Seite 5 von 5

Re: Abriss (Wucher) im Todesfall

Verfasst: Mi 29. Mär 2017, 11:34
von bini
Atze hat geschrieben:
Bleibt für mich die andere Frage:
Wie kommt man in Spanien an einen "Hausarzt". Ich las bisher nur von ständig wechselnden Ärzten in den öffentlichen Einrichtungen.
Der zuständige Arzt der Serguridad Social ist dein Hausarzt, bei terminalkranken wird er wohl auch vorher Hausbesuche gemacht haben um Medikamente und Befinden des Kranken zu überprüfen. Wechselt der Arzt so übernimmt der neue zugewiesene Arzt die Betreuung (Am Wochenende dann eben der Notartzt vom zuständigen Ambulatorio).
Kipperlenny hat geschrieben:Das eine (Lebensfreude) steht dem anderen (Ableben planen) meine ich nicht entgegen - ich kann z.B. ruhiger schlafen, da ich weiß, dass mit Lebensversicherung etc. etc. alles geregelt wäre/ist falls mir oder mir und meiner Frau was passieren würde :-)
Genauso sehe ich das auch.

Grüsse
Bini

Re: Abriss (Wucher) im Todesfall

Verfasst: Mi 29. Mär 2017, 17:19
von HermanG
Liebe Leute, es ist doch ein allgemein bekannter "alter Hut", dass Bestattungen (und auch Heiraten) in lateinischen Ländern der reinste Abriss sind!
Wenn ich so Reportagen über Begräbnisse sehe, habe ich immer den Eindruck, dass Millionäre begraben werden...
Nur schon die pompösen Särge, die dann doch nur unter der Erde vermodern, wundern mich einfach!
Dagegen gibt es nur ein Mittel, wie hier bereits erwähnt: Angebot einer seriösen Firma (schwierig zu finden) und zu den Unterlagen legen.

Hermann

Re: Abriss (Wucher) im Todesfall

Verfasst: Mi 29. Mär 2017, 19:33
von nurgis
@ Atze, ich war mit meinem Mann nicht im Centrum de Salud. Er war bei der Techniker.-KK und die ersetzte einen Teil der freien Ärzte. Daher hatte er so zu sagen einen Hausarzt, immer derselbe. Der stellte auch den Totenschein aus und organisierte den Transport. Allerdings bezahlte davon die KK nur einen minimalen Betrag.

Re: Abriss (Wucher) im Todesfall

Verfasst: Mi 29. Mär 2017, 20:08
von Scandy
Atze hat geschrieben:
nurgis hat geschrieben: Sollten wir nicht langsam mal das Thema wechseln ?
Nö, allenfalls einen anderen Titel für einen aber im Prinzip wichtigen Faden:
Wie verhalte ich mich im Todesfall eines Angehörigen an der Costa Blanca?
@ nurgis, ich kann Deine Gedanken, doch der von Atze vorgeschlagene Strang wäre auch fuer mich wichtig

Als Wintervögel liegen unsere Papiere gut behütet daheim:
Eine Verfügung haben wir, doch habe ich bisher nie daran gedacht, dass uns auch etwas unter der Sonne Spaniens geschehen kann:
sollte ich sie in Kopie mitnehmen oder ist eine Beglaubigung erforderlich?

@ThomasJavea: unsere Krankenakten sind on-line, zumindest das wäre keine Hürde - hat "so ein Amtsarzt" eine Telefonnummer oder müsste GG oder ich aufgrund des fehlenden Hausarztes vor Ort die Polizei anrufen?
und nochmals
@ThomasJavea: HermanG berichtet, dass es schwierig ist, einen seriösen Bestatter zu finden. Sollte ich mir Sorgen machen, wenn ich im kommenden Jahr nicht mehr in Javea sondern vielleicht in Denia wohne: d. h. ist der Bestatter an einen Ort gebunden (wie in Deutschland) oder regional tätig (wie in Dänemark)?
und nochmals
@ThomasJavea: ich hoffe, es stört Dich nicht allzu sehr, wenn ich Dich soviel frage, doch nach Villas Bericht denke ich, dass ich dieses Thema bei unserem Aufenthalt in Spanien viel zu blond angegangen bin.

Scandy

Re: Abriss (Wucher) im Todesfall

Verfasst: Mi 29. Mär 2017, 22:47
von ThomasJavea
@Scandy
Ihr könnt natürlich eine Kopie der Vorsorge/benötigte Unterlagen mitführen.
Aber....
jeder Todesfall gestaltet sich etwas anders. Man kann es nicht pauschalisieren.
Verstirbt der Partner oder sogar beide? Ist es ein Unfall?
Bei Unfalltod wird natürlich die Polizei und das Nächstliegende Bestattungsinstitut angefordert.
Bei fehlenden Unterlagen ist eine zweite Leichenschau zwecks Todesursache nicht unüblich.
Aber auch hier ist der abholende Bestatter nicht gleich der ausführende Bestatter. Hier gilt die Auftragsvergabe.
Und ja die spanischen Bestatter sind ortsgebunden. Da Bestattungsinstitut und Krematorium in einem Haus sind.
Wir sind nicht ortsgebunden, da wir kremieren lassen.
Bei weiteren Fragen bitte gerne per PN oder auch telefonisch.
Wir beraten gerne kostenlos auch zu Hause.