gegen Nordwind" gelesen, jene ungewöhnliche Liebesgeschichte, in der sich zwei Menschen, die einander nie gesehen haben, per E-Mail rettungslos verlieben. Zweitens: Für Sie ist die Geschichte von Emmi und Leo und ihrer unerfüllten Liebe abgeschlossen. Mag sein. Aber nicht für Emmi und Leo! Drittens: Sie sind der Ansicht, dass die Liebenden zumindest eine einzige wirkliche Begegnung verdient hätten und der Roman eine zweite Chance auf ein anderes Ende? Bitte, hier haben Sie's! Viertens: Sie haben keine Ahnung, wovon hier die Rede ist? Kein Problem. In diesem Buch erfahren Sie alles: von Leos Rückkehr aus Boston, von Emmis Eheproblemen und von der siebenten Welle, die immer für Überraschungen gut ist.
Ein knappes Jahr nach dem furiosen Finale von "Gut gegen Nordwind" kehrt Leo aus Boston zurück, wohin er quasi geflohen war. Emmi hat in der Zwischenzeit immer wieder versucht, ihn zu kontaktieren, doch zu mehr als einem (köstlichen!) „Dialog“ mit den automatisch generierten Antwortmails des Systemadministrators war es nicht gekommen. Aber plötzlich ist Leo wieder da – und antwortet. Und obwohl sie es beide eigentlich nicht möchten (oder doch?), obwohl jeder in der Zwischenzeit sein Leben ohne den anderen einzurichten versucht hat (Leo hat sogar eine Freundin, allerdings in Boston ...), sind sie sich so schnell wieder so nah, dass aus „Ich“ und „Du“ ein „Wir“ wird. Schon wieder. Und diesmal kommt es zur Begegnung. Mit turbulenten Folgen.
Ein echter "Pageturner" - wie man heutzutage sagt. Mir gefällt es!
Re: Wer liest gerade was?
in einer Woche habe ich zwei sehr humorvolle Reisebücher des bekannten Briten Bill Bryson verschlungen: "Down under" über Australien und das zweite - "Notes from a small Island" - über seine Tour durch Großbritannien, als Kontrast dazu den Regionalkrimi "Tödliche Mitgift" von Eva Almstädt, der diesmal in Perugia und natürlich im heimatlichen Lübeck spielt.
Gruß an alle aus Teneriffa!
Gruß an alle aus Teneriffa!
Re: Wer liest gerade was?
Ich habe gerade von Steve Mosby Tote Stimmen fertig gelesen. So richtig vom Hocker gerissen hat mich dieser Thriller nicht...
Gruß
girasol
Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Aurelius Augustinus
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17083
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Wer liest gerade was?
Erst beim dritten Versuch habe ich es geschafft, über den Prolog von "Fleisch und Blut" hinaus zu kommen, denn Vampirgeschichten sind ja nicht gerade meine große Leidenschaft. Ondinas Urteil trifft es ziemlich gut: Nicht besonders anspruchsvoll, aber unterhaltsam und gut zu lesen.Florecilla hat geschrieben:Gerade habe ich mir die Rezessionen auf Amazon durchgelesen. Ist das eine Vampirgeschichte? Die mag ich nämlich nicht so besondersOndina hat geschrieben:Lese gerade Fleisch und Blut von Daniel Dersch und fühle mich gut Unterhalten.Sicher ...besonders anspruchsvoll ist es nicht...aber Spannen, etwas "Blutig" und auch ein wenig gruselig allemal![]()
- Akinom
- especialista
- Beiträge: 5877
- Registriert: So 10. Mai 2009, 21:40
- Wohnort: Süddeutschland - Torrevieja
- Kontaktdaten:
Re: Wer liest gerade was?

Ich lese ja eigentlich nicht(nur im Urlaub) - habe mir überlegt es mal mit einem E-book zu versuchen, aber jetzt habe ich ein sehr interessantes Büchlein gefunden:
"Weihrauch" von Dr.med.Ernst Schrott -- also ein "Sachbuch" -
Er zeigt den Einsatz von Weihrauch als sanfte, natürliche und wirksame Hilfe bei Rheuma, Allergie, Hauterkrankungen und Darmentzündungen, auf.
Weihrauch konnte bis vor einigen Jahren nur in der Schweiz gekauft werden. Seit einigen Jahren nun auch in D - es wird nun auch hier z.Teil erfolgreich eingesetzt.
Aus eigenem Bekanntenkreis habeich die Wirksamkeit mitbekommen und fange gerade selbst damit an.

-
- especialista
- Beiträge: 3468
- Registriert: So 2. Jan 2011, 11:25
- Wohnort: Rojales (Ciudad Quesada) und Ostwestfalen
Re: Wer liest gerade was?
Ich lese im Moment "Costa Blanca Forum/Aktuelle Beiträge" und klicke mich in lockerer Auswahl von ganz hinten durch. Interessanter als manches Buch. Und es weckt viel Verständnis zum manchen und für manche hier im Forum, wenn man ein bisschen mehr über die Vorgeschichten und Hintergründe erfährt. Alles schon mal dagewesen. 

- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17083
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Wer liest gerade was?
Ja, Rainer, da gibt es schon eine Menge "Stoff". Ich stöbere oft in alten Beiträgen, wenn ich etwas suche, so nach dem Motto "da war doch mal was" ... und da kann man sich schon ganz schön festbeißen
Auffallend, dass viele Themen immer wieder kommen und ganz witzig finde ich auch, wenn man eigene Beiträge mit einem gewissen zeitlichen und emotionalen Abstand nochmals liest. Das erinnert mich immer an meine Abiturarbeiten, die man nach 10 Jahren abholen durfte, weil sie ansonsten vernichtet wurden. Mein 2. Leistungskurs war Pädagogik und ich hatte damals eine Wahnsinnsabhandlung über irgendein Erziehungskonzept geschrieben, die offensichtlich gut war, weil ich eine gute Note erhalten hatte. 10 Jahre später habe ich kaum noch ein Wort von meinen damaligen pädagogischen, philosophischen und sozialwissenschaftlichen Ansätzen und Ergüssen verstanden, den den Zusammenhängen ganz zu schweigen

Auffallend, dass viele Themen immer wieder kommen und ganz witzig finde ich auch, wenn man eigene Beiträge mit einem gewissen zeitlichen und emotionalen Abstand nochmals liest. Das erinnert mich immer an meine Abiturarbeiten, die man nach 10 Jahren abholen durfte, weil sie ansonsten vernichtet wurden. Mein 2. Leistungskurs war Pädagogik und ich hatte damals eine Wahnsinnsabhandlung über irgendein Erziehungskonzept geschrieben, die offensichtlich gut war, weil ich eine gute Note erhalten hatte. 10 Jahre später habe ich kaum noch ein Wort von meinen damaligen pädagogischen, philosophischen und sozialwissenschaftlichen Ansätzen und Ergüssen verstanden, den den Zusammenhängen ganz zu schweigen

-
- especialista
- Beiträge: 3468
- Registriert: So 2. Jan 2011, 11:25
- Wohnort: Rojales (Ciudad Quesada) und Ostwestfalen
Re: Wer liest gerade was?
Mir geht das auch mit manchen Klausur- Themen so, die ich bei meinem Sohn und meiner Tochter damals abgehört habe. Wenn ich sie heute auf manche Details anspreche, die mir noch besonders in Erinnerung sind, weil ich mich damals schon fragte, wozu man gerade das wissen muss, gucken die mich heutzutage ratlos an und wissen nichts mehr davon.
Aber im Forum handelt es sich ja demgegenüber wenigstens um "lebendige" Geschichte.
Aber im Forum handelt es sich ja demgegenüber wenigstens um "lebendige" Geschichte.
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17083
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Wer liest gerade was?
Ein plötzlicher Todesfall von J. K. Rowling gefällt mir bis jetzt ganz gut. Die vielen verschiedenen Charaktere und deren Verbindungen zueinander machen die Handlung, von der ich noch nicht weiß, wohin sie führt, abwechslungsreich und interessant zu lesen. Die provinzielle Atmosphäre kommt sehr gut rüber und die manchmal "grenzwertig-asoziale" Sprache passt halt in das jeweilige Milieu und verdeutlicht den sozialen Status der jeweiligen Personen.Ondina hat geschrieben:Ich hab jetzt das Buch von J.K Rowling angefangen.
Hab zwar noch nicht sehr viel gelesen aber es geht anscheinend um die dunkle Seite eines jeden Menschen die niemand zu sehen bekommt.Wie man nach außen hin erscheint und agiert ...doch im Innern jemand komplett anderer ist.
Die Sprache derer sich Rowling bedient ist dabei schon grenzwertig-asozial.
Gruss Ondina
In einer Amazon-Rezession heißt es
- Wenn Sie, lieber Leser/liebe Leserin, es unerträglich finden zu lesen, dass Eltern und ihre Kinder sich gegenseitig beschimpfen und zerstören, dass Frauen weder sich selbst noch ihre Kinder vor roher Gewalt schützen, dass "brave" Bürger fiese Intrigen schmieden, dass Jugendliche auf dem Friedhof vollkommen lieb- und gefühllosen Geschlechtsverkehr haben und dass alle paar Seiten wüste verbale Ausdrücke en masse*) benutzt werden, können Sie sich die Lektüre dieses Buches und den Ärger über die Zeit- und Geldverschwendung ersparen.
Sollten Sie sich doch für den Kauf (oder für das Ausleihen) dieses Romans entscheiden, erwartet Sie meiner Meinung nach eine gut erzählte, gesellschafts- und sozialkritische Erzählung mit einer Vielzahl an Protagonisten und Handlungssträngen, welche Rowling gekonnt zusammenlaufen lässt. Besonderes Augenmerk hat sie dabei auf ihre jugendlichen Protagonisten gelegt, die für mich persönlich die interessantesten Figuren des Romans sind.
