Internet - Austausch unter Experten

Fragen rund ums Internet:
Provider, Router, Internet & E-Mail (Achtung: PC und Telefon findet ihr unter ---> "dies & das")
powder8
activo
activo
Beiträge: 326
Registriert: Di 26. Mär 2019, 14:27

Re: Internet - Austausch unter Experten

Beitrag von powder8 »

dksoft hat geschrieben: Di 5. Okt 2021, 20:42 D.h. ihr könnte alle Protokolle, Multicast, Broadcast und VLAN durchleiten. Auch hat es eine MTU von 1500, also wie Ethernet.
:-) also findet mein iPhone auch meinen AirPrint Drucker in Spanien und alle Sonos Boxen.... :-)
Benutzeravatar
Kiebitz
especialista
especialista
Beiträge: 1537
Registriert: Mo 11. Mär 2013, 22:29

Re: Internet - Austausch unter Experten

Beitrag von Kiebitz »

Eine Frage an die Experten im Forum. Es geht um den den Betrieb von IP Cams im WLAN.

Trotz intensiver Recherche über Google komme ich dem Ablauf der Verbindung und Betrieb nicht auf die Spur. Meine IP Cams funktionieren nur Online. Obwohl ich die Cams nur im Wlan anspreche. Warum brauche ich zum Betrieb den Server des IP Cam Anbieters? Gibt es eine Möglichkeit die IP Cam im Wlan auch ohne Internet zu betreiben?

Hintergrund der Frage: Verschwindet der Anbieter, und somit die Server, sind meine IP Cams dann reif für den Müll?

Es geht u.a. um diese CAM:
https://de.aliexpress.com/item/40006698 ... 799439"%7D
Diskutiere nie mit Idioten, sie holen dich auf ihr Niveau und schlagen dich dort mit Erfahrung...
Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.
Fleisch ist ein Stück Todeskampf.
powder8
activo
activo
Beiträge: 326
Registriert: Di 26. Mär 2019, 14:27

Re: Internet - Austausch unter Experten

Beitrag von powder8 »

Hallo,

Ohne den Hersteller genau zu kenn ich nur raten:

Jeder Hersteller macht da so sein eigenes Süppchen.

1. Cloud Anbieter ( Bei Dir? ):
Der Hersteller verkauft die Kameras sehr preisgünstig, es wird aber ein Cloud Abo benötigt.
Bei Dir wohl nicht der Fall.

2. Lokal und Cloud ( bei Dir ? )

Du kannst die Kameras lokal aus deinem Netz ansprechen. Möchtest Du von ausserhalb auf die Kameras zugreifen, wird die "Cloud" genutzt. Sinn ist es hier den Nutzer nicht mit den komplizierten technischen Einstellungen zu konfrontieren. Die Cam Verbindet sich mit dem Anbieter im Internet und Du auch zu diesem Server // Camera -> Server <--- Du extern

Das kann man "umgehen" wenn
1. Der Router ein Port Forwarding macht. Also Anfragen aus dem Internet an deinen Router auf die Kamera leitet.

2. ein VPN Nutz. Wie Fritz.VPN oder Wireguard oder ZeroTier :-)

Bei der Summe für die Cam kann man es wohl ertragen. Das Prinzip bei deiner Cam ist preisgünstig alles über die Cloud.
Benutzeravatar
Kiebitz
especialista
especialista
Beiträge: 1537
Registriert: Mo 11. Mär 2013, 22:29

Re: Internet - Austausch unter Experten

Beitrag von Kiebitz »

Ich nutze keinen Cloud Speicher.
Wenn ich die Cams anspreche, dann nur über die app ICSEE. Was wohl das Problem ist. Ohne Internet funktioniert die app nicht.
Ich kann die Cams nicht local ansprechen, wenn kein Internet vorhanden. Genau diesen Weg suche ich.
Ich will sie auch local ohne Internet ansprechen können.
Alle ca. 35 Geräte (alles mögliche, Lampen, Steckdosen, TV, 6 Alexa usw) hängen an einem Huawei Router. Ich habe Glasfaser von Closeness.
VyprVPN über Cameleon Mode.
Die anderen CAMs brauchen auch Internet und app. Sricam und Instar. Die Instar über noip und port forwarding.
Diskutiere nie mit Idioten, sie holen dich auf ihr Niveau und schlagen dich dort mit Erfahrung...
Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.
Fleisch ist ein Stück Todeskampf.
powder8
activo
activo
Beiträge: 326
Registriert: Di 26. Mär 2019, 14:27

Re: Internet - Austausch unter Experten

Beitrag von powder8 »

Kiebitz hat geschrieben: Mi 6. Okt 2021, 11:33 Ich nutze keinen Cloud Speicher.
Zumindest wird dieser bei Ali - 30 Tage inkl. beworben und auch die Cloud Anbindung!
Kiebitz hat geschrieben: Mi 6. Okt 2021, 11:33 Wenn ich die Cams anspreche, dann nur über die app ICSEE. Was wohl das Problem ist. Ohne Internet funktioniert die app nicht.
Ich kann die Cams nicht local ansprechen, wenn kein Internet vorhanden. Genau diesen Weg suche ich.
:-) Andere Kameras ?!?! :-?
Reolink. Anke, Hikvision , Mobotix usw.....

Kiebitz hat geschrieben: Mi 6. Okt 2021, 11:33 Ich will sie auch local ohne Internet ansprechen können.
Ohne eine offene API wird das nichts. Du kannst aber suchen ob es jemand gemacht hat. Plugins für Homeassistant oder ioBroker oder ......
Den Netzwerk Verkehr direkt an der Kamera mitloggen.....
Kiebitz hat geschrieben: Mi 6. Okt 2021, 11:33 Alle ca. 35 Geräte (alles mögliche, Lampen, Steckdosen, TV, 6 Alexa usw) hängen an einem Huawei Router. Ich habe Glasfaser von Closeness.
VyprVPN über Cameleon Mode.
Die anderen CAMs brauchen auch Internet und app. Sricam und Instar. Die Instar über noip und port forwarding.
:-) Schön, ein weiterer Teilnehmer für unser Smart Home Costa Blanca Edition

VyprVPN ist nur für den ausgehenden Traffic.
Benutzeravatar
housecat
apasionado
apasionado
Beiträge: 653
Registriert: Sa 11. Apr 2020, 17:30
Wohnort: Lüneburg, Torrevieja

Re: Internet - Austausch unter Experten

Beitrag von housecat »

ICSEE ist wahrscheinlich ein chinesischer Anbieter. Die sind recht fleißig, siehe https://play.google.com/store/apps/deve ... l=de&gl=US, Update vom September 2021. Wie immer, wenn man grundlegende Technik aus der Hand gibt: ist der Anbieter unwillig, pleite oder verboten, dann ist das Produkt eben auch unwillig, unbenutzbar oder defekt.

Ich würde da nichts dranhängen was lebenswichtig oder geheim ist. Auf der anderen Seite sind die Cams sicher einigermaßen billig. Die Cams scheinen ziemlich verbreitet zu sein (1.5 Mio Google-Ergebnisse für ICSEE) u.a. das hier: https://github.com/scify/ICSee, Reverse-Engineering-Fähigkeiten vorausgesetzt könnte man vllt. doch die Produkte weiter betreiben falls [...]

Gruß // Housecat
Benutzeravatar
Kiebitz
especialista
especialista
Beiträge: 1537
Registriert: Mo 11. Mär 2013, 22:29

Re: Internet - Austausch unter Experten

Beitrag von Kiebitz »

Es sind 3 Kamera Typen: 4xICsee, 5xSricam und 2xInstarvision. Alle 3 Typen mit eigener app auf den Smartphones.
Ich hoffe alles unter Windows 11 (preview) betreiben zu können, mit einem Programm. Entweder mit ISpy oder vlc. Beides habe ich unter Windows 11 installiert.
Was fehlt, ist die rtsp. Die soll die Camera Connection Database liefern. Und das scheint das Problem zu sein. Eine USB Cam habe ich mit iSpy schon installiert und sichtbar gemacht.
Auf den Smartphones hoffe ich, alle 3 Typen unter IP CAM Viewer Pro betreiben zu können.
Diskutiere nie mit Idioten, sie holen dich auf ihr Niveau und schlagen dich dort mit Erfahrung...
Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.
Fleisch ist ein Stück Todeskampf.
Benutzeravatar
dksoft
apasionado
apasionado
Beiträge: 600
Registriert: Do 31. Dez 2020, 17:26
Wohnort: Frankfurt/Main - Benissa Costa

Re: Internet - Austausch unter Experten

Beitrag von dksoft »

Kiebitz hat geschrieben: Mi 6. Okt 2021, 13:46 Was fehlt, ist die rtsp.
Was meinst Du damit? Kannst du alle deine Kameras per rtsp ansprechen?
Ein Lösungsweg wäre dann alle Kameras mit ZoneMinder zu aggregieren und von dort aus hast du eine einheitliche Schnittstelle.
Benutzeravatar
Kiebitz
especialista
especialista
Beiträge: 1537
Registriert: Mo 11. Mär 2013, 22:29

Re: Internet - Austausch unter Experten

Beitrag von Kiebitz »

Interessanter Ansatz, läuft aber nicht unter Windows.
Das Real-Time Streaming Protocol ist ein Protokoll zur Steuerung der kontinuierlichen Übertragung von Daten. Und das brauche ich für iSpy.
Diskutiere nie mit Idioten, sie holen dich auf ihr Niveau und schlagen dich dort mit Erfahrung...
Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.
Fleisch ist ein Stück Todeskampf.
powder8
activo
activo
Beiträge: 326
Registriert: Di 26. Mär 2019, 14:27

Re: Internet - Austausch unter Experten

Beitrag von powder8 »

Sonst gucke dir unter Windows Blue Iris an. Im Gegegnsatz du DKs Vorschlag auf Windows , kostet jedoch. Sollte dir The Hook Up etwas sagen, er hat ein Video dazu gemacht, jedoch für Experten.

Evtl. kann Synology i.V.m. Surveillance Station eine Idee sein. Nutze ich im Büro, jedoch auch pro Cam eine Lizenz.

Solltest Du mit dem RTSP Stream nicht "klarkommen". Ist zwar nicht dafür gemacht. Loxberry inkl. des Plugins Cam4Lox. Das Plugin stellt über VLC einen RTSP als jpeg bereit.
Antworten

Zurück zu „Internet“