Seite 34 von 40
Re: Impfungen
Verfasst: So 18. Apr 2021, 00:14
von basi
nurgis hat geschrieben: ↑Sa 17. Apr 2021, 23:35
basi hat geschrieben: ↑Sa 17. Apr 2021, 15:35
girasol hat geschrieben: ↑Sa 17. Apr 2021, 13:37
Tut sich bei euch auch was, basi? Oder gibt's da so große Unterschiede zwischen den Landkreisen?
Gruß
girasol
Ja, ich habe gestern einen Anruf vom Hausarzt bekommen, Termin am 21.4. um 16:20 Uhr, war selbst überrascht.
Liebe Grüße
basi
Basi , wo bist Du (Ihr) ?? ich versuche noch, um mich durch die Impfmöglichkeiten in Moraira durchzukämpfen. Schwierig für Langzeiturlauber , die privat versichert sind. Dafür dürfen sie bedeutend mehr bezahlen.
Ich bin noch in DE und meine weitaus bessere Hälfte versucht über Hausarzt einen Impftermin zu bekommen bevor wir am 1.5.2021 nach Spanien fliegen, aber wenn es damit nicht klappt, auch kein Problem, wir leben auf unserem Grundstück und brauchen kein Corona.
Meine Fussball-Freunde haben sich bei der Gemeinde (sind ja als Einwohner, nicht als Resident, gemeldet) und eine SIP Karte erhalten und kurz danach einen Impftermin erhalten, jetzt ist unsere "Fussballmanschaft" durchgeimpft und wir können unbeschwerter unserem Hobby fröhnen.

Re: Impfungen
Verfasst: So 18. Apr 2021, 09:11
von Grenadine
Für alle, die sich in Deutschland befinden und impfberechtigt sind ein Tipp:
So ab 00 Uhr werden etwas mehrTermine freigeschaltet. So habe ich meine Termine bei der Buchung online bekommen. Am ersten Tag habe ich nur den Zugangscode bekommen, da die Termine immer sehr schnell weg sind. (Bei uns sind jetzt ja auch die Menschen ab 60 impfberechtigt). Am Tag darauf habe ich dann wieder um Punkt 00 Uhr gelauert und immer den
https://impfterminradar.de/?state=baden_wuerttemberg im Auge gehabt. Da hat es dann auch mit dem Termin geklappt.
Ab 60 bekommt man im Moment wohl nur AstraZeneca. Hier würde ich, wenn ich das nicht will, bei Hausärzten nachfragen, ob ich auf die Warteliste für einen anderen Impfstoff kann. (Bei uns kann man auch auf Wartelisten bei "fremden" Hausärzten).
Drücke uns allen die Daumen, dass das Ganze jetzt etwas mehr Fahrt aufnimmt und alle zügig drankommen.

Re: Impfungen
Verfasst: So 18. Apr 2021, 09:43
von Atze
Atzine und ich warten nun auf die 2.Impfung von BioNTech.
Bezüglich AZ würde ich aber zu mehr Vertrauen raten. Ideal wäre eine männliche nicht übergewichtige Person, Nichtraucher, ohne Thrombosen in der Anamnese. Da halte ich das Risiko des Nicht-Impfung gegenüber einer Impfung mit AZ um millionenfach höher.
Aber der Mensch denkt nicht gerne statistisch.
Re: Impfungen
Verfasst: So 18. Apr 2021, 14:22
von girasol
@ basi: Klasse, freut mich für dich.
@Grenadine: Das mit dem Impfstoff hängt in Baden-Württemberg vom jeweiligen Impfszentrum ab. Bei uns im Landkreis werden für die unter 60jährigen Biontech- und für die über 60jährigen Biontech- und Astrazeneca-Termine angezeigt, die man dann buchen kann. (Unterschied ist an den Abständen zwischen Erst- und Zweittermin zu erkennen). Und das, was man gebucht hat, bekommt man dann auch.
Im Nachbarlandkreis wird generell unter 60 Biontech und über 60 Astrazeneca verimpft, Termine entspdechend vergeben. Wer noch einen Termin für den anderen Impfstoff hat, wird im Impfzentrum umgebucht und bekommt dann wiederum den dem Alter entsprechenden.
Gruß
girasol
Re: Impfungen
Verfasst: Mo 19. Apr 2021, 13:58
von deniamartin
Aber wie steht es denn mit dem Antigen- bzw. PCR-Test, wenn man mit dem Flugzeug einreisen will und schon geimpft ist (1. Impfung)?
Die Auskunft der Lufthansa von heute besagt, dass man auch als ein- oder zweimal Geimpfte/r den frischen PCR-Test braucht, gültiger Impfpass hin oder her. Und das gilt sowohl für die Hin- als auch für die Rückreise nach/von Spanien - Deutschland!
Aber vielleicht ändert sich ja auch das wieder kurzfristig ...
Re: Impfungen
Verfasst: Mo 19. Apr 2021, 14:02
von FridaAmarilla
deniamartin hat geschrieben: ↑Mo 19. Apr 2021, 13:58
Aber wie steht es denn mit dem Antigen- bzw. PCR-Test, wenn man mit dem Flugzeug einreisen will und schon geimpft ist (1. Impfung)?
Die Auskunft der Lufthansa von heute besagt, dass man auch als ein- oder zweimal Geimpfte/r den frischen PCR-Test braucht, gültiger Impfpass hin oder her. Und das gilt sowohl für die Hin- als auch für die Rückreise nach/von Spanien - Deutschland!
Aber vielleicht ändert sich ja auch das wieder kurzfristig ...
Bekannte von uns wollten über Ostern herkommen, beide 2x geimpft, dachten das reicht. Nee, Spanien verlangt einen negativen PCR Test, die beiden wurden von der Fluggesellschaft nicht mitgenommen und durften wieder nach Hause fahren
Re: Impfungen
Verfasst: Mo 19. Apr 2021, 18:17
von Oliva B.
deniamartin hat geschrieben: ↑Mo 19. Apr 2021, 13:58
Aber wie steht es denn mit dem Antigen- bzw. PCR-Test, wenn man mit dem Flugzeug einreisen will und schon geimpft ist (1. Impfung)?
Die Auskunft der Lufthansa von heute besagt, dass man auch als ein- oder zweimal Geimpfte/r den frischen PCR-Test braucht, gültiger Impfpass hin oder her. Und das gilt sowohl für die Hin- als auch für die Rückreise nach/von Spanien - Deutschland!
Aber vielleicht ändert sich ja auch das wieder kurzfristig ...
Für die Rückreise gilt:
Bundesgesundheitsministerium hat geschrieben:
eit dem 30.03.2021 haben grundsätzlich alle Personen, die per Flugzeug in die Bundesrepublik einreisen, vor dem Abflug dem Beförderer ein negatives Testergebnis vorzulegen. Diese Test- und Nachweispflicht gilt unabhängig davon, ob die Beförderung aus einem Risikogebiet stattfindet. Die dem Test zugrundeliegende Abstrichnahme darf grundsätzlich höchstens 48 Stunden vor der Einreise in die Bundesrepublik vorgenommen worden sein. Die neue Test- und Nachweispflicht gilt vorerst bis einschließlich 12.05.2021.
Welche Tests werden anerkannt?
Es werden grundsätzlich Verfahren der Nukleinsäureamplifikationstechnik (PCR, LAMP, TMA) und Antigentests zum direkten Nachweis des Coronavirus SARS-CoV-2 anerkannt.
Antikörper-Tests werden nicht anerkannt.
Antigen-Schnelltests werden anerkannt, wenn sie die von der WHO empfohlenen Mindestkriterien erfüllen. Hierzu zählen Teste, die verglichen mit PCR-Tests, eine ≥80% Sensitivität und ≥97% Spezifität erreichen. Die Leistungsparameter von Antigen-Schnelltests werden stets in Bezug zu den Leistungsparametern einer PCR gesetzt und variieren von Hersteller zu Hersteller (siehe Packungsbeilage zum Antigen-Schnelltest).
Die Testungen müssen von einem Dritten vorgenommen oder (auch per Videoübertragung) überwacht worden sein, der nach dem Recht des Staates, in dem der Test vorgenommen wurde, dazu autorisiert ist, solche Testungen vorzunehmen oder zu überwachen. Der Dritte muss ebenfalls die Identität der getesteten Person mittels eines amtlichen Lichtbildausweises überprüfen und bestätigen. Auf dem Zeugnis/Testergebnis ist das Datum der Testung zu vermerken sowie die Art des Tests, der verwendet wurde.
Der Testnachweis ist auf Papier oder in einem elektronischen Dokument, jeweils in deutscher, englischer oder französischer Sprache zu erbringen. Für den Abgleich der Mindestkriterien durch die zuständigen Gesundheitsbehörden müssen Angaben zum Hersteller der Antigen(schnell)-Tests ersichtlich sein.
Detaillierte Informationen finden Sie auf der Internetseite des Robert Koch-Instituts.
Re: Impfungen
Verfasst: Di 20. Apr 2021, 20:45
von Scandy
Oliva B. hat geschrieben: ↑Do 15. Apr 2021, 09:37
Im Gegensatz zur Dänischen Regierung, sieht die Europäische Arzneimittelagentur EMA weiter mehr Nutzen als Risiko bei der Nutzung des Corona-Impfstoffs von AstraZeneca.
Dänemark stellt Impfungen mit AstraZeneca dauerhaft ein. Dadurch wird die dänische Impfkampagne nun einige Wochen länger dauern als geplant.
Entschuldigt bitte, dass ich diesen Beitrag zum 2. Mal zitiere, doch ansonsten fällt mir nicht ein, wie es passen könnte.
Die Impfungen mit AZ sind weiterhin (nicht dauerhaft) eingestellt.
Nun gehen sie an Schleswig - Holstein: sie werden nicht verkauft, sondern eingetauscht: d. h. irgendwann bekommt DK die gleiche Anzahl an Dosen des Wirkstoffes zurück und kann dann entscheiden, was damit geschieht.
Für mich

eine gute Entscheidung, denn sie hilft hoffentlich dabei, recht bald die Grenzen zu lockern.
Scandy
Quelle:
https://www.dr.dk/nyheder/seneste/danma ... ig-holsten
Re: Impfungen
Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 11:51
von girasol
nurgis hat geschrieben: ↑Di 20. Apr 2021, 23:29
Wie ich hörte, ist eine Impfung in D. z.Zt. für Menschen über 60 kein Problem, wie ist es hier ?
Das ist so nicht richtig, das ist abhängig vom Bundesland und dem Impffortschritt bzw. der -nachfrage. Es gibt auch noch Bundesländer, in denen man erst über 70 impfberechtigt ist (wenn man nur vom Alter ausgeht und nicht von sonstigen Berechtigungen).
Gruß
girasol
Re: Impfungen
Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 21:33
von hundetraudl
nurgis hat geschrieben: ↑Di 20. Apr 2021, 23:29
Ich laufe (fahre) jetzt schon die 2. Woche herum um eine Impfung zu erhalten. Heute wieder im Adj-mente Teulada.Neues Empadronamiento erhalten, nun muß ich zum 2. Mal zum Centre de Salud Moraira um mir einen Impftermin zu holen. Inzwischen kann ich mich bei diesen Stationen mehrfach infiziert haben.
Auch ich gehöre nicht zu den Jungen von diesem Forum, man macht es uns Alten, finde ich, sehr kompliziert sehr schwierig uns impfen zu lassen.
Nicht alle haben das perfekte Computerwissen mit der Muttermilch aufgesogen. Nicht alle hatten Hilfe zum Verständnis davon. Ich bin zwar beruflich vorbelastet damit, aber in meinem Alter gibt es tausende, die nie Berührung mit Computer hatten.Ich hoffe es wird auch berücksichtigt, wenn jemand eine Impfmöglichkeit sucht
Wie ich hörte, ist eine Impfung in D. z.Zt. für Menschen über 60 kein Problem, wie ist es hier ?
Absolut falsch, liebe Nurgis, auch ich bekomme in Deutschland keinen Impftermin.