Hy,
die VPN Anbieter "werben" mit mehr Sicherheit, wenn man ein VPN nutzt. Vor allen wenn man in "unsicheren" WLANs ist.
Dies ist völlig falsch. Solltest du ein WLAN nutzen, so bist Du teil dieses Netzwerks. Alle im Netz können dich "sehen". Das VPN stellt nur einen exit bereit. Also der Traffic zwischen deinem Gerät und Exit Router kann man im WLAN nicht "gelesen" werden. Das ist aber völlig irrelevant. Wichtig ist bereits die Verschlüsselung deines Traffics ab Handy/Laptop usw. Solltest Du also OHNE VPN auf
httpS://www.google.de zugreifen, so ist dein Traffic im WLAN zwar sichtbar, kann aber ( weil verschlüsselt) nicht gelesen werden. Das passiert auch bei der Nutzung eines VPN. Hier läuft dann dein Traffic verschlüsselt durch ein nochmals verschlüsseltes VPN.
Viel wichtiger ist, daß dein Endgerät im LAN/WLAN abgesichert ist.
Ob du nun im völlig offenen WLAN deine Banking APP nutzt ist genau so sicher wie mit einem VPN, denn eine Banking APP verschlüsselt bereits alles.
Solltest Du aber eine http Verbindung nutzen, ohne Verschlüsselung, dann ist dies natürlich nach dem Exit Router des VPNs weiterhin unverschlüsselt. Ob nun nur ab Exit Router ( VPN ) oder direkt unverschlüsselt, daß ist egal.
Weiterhin kann der Anbieter bei der Nutzung eines VPNs deine öffentliche IP nicht "sehen". Aber bei 1000 Cookies und co ist dies ebenfalls zu vernachlässigen.
Die 1 % sind also um dem Anbieter den du nutzen möchtest vorzugaukeln, daß du evtl. in Deutschland bist um die ARD Mediathek zu nutzen, wobei du gerade in Spanien bist. Denn mit der spanischen IP blockt dich ARD mit dem VPN ( und deutscher IP ) nicht.
Da jeder 2. eine FritzBox Zuhause in D hat, kann man auch hier die kostenlose Fritz app nutzen und man surft mit einer deutschen IP.
Anders verhält es sich z.B. bei manchen Mobilfunkanbietern. Die Telekom routet den kompletten Traffic im Roaming über Deutschland. Nutzt du also dein Handy zum surfen, so hast du fast immer eine deutsche IP. Das macht man nicht zuletzt um den Traffic abzurechnen. Ganz besonders damit man nicht in die Begrenzung der Roamingkosten fällt.
Den Vorteil eines VPNs in totalitären Staaten lassen wir mal aussen vor. Die "große Firewall" kann z.B. auch VPN Traffic erkennen und blocken. Denn auch verschlüsselter Traffic hat best. Signaturen, die analysiert werden können.
Frage beantwortet? :-)