Roderich hat geschrieben: ↑Mo 16. Apr 2018, 15:12
Ich ziehe mal einen Strich und rechne zusammen.
Meine Einwände gelten nicht, da sie sprachlich zu herausfordernd sind
Da ist was dran: Eine klarere Ausdrucksweise deinerseits wäre hier vorteilhaft
oder von Fachleuten stammen.
Hm, das ließe ich allenfalls bei Naturwissenschaftlern und auch da nur nach einer Peer Review gelten. Bei allen Geisteswissenschaften (und da gehört Jura dazu) gibt es auch bei scheinbar klarsten Sachverhalten unterschiedliche Auslegungen. Ist einfach so.
Und da ist die Ansicht EINES "Fachmannes" zwar beachtenswert aber nicht in Stein gemeißelt.
Es sollte sich schon eine überwiegende Mehrheit der Juristen dem anschließen. Aber selbst da muss man sich nicht unbedingt dieser Meinung anschließen. Es ist mir gestattet, eine andere Meinung zu haben - und sollte sie noch so skurril sein.
Und diese andere Meinung als Lüge zu bezeichnen, ist etwas daneben.
Wenn ich jetzt z.B. der
Meinung wäre, dass die Erde doch flach oder gar hohl ist, dürftest du mich zwar getrost als Schwachkopf bezeichnen, mich aber keinesfalls einer Lüge bezichtigen.
Wohlgemerkt: Selbst wenn du (oder deine Quelle) Recht hätte, was durchaus möglich ist, halte ich deine Diskussionskultur für etwas ausbaufähig