Seite 5 von 6

Re: Moraira bekämpft Tauben mit "Lebendfallen"

Verfasst: Di 21. Feb 2017, 23:07
von Cozumel
nurgis hat geschrieben:Dieses Jahr (war ein paar Jahre Pause ) nerven mich die Tauben auch sehr. Sobald es hell wird gurren diese lieben Tierchen ununterbrochen in den nahen Bäumen. Ganz einfach : sie nerven ! Seenotrevolver einzusetzen ist wohl zu heftig und meine Katze zu unsportlich um sie zu fangen, also aushalten und "geniessen " :oops:
Sag mal nurgis, wohnst du neben mir? :lol:

Ich hab auch so ein Pärchen, die nerven tierisch. So laut, so eintönig und so lange.
Wenn ich ´ne Zwille hätte...... :d

Re: Moraira bekämpft Tauben mit "Lebendfallen"

Verfasst: Di 21. Feb 2017, 23:24
von balina
Cozumel hat geschrieben:
nurgis hat geschrieben:Dieses Jahr (war ein paar Jahre Pause ) nerven mich die Tauben auch sehr. Sobald es hell wird gurren diese lieben Tierchen ununterbrochen in den nahen Bäumen. Ganz einfach : sie nerven ! Seenotrevolver einzusetzen ist wohl zu heftig und meine Katze zu unsportlich um sie zu fangen, also aushalten und "geniessen " :oops:
Sag mal nurgis, wohnst du neben mir? :lol:

Ich hab auch so ein Pärchen, die nerven tierisch. So laut, so eintönig und so lange.
Wenn ich ´ne Zwille hätte...... :d
Wahrscheinlich zwischen uns.

Hier lebt auch ein Taubenpärchen mit der dunklen Binde um den Hals. Morgens gurren sie. Ich mag das.

Wenn man die Dinge nicht ändern kann, muß man seine Einstellung dazu ändern. Ich habe es bei dem Gurren der Tauben geschafft.

Re: Moraira bekämpft Tauben mit "Lebendfallen"

Verfasst: Di 21. Feb 2017, 23:27
von Atze
Tauben gelten seit dem Altertum als ideale Aufbaukost für Sieche und Arme.(Ich selbst habe schon viele Ringeltauben gegessen und Brieftaubenzüchter sind - so hörte ich - einem Taubenbraten nicht abgeneigt.)

Warum kann man die eingefangenen Tauben nicht dafür verwenden?

Ach ja: Sie sind potentielle Krankheitsüberträger, deshalb geht das nicht.

Re: Moraira bekämpft Tauben mit "Lebendfallen"

Verfasst: Di 21. Feb 2017, 23:37
von balina
Tja, Atze, früher war eben alles anders, zwar nicht unbedingt alles besser.

Es wurden auch Möweneier gesammelt. Macht man auch nicht mehr. Es sei denn, man wohnt auf der Müllkippe. Ist auch der Weg nicht so weit. >:)

Re: Moraira bekämpft Tauben mit "Lebendfallen"

Verfasst: Di 21. Feb 2017, 23:39
von Cozumel
Merkwürdig eigentlich, Tauben sind wirklich hübsch, vermutlich auch gut angepasst, denn sonst würden sie ja nicht als Brieftauben arbeiten können.
Sie gelten als Liebes- und Friedenssymbol und trotzdem haben sie nicht nur Freunde.
Wie die Pfauen haben sie nervtötende Rufe und das macht es ihnen schwerer als andere Vögel.

Bei Amseln zum Beispiel würde ich nie nach einer Zwille greifen wollen.
Auch die vielgeschmähten Rabenvögel finde ich faszinierend, trotz ihrem Gekrächse.
Ich hätte zu gerne einen Zahmen.

Re: Moraira bekämpft Tauben mit "Lebendfallen"

Verfasst: Mo 27. Feb 2017, 18:49
von Kiebitz
Ich möchte das alte Thema aus gegebenem Anlass nochmal nach vorne holen. Ich habe eine Antwort vom Ayuntamiento, Umwelt, bekommen.

Meine Frage war:
Hallo, was passiert mit den lebend eingefangenen Tauben?
Ich kann keine Taubenplage in Moraira erkennen.
Was ist eigentlich im vorigen Jahr mit den eingefangenen Katzen passiert?

Hier die Antwort von heute:

Buenas tardes,

En respuesta a sus preguntas le comunico lo siguiente:

1) PALOMAS: El procedimiento que se ha puesto en marcha para el control del aumento poblacional de las palomas del casco urbano de Moraira es su captura controlada y en vivo mediante trampas específicas. Una vez capturadas son distribuídas en zonas de cría adecuadas (palomares) gestionados por parte de la "Asociación de Palomos Deportivos" del municipio.

2) GATOS: El pasado año se procedió a la esterilización de 56 ejemplares de gato sin propietario conocido en colaboración con la Asociación Protectora de Animales PLUTO y la Clínica Veterinaria Victoria. El procedimiento utilizado fue el denominado método CES (Captura-Esterilización-Suelta). Por tanto, una vez capturados y esterilizados, se les volvió a liberar en el mismo lugar donde fueron atrapados.

Saludos.

Nur so zur Info. In Bezug auf die Tauben habe ich Zweifel ob das so funktionieren kann.

Re: Moraira bekämpft Tauben mit "Lebendfallen"

Verfasst: Mo 27. Feb 2017, 19:05
von Miesepeter
Die Sprachen und ihre optimalen Verwendungen:
1. Englisch: für die Wirtschaft: man kann mit wenig Worten alle Einzelheiten präzise erklären.
2. Französisch: die Sprache der Diplomaten: auch verletzendsten Ausdrücke sind immer wohlklingend
3. Deutsch: ideal für Techniker - alles hat ein en eigenen unverwechselbaren Namen
4. Spanisch: etwas für Politiker: man kann stundenlang reden, ohne sich dabei klar ausdrücken zu müssen. Und aus Angst vor Fehlern lesen die meisten bzw. fast alle ihre von irgendwelchen Literaten verfassten "Oden" vom Blatt.

Re: Moraira bekämpft Tauben mit "Lebendfallen"

Verfasst: Mo 27. Feb 2017, 19:08
von sonnenanbeter
@ Kiebitz:

Eine kurze, sinngemässe Übersetzung wäre nicht schlecht ;)

Gruss
Herbert

Re: Moraira bekämpft Tauben mit "Lebendfallen"

Verfasst: Mo 27. Feb 2017, 19:55
von Kiebitz
Katzen: Kastriert und zurückgebracht. Ausgeführt durch:
http://www.vet-victoria.com
http://www.pluto-animales.org

Tauben: In Brutgebieten wieder ausgesetzt. Organisiert durch: Asociación de Palomos Deportivos.

Wobei ich zu dieser "Asociación de Palomos Deportivos" bei Tante Google nichts finde.

Re: Moraira bekämpft Tauben mit "Lebendfallen"

Verfasst: Mo 27. Feb 2017, 21:40
von Miesepeter
Zitat Sonnenanbeter: "... sinngemässe Übersetzung.....". Da verlangst Du zu viel. Bei den Spaniern kommt es nicht darauf an was sie sagen, sondern ausser dem WIE, wo, wann und warum auch auf das was sie sagen wollen, dürfen, können usw. Und da scheiden sich alle verfügbaren Geister - nicht umsonst heisst es doch so zutreffend wenn immer sich etwas eigentlich ganz Banales als unbegreiflich herausstellt: "das kommt mir spanisch vor". Ich kann Dir als alter Hase versichern, dass Dir eine sinngemässe Übersetzung (wenn sie was bringen sollte) keine neuen Erkenntnisse schafft und somit wenig bzw. gar nicht weiter hilft.