Seite 38 von 257

Re: ANMERKUNGEN zu unserem kleinen Forumskalender

Verfasst: So 2. Sep 2012, 00:28
von ayscha
oh je.. :') .... schön das du noch auf bist...
das ist wiedereinmal typisch... ich trinke im moment nur tee... :((
hätte ich ein glas wein vor mir...wäre es sicher nicht passiert...
ich möchte natürlich auch noch den sommer geniessen... der weihnachtsmann
kann noch einwenig warten...

sorry und danke florecilla....

Re: ANMERKUNGEN zu unserem kleinen Forumskalender

Verfasst: So 2. Sep 2012, 07:01
von sol
@ ayscha

ein schönes Traubenbild von dir--- :x
ich trinke lieber Vino Tinto---- =)) :))

Re: ANMERKUNGEN zu unserem kleinen Forumskalender

Verfasst: Mi 5. Sep 2012, 08:38
von sol
Hola Girasol

schönes Stiefmütterchen- woher kommt eigentlich dieser Name ?

meine Oma :
"Das unterste Blütenblatt ist am größten und schönsten ausgebildet und zeigt daher natürlich die Stiefmutter.
Die beiden Blütenblätter rechts und links sind ebenfalls schön ausgeprägt und zeigen die leiblichen Töchter.
An letzter Stelle im Hintergrund sind die beiden kleineren Blütenblätter, die Stieftöchter."

Re: ANMERKUNGEN zu unserem kleinen Forumskalender

Verfasst: Mi 5. Sep 2012, 11:37
von Oliva B.
Sol, das ist eine hübsche Erklärung für Kinder. ;;)

Viola tricolor (das wilde Stiefmütterchen) ist ein Elternteil des Gartenstiefmütterchens.
Doch auf Spanisch heißt "Stiefmütterchen" nicht etwa"madrastita", sondern "Pensamiento" (Gedanke) und kommt von der französischen Bezeichnung für das wilde Stiefmütterchen, "la Pensée sauvage".

Stiefmütterchen gehören zur Gattung der Veilchen (viola) und die französische Bezeichnung "pensée" (Gedanke) kommt aus der Blumensprache, denn wer ein Veilchen verschenkt, will damit symbolisch ausdrücken (denkt also beim Schenken):
Violet: "Je vous aime mais suis trop timide pour vous l'avouer."-"Ich liebe Sie, aber ich bin zu schüchtern, um es Ihnen zu gestehen."

Re: ANMERKUNGEN zu unserem kleinen Forumskalender

Verfasst: Mi 5. Sep 2012, 11:40
von Cozumel
Sieh da :-D

Ich hab mich immer gefragt, woher der spanische Begriff für Stiefmütterchen kommt.

Danke

Re: ANMERKUNGEN zu unserem kleinen Forumskalender

Verfasst: Mi 5. Sep 2012, 11:48
von Florecilla
Danke, Oliva , für deine Erklärung >:d< Dann muss ich jetzt nicht mehr weiter googeln #:-s

sol hat geschrieben:meine Oma :
Das unterste Blütenblatt ist am größten und schönsten ausgebildet und zeigt daher natürlich die Stiefmutter.
Die beiden Blütenblätter rechts und links sind ebenfalls schön ausgeprägt und zeigen die leiblichen Töchter.
An letzter Stelle im Hintergrund sind die beiden kleineren Blütenblätter, die Stieftöchter."
Die Erklärung deiner Oma ist bei Wikipedia als Deutung im Volksglauben beschrieben: "Die fünf bunten Blütenblätter werden von fünf Kelchblätter getragen. Das unterste, große und stark gefärbte Blütenblatt sitzt auf zwei Kelchblättern. Das ist die Stiefmutter. Links und rechts von ihr sitzen ihre zwei bunt gefärbten Töchter jeweils auf einem Kelchblatt. Die zwei oberen, meist einfach violettfarbenen Blütenblätter stellen die zwei Stieftöchter dar. Sie müssen sich mit einem Kelchblatt gemeinsam begnügen."

Die Namensgebung des Garten-Stiefmütterchens (Viola wittrockiana) ist hier ausführlich erklärt.

Re: ANMERKUNGEN zu unserem kleinen Forumskalender

Verfasst: Mi 5. Sep 2012, 12:07
von sol
so so, dann hat Wiki das von meiner Oma :roll:

aber, da ich gerade Zeit hatte , habe ich mal gegoogelt-- wirklich interessant, das
Stiefmütterchen

Re: ANMERKUNGEN zu unserem kleinen Forumskalender

Verfasst: So 9. Sep 2012, 08:37
von sol
..zum heutigen Kalenderbild :
Alemannisch Lexikon

Südbadisch : chasch
Schriftdeutsch: kannst

Re: ANMERKUNGEN zu unserem kleinen Forumskalender

Verfasst: So 9. Sep 2012, 09:38
von ayscha
>:d< schweizer deutsch kannst mir in die Schuhe blasen.... mache was du willst.....

Re: ANMERKUNGEN zu unserem kleinen Forumskalender

Verfasst: Di 11. Sep 2012, 10:23
von girasol
@ Citronella: Das Foto ist echt klasse! :mrgreen:

Gruß
girasol