Corona - Auswirkungen auf den Tourismus

Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Corona - Auswirkungen auf den Tourismus

Beitrag von Oliva B. »

Heute, am 31.3.2020 erklärte das Robert-Koch-Insitutut (RKI) die Länder Spanien und Frankreich zum Risikogebiet, zuvor waren nur einzelne Regionen als internationale Risikogebiete ausgewiesen. QuelleRKI

Die Deutschen Vertretungen in Spanien empfehlen Mietern vorn Ferienwohnungen, die in den nächsten Wochen nach Deutschland zurückkehren wollen/müssen, die jetzt noch bestehende Möglichkeit zur Rückkehr nutzen.

Wer sich auf dem Festland befindet, dem gestatten die spanischen Behörden die Aus- und Durchreise zum Zwecke der Rückkehr nach Deutschland. Wie lange diese Möglichkeiten noch bestehen, ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht vorhersehbar.
Quelle.
Benutzeravatar
K-1
activo
activo
Beiträge: 291
Registriert: So 16. Feb 2014, 21:28
Wohnort: Miramar (E); Ostfriesland (D)

Re: Corona - Auswirkungen auf den Tourismus

Beitrag von K-1 »

nicht nur Portugal geht schäbig mit den Urlaubern um. Der Landkreis Aurich hat alle Urlauber gegen Androhung von Geldbußen zur Heimreise gezwungen.
Darunter sind auch Eigentümer von Wohnungen und Häusern, die nicht als 1. Wohnsitz gelten.

Ein Campingfreund ist Montag mit Wohnwagen Richtung D aufgebrochen. Gestern ist er bis Nimes gekommen und konnte unter den Augen der, mit MP´s bewaffneten Polizei auf einem Rastplatz übernachten. Toiletten und Duschen waren auch wieder geöffnet. Als wir am 19.3. zurück gefahren sind, waren nur die Tankstellen geöffnet.
Gruß
Charly
Benutzeravatar
balina
especialista
especialista
Beiträge: 1748
Registriert: Sa 26. Dez 2015, 01:18
Wohnort: fast Berlin/Torrevieja

Re: Corona - Auswirkungen auf den Tourismus

Beitrag von balina »

Weiß von euch jemand aktuell etwas über Hotelübernachtungen in Frankreich?

Deutschland geht mit seinen Heimkehrern ja auch nicht besser um. Weder in Baden-Württemberg ist man einsichtig und sieht es so, wie es Elke interpretiert hat, nämlich, dass es keine touristische Tour ist, die wir unternehmen, sondern dem Hinweis des Auswärtigen Amtes folgend, den Heimweg antreten wollen.

Auf der einen Seite fordert das Auswärtige Amt auf, dass sich Deutsche, die sich im Ausland aufhalten, nach Hause begeben mögen. Es fordert auch z.B. Spanien auf, dafür Sorge zu tragen, dass es Übernachtungsmöglichkeiten gibt, andererseits ist die deutsche Regierung im eigenen Land nicht in der Lage, für Gleiches zu sorgen. Übrigens hat Spanien ja tatsächlich daraufhin eine Liste mit den Hotels veröffentlicht.

Es sind schon wirre Zeiten. So hatte ich mir meine diesjährige Heimfahrt nicht vorgestellt.
_____________
lieben Gruß
balina

Ein bisschen Grütze unter der Mütze ist schon was nütze.
Aber ein gutes Herz unter der Weste ist wohl das Beste.
Nina
bisoño
bisoño
Beiträge: 22
Registriert: Mo 3. Feb 2020, 18:43
Wohnort: Norddeutschland

Re: Corona - Auswirkungen auf den Tourismus

Beitrag von Nina »

Hallo @Balina und in die Runde

Ich bin bereits am 17.3. nach Deutschland zurückgereist mit dem PKW. Die Ausgangssperre in Frankreich bestand jedoch auch bereits.

Seinerzeit habe ich in Südfrankreich eine schöne Unterkunft über booking.com gefunden. Habe mal eben geschaut, dort werden noch immer Übernachtungen angeboten.

Freundliche Grüße aus dem hohen Norden
- Nina -
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Corona - Auswirkungen auf den Tourismus

Beitrag von Oliva B. »

balina hat geschrieben: Mi 1. Apr 2020, 01:49 Weiß von euch jemand aktuell etwas über Hotelübernachtungen in Frankreich?

Deutschland geht mit seinen Heimkehrern ja auch nicht besser um. Weder in Baden-Württemberg ist man einsichtig und sieht es so, wie es Elke interpretiert hat, nämlich, dass es keine touristische Tour ist, die wir unternehmen, sondern dem Hinweis des Auswärtigen Amtes folgend, den Heimweg antreten wollen.

Auf der einen Seite fordert das Auswärtige Amt auf, dass sich Deutsche, die sich im Ausland aufhalten, nach Hause begeben mögen. Es fordert auch z.B. Spanien auf, dafür Sorge zu tragen, dass es Übernachtungsmöglichkeiten gibt, andererseits ist die deutsche Regierung im eigenen Land nicht in der Lage, für Gleiches zu sorgen. Übrigens hat Spanien ja tatsächlich daraufhin eine Liste mit den Hotels veröffentlicht.

Es sind schon wirre Zeiten. So hatte ich mir meine diesjährige Heimfahrt nicht vorgestellt.
Ich hatte mich heute Morgen beim Deutschen Tourismusverband erkundigt und erhielt folgende Antwort:
  • "[...]vielen Dank für Ihre E-Mail. Leider liegen uns hierzu keine Informationen vor. Wir empfehlen sich an örtliche Tourismusorganisationen oder an den DEHOGA zu wenden. https://www.dehoga-bundesverband.de/
    Auch könnte vielleicht der IHA weiterhelfen: https://www.hotellerie.de/
    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Rückkehr Ihrer Langzeiturlauber und bleiben Sie gesund."
Der ADAC, den ich ebenfalls angeschrieben habe, hat sich bis jetzt nicht gemeldet. Dort hatte ich explizit wegen Übernachtungsmöglichkeiten in Frankreich angefragt.
Benutzeravatar
balina
especialista
especialista
Beiträge: 1748
Registriert: Sa 26. Dez 2015, 01:18
Wohnort: fast Berlin/Torrevieja

Re: Corona - Auswirkungen auf den Tourismus

Beitrag von balina »

Anerkennenswert finde ich, dass sich der Hotelerieverband auch um die Übernachtungsmöglichkeit in seinen Hotels einsetzt. Auf der Seite des Verbandes schreibt ein Gast, dass er trotz Übernachtungsvertrag plötzlich aus dem Hotel wegen des coronabedingten Übernachtungsverbotes geworfen wurde.

Dazu schreibt Markus Luthe vom Verbandd u.a.:
...'Wir sind erleichtert, dass dieser 'unwirtliche Spuk' auf dem Rücken der Hotelgäste in der Hauptstadt Dank der Intervention des DEHOGA Berlin schnell beendet werden konnte (Anm.: Es gab eine neue Verordnung) und empfehlen eine solche Interpretation in Zweifelsfällen ausdrücklich auch an anderen Orten der Republik - auch wenn wir auf die unsichere Rechtslage ausdrücklich hinweisen müssen.'

Ich hoffe sehr, dass sich die Situation mit Ihrem Hotel zwischenzeitlich aufklären ließ! Ansonsten senden Sie mir gerne eine E-Mail an office@hotellerie.de.
Ich hoffe doch, dass sich dieses Anweisungschaos hinsichtlich möglicher Übernachtungen dann so langsam lichtet. Sicherheitshalber werde ich mir seine E-Mail-Adresse auch aufschreiben.

Ich bin überzeugt davon, dass die Hotels es liebend gern ermöglichen würden, Übernachtungen anzubieten, sind aber zu all dem Verlusten, die sie gerade verkraften müssen, viel zu verunsichert, um noch zusätzliche Geldstrafen zu verkraften.

Beim ADAC habe ich auch keine erschöpfende Auskunft erhalten und der Mitarbeiter vom Auswärtigen Amt fand die Anregung, eine Liste der "Notfallhotels wie sie Spanien herausgegeben hat", interessant.

In Frankreich haben wir inzwischen eine Übernachtungsmöglichkeit gefunden.
_____________
lieben Gruß
balina

Ein bisschen Grütze unter der Mütze ist schon was nütze.
Aber ein gutes Herz unter der Weste ist wohl das Beste.
Benutzeravatar
nurgis
especialista
especialista
Beiträge: 8954
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
Wohnort: München-Land + E/Moraira

Re: Corona - Auswirkungen auf den Tourismus

Beitrag von nurgis »

Ich wünsche Euch eine gute Weiterreise und problemlose Ankunft zu hause.
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Benutzeravatar
balina
especialista
especialista
Beiträge: 1748
Registriert: Sa 26. Dez 2015, 01:18
Wohnort: fast Berlin/Torrevieja

Re: Corona - Auswirkungen auf den Tourismus

Beitrag von balina »

Danke, nurgis. Jetzt sind wir noch beim Packen, Haus aufräumen. Endgültig packen wollten wir aber erst, wenn nun wirklich klar ist, dass wir fahren können.

Vor 3 Wochen war es uns noch zu ungewiß. Wir hatten vor Schreck zwar schon angefangen mit Packen, dann aber doch wieder ausgepackt. Nochmal diese Kehrtwende zu machen hatte ich dann doch keine Lust. Aber so habe ich nun doch noch solche Stoffdinger für vor den Mund genäht.

Man weiß ja z.Z. nicht, welche neue Verordnung morgen herausgebracht wird. In einigen Gegenden Deutschlands darf man ja nur noch mit Mundschutz in Geschäfte. Selbstgenähte, so hieß es vorhin in den Nachrichten, wurden akzeptiert.
_____________
lieben Gruß
balina

Ein bisschen Grütze unter der Mütze ist schon was nütze.
Aber ein gutes Herz unter der Weste ist wohl das Beste.
Benutzeravatar
nurgis
especialista
especialista
Beiträge: 8954
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
Wohnort: München-Land + E/Moraira

Re: Corona - Auswirkungen auf den Tourismus

Beitrag von nurgis »

Ich dachte Ihr seid schon on tour. Dann halt einen guten Start in Richtung Norden !
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Corona - Auswirkungen auf den Tourismus

Beitrag von Oliva B. »

Massentourismus war gestern. Die Corona-Beschränkungen legen das Leben in Spanien lahm.

Die Sommersaison 2020 gilt in Spanien schon als verloren, manche Experten rechnen spgar mit einem Totalausfallfür dieses Jahr. Auch wenn es vielleicht nicht so schlimm kommen wird, Einschränkungen wird es auf jeden Fall geben und man sollte sich frühzeitig auf verschiedene Szenarien einstellen:

So soll in diesem Jahr nur noch der Inlandtourismus, besonders der ländliche Tourismus gestärkt werden, die Grenzen für ausländische Touristen sollen geschlossen bleiben, und die Spanier dürfen auch nur unter strengen Auflagen ihren Urlaub im eigenen Land verbringen, sofern die Bewegungseinschränkungen gelockert werden.

Quellen:
Spanien plant Sommer ohne Touristen aus dem Ausland - ABC, das Original berichtete am 9.4.20: El Gobierno prepara el escenario de un verano sin turismo exterior por el coronavirus

Und "El País titelte in seiner gestrigen Online-Ausgabe:El sector turístico español da por perdido el verano,
Antworten

Zurück zu „Pandemie: SARS-CoV-2 (COVID-19)“