Oliva B. hat geschrieben: ↑So 27. Aug 2023, 16:02
Gestört hat mich besonders dieser Satz:
Profunde Literatur zum Ort wird weder zur Vorbereitung, noch nachher gelesen, es wird auf die meist unzutreffenden Erläuterungen der "Guides" vertraut
Das klingt für mich sehr nach
Vorurteil. Sich mit der Kunst und Kultur des Gastlandes im Vorfeld auseinanderzusetzen, gehört für die meisten Besucher dieser Kulturstätten zur Reisevorbereitung dazu, besonders wenn man nur begrenzt Zeit hat (z.B. bei einem Landgang).
Ich habe mich ja bereits aufgrund meiner diversen Berichte als Kreuzfahrt-Fan geoutet. Deshalb möchte ich an dieser Stelle mal aus dem Nähkästchens eines Kreuzfahrers plaudern und vielleicht so das oben zitierte Vorurteil einer Revision unterziehen:
Die meisten Kreuzfahrttouristen sind durchaus an Land und Leuten, Kultur und Natur, Wissenswertem rund um das nächste Ziel und vielem mehr interessiert. Die heutigen Informationsmedien sind vielfältig. Früher konnte man den gedruckten Reiseführer zu Rate ziehen, heute hilft das Internet, sich jederzeit - vor, während und nach der Reise - mit den gewünschten Informationen zu versorgen. Für mich persönlich ist das ideal, denn ich kann mich ganz nach Lust, Laune und Zeit mit dem Reiseziel und der nahen Umgebung, den Sehenswürdigkeiten, die ich eventuell besichtigen möchte und vielem mehr befassen.
Auch das Internet ist voll mit einschlägigen Foren, Gruppen in den sozialen Medien und vielem mehr. Hier werden Tipps und Ratschläge gegeben, Empfehlungen für Guides und/oder örtliche Ausflugsanbieter ausgetauscht, aus der Ferne unbekannterweise bereits gemeinsame Touren organisiert und vieles mehr.
Aber auch die Reedereien sorgen dafür, dass sich auch diejenigen auf ein Ziel vorbereiten können, die nur wenig Lust oder Zeit für die Vorbereitung aufwenden wollen oder können. An Bord gibt es täglich Vorträge von Lektoren rund um den nächsten Hafen, die nähere Umgebung und die Ausflugsmöglichkeiten.
Ich komme gerade von einer Norwegen-Reise zurück und habe diese Veranstaltungen - das Wetter lud dazu ein - erstmals besucht. Dazu fanden sich im Theater 500 bildungswillige Kreuzfahrer ein, die den 60minütigen Vorträgen lauschten. Der Lektor referierte kurzweilig, amüsant, vermischte Wissen mit kleinen Anekdoten, plauderte ein wenig über dies und das und informierte so auf unterhaltsame Art und Weise seine Zuhörer.
Alle Vorträge, die ich auf der Reise besucht habe, waren nahezu bis auf den letzten Platz belegt und wer es zeitlich nicht schaffte oder keinen Platz mehr fand, konnte sich den Vortrag auf der Kabine am gleichen Tag zu einer beliebigen Zeit im TV anschauen.
"
Vorurteile sind Einstellungen gegenüber Personen oder Personengruppen, die mit negativen Bewertungen verknüpft sind. Dabei werden bestimmte Merkmale (tatsächliche oder angebliche) herausgegriffen und als typisch für diese Personengruppe erachtet." (Google)
Vielleicht hin und wieder mal über den Tellerrand hinausschauen: "Kritische Denker hinterfragen ihre eigenen Ansichten und die der anderen. Sie akzeptieren andere Meinungen und sind bereit sich durch bessere Argumente überzeugen zu lassen."