Seite 32 von 80
Re: Elektroautozwang ab 2040?
Verfasst: Di 3. Sep 2019, 03:49
von georg.vt
Xanaron hat geschrieben: ↑Mo 5. Aug 2019, 22:39
nurgis hat geschrieben: ↑Mo 5. Aug 2019, 21:00
Südöstlich von München sind die Dächer schon massenhaft mit Solardächern ausgestattet und hier, wo wirklich viel Sonne ist, wird sie kaum eingefangen.
In Griechenland waren schon vor ca. 15 Jahren (Kreta) fast alle Dächer mit Beulern für heißes Wasser bepflastert.Sah nicht schön aus, aber man nutzte die kostenlose Energie.
Wir haben schon vor 20 Jahren bei langen Ankerliegezeiten unseren Strom für Kühlschrank etc. über Solar erhalten. Ich verstehe nicht, warum diese Stromgewinnung hier kaum praktiziert wird.
Weshalb ist keine Frage. Weil es von zu vielen Intressenvertretern nicht gewünscht ist. Wenn man sich nur daran erinnert, wie damals die PP Regierung jegliche Vorstösse in Richtung Ausbau alternativer Energie abwürgten um die Atomlobby zu hofieren. Dass Heisswasser in Süd-Spanien noch immer vor allem in Boilern erzeugt wird ist geradezu pervers. Die gleiche Regierung hat die Subventionierung von Solar-Anlagen abgewürgt, was jene Projekte für Grossanlagen im Solarsektor in den Ruin trieben. Die Hilfe für Privatanwender (Einspeisevergütung) wurde ebenfalls gestoppt. Usw. usw. usw.
Es wurde einiges gemacht in den letzten Jahren. Aber mit der obstruktiven Haltung der Opposition waren natürlich keine Wunder zu erwarten.
Wenn nun an den nächsten Wahlen wieder die PP ans Ruder kommt, kann es gleich wieder in diese Richtung gehen. Falls die dann den Braten nicht gerochen haben und auf Umweltfreundlich machen. Wenigstens im Wahlkampf.......
In Spanien gab es bis vor kurzem eine Sonnensteuer, die erhoben wurde egal ob der erzeugte Strom privat verbraucht wird oder eingespeist in das öffentliche Stromnetz verwendet.
Die Sonnensteuer wurde in Spanien so hoch angesetzt das sich der Aufbau auf das Dach nicht lohnt und wenn der Strom zu Eigenverbrauch oder die Einspeisung ins öffentliche Netz sich nicht lohnt. Da lässt man die Sonne ohne anzapfen einfach weiter scheinen.
Re: Elektroautozwang ab 2040?
Verfasst: Mi 23. Okt 2019, 08:52
von Frambuesa
Da das Thema bei uns derzeit ja hochaktuell ist, schauen wir in sämtliche Richtungen.
Was ist eigentlich mit der Laufleistung der Batterien von E-Autos?
Wie hoch werden die Kosten neuer Batterien sein und - was ist mit der Entsorgung der alten Akkus (Umwelt / Kosten)
Wie groß wird das Loch in der Haushaltskasse werden etc.
Vielleicht gibt dem einen oder anderen auch diese Seite Antwort auf einige offene Fragen:
https://www.autokostencheck.de/magazin/ ... ktroautos/
Persönlich glaube ich nicht, dass „Otto Normalbürger“ in der Lage sein wird, sich ein E-Auto leisten zu können

Re: Elektroautozwang ab 2040?
Verfasst: Mi 23. Okt 2019, 09:04
von pekeo1
... ist aus FB.
Kann ohne Anmeldung angesehn werden
Re: Elektroautozwang ab 2040?
Verfasst: Mi 23. Okt 2019, 09:33
von Frambuesa
Hallo Pekeo,
kurze, knappe und einleuchtende Erklärung - absolut d‘accord

Re: Elektroautozwang ab 2040?
Verfasst: Mi 23. Okt 2019, 09:38
von brigittekoslowski
Solaranlagen werden doch nicht mehr besteuert
Re: Elektroautozwang ab 2040?
Verfasst: Mi 23. Okt 2019, 10:39
von Miesepeter
Bis dahin sind es gut 20 Jahre. Wer weiß, was da alles passieren kann, man denke an die gwaltigen Veränderungen 1920-1940. Mit etwas Glück ist bis dahin der Krieg mit einem Friedensvertrag endgültig beendet - momentan (nach immerhin 74 Jahren) haben wir immer noch einen Waffenstillstand, was viele nicht wahrhaben wollen oder einfach darüber hinweggehen.
Re: Elektroautozwang ab 2040?
Verfasst: Mi 23. Okt 2019, 12:18
von Frambuesa
Miesepeter hat geschrieben: ↑Mi 23. Okt 2019, 10:39
Bis dahin sind es gut 20 Jahre. Wer weiß, was da alles passieren kann . . .
Du hast mal wieder völlig recht, lieber Miesepeter
Rein statistisch und unter Berücksichtigung sämtlicher biologischer Aspekte, wird mir 2040 wohl niemand mehr ein KFZ verkaufen

(höchstens noch mit Chauffeur) und ob ich zu dem Zeitpunkt überhaupt noch in der jetzigen Daseinsform auf diesem Planeten weile, darüber führt eh ein anderer Regie

Re: Elektroautozwang ab 2040?
Verfasst: Mi 23. Okt 2019, 17:08
von nurgis
pekeo1 hat geschrieben: ↑Mi 23. Okt 2019, 09:04
... ist aus FB.
Kann ohne Anmeldung angesehn werden
Stimmt nicht ! Man muß sich bei FB anmelden.
Re: Elektroautozwang ab 2040?
Verfasst: Mi 23. Okt 2019, 18:01
von Frambuesa
Liebe Nurgis,
bei mir funktioniert es und ich bin auch nicht bei Facebook.
Einfach den Link von Pekeo aufrufen, die
Aufforderung zur Anmeldung einfach ignorieren und mit dem kleinen Dreieck (habe ich jetzt rot eingekreist) das Video starten.
Ist ein wirklich aufschlussreiches Video.
Re: Elektroautozwang ab 2040?
Verfasst: Mo 28. Okt 2019, 17:21
von pekeo1
... interesse an einem weiteten Bericht zur Elektromobilität?
https://www.ardmediathek.de/daserste/pl ... 2UxZjE0Yw/