Seite 5 von 10

Re: Rauchverbot

Verfasst: Fr 17. Jun 2022, 13:21
von Atze
vitalista hat geschrieben: Fr 17. Jun 2022, 12:15
Klar, ich fühle mich auch dadurch beeinträchtigt.
Aber mir stellt sich die Frage, will ich in einer Welt leben, in der ich das Recht fordere, auch nicht mal für 5 Minuten beeinträchtigt zu werden?
Wenn ich mich beeinträchtigt fühle, heißt das ja noch nicht, dass ich einen Aufstand mache. Ich kann damit
durchaus leben, - auch mit anderen Störungen.
Aber schön ist was anderes.

Re: Rauchverbot

Verfasst: Fr 17. Jun 2022, 16:16
von Rockcrunsher
Ach...Passivrauchen ist eine "Beeinträchtigung"?
Na dann ... ist das alles keine Rede wert. :roll:

Was hat die WHO da 2010 nur wieder verbrochen?
Wieder sowas, wo den Menschen unnütz Angst gemacht wird... :-D

Re: Rauchverbot

Verfasst: Fr 17. Jun 2022, 17:05
von Beefeater
Die WHO verbreitet einiges was den Menschen Angst macht ...

Ich habe nur Angst, dass mir der Himmel auf den Kopf fällt... drum trage ich immer einen Stahlhelm ...
Und wer panische Angst vor was anderem hat, sollte eventuell zu Hause bleiben. Da ist es sooo sicher...

Re: Rauchverbot

Verfasst: Fr 17. Jun 2022, 19:02
von Cozumel
Oliva B. hat geschrieben: Mo 13. Jun 2022, 15:59 Hallo Alexandra,

hat dich niemand darüber informiert, dass die Valenicanische Gemeinschaft alle Beschränkungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus :!: aufgehoben hat, mit Ausnahme des Rauchverbots auf Terrassen und des generellen Tragens eines Mundschutzes? :-o

Am 20. April 2022 entfiel die Maskenpflicht auch in Innenräumen, nur noch in Apotheken, beim Besuch von sozialen Einrichtungen wie Seniorenresidenzen, in Öffentlichen Vermekhrsmitteln und Gesundheitszentren ist ein ein Mundschutz obligatorisch.

Seit dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie warnt die Spanische Gesellschaft für Pneumologie und Thoraxchirurgie (SEPAR) davor, dass das Rauchen auf Terrassen wegen der Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus schädlich ist, aber auch wegen der "mit dem Tabak verbundenen Krankheiten, die Passivraucher haben".

Lt. den neuesten Daten von Eurostat (Ende Mai 2022) gehört Spanien zu den Ländern mit der höchsten Raucherquote in der EU (Platz 9). 19,7 % der Bevölkerung rauchen täglich. Nach Angaben der Spanischen Gesellschaft für Pneumologie und Thoraxchirurgie (SEPAR) sterben in Spanien jährlich 60.000 aktive und passive Raucher an den Folgen des Tabakkonsums.

Anlässlich des Weltnichtrauchertags, der jedes Jahr am 31. Mai begangen wird, sprachen sich 72 % der Bevölkerung für ein Rauchverbot auf Terrassen aus. In der Tat fühlen sich 73 % der Menschen auf den Terrassen von Bars und Restaurants dem Rauch ausgesetzt.
Ja, ganz genau. Bravo!
Mein spansicher Friseur, Starkraucher, wartet auf eine Transplantation. Allerdings ist das in Spanien bestimmt leichter.

Was rauchen auf Terrassen betrifft, nirgends zieht einem der Rauch mehr in die Nase, als auf Terrassen durch den Wind.

Re: Rauchverbot

Verfasst: So 26. Jun 2022, 11:54
von Xanaron
Cozumel hat geschrieben: Fr 17. Jun 2022, 19:02

Was rauchen auf Terrassen betrifft, nirgends zieht einem der Rauch mehr in die Nase, als auf Terrassen durch den Wind.
Um das Thema etwas weiter zu befeuern ( :!: :

Heute früh, Restaurantterrasse, Blick aufs Meer, Wind um die Nase. Die Terrasse mässig belegt. Alles Gut, soweit.

Leider nur bis eine Familie, davon Mann und Frau dann die Glimmstengel in Betrieb nahmen. Nachdem SIE das Frühstück beendet hatten. Der Rauch, trotz deutlich Wind, direkt zu uns. Zwei Tische entfernt, etwa 5-6 m. Der Rauch dirket auf uns zu und der Rauch wahr nicht wohlriechend und leider sehr deutlich.
Kaum passiert dann ein zweiter Tisch, auf unserer Höhe seitlich von uns etwa 3 m entfernt, ebenfals zwei Personen. Dieser Rauch störte (uns) bei dieser Windrichtung nicht, obwohl wir ihn auch wahrnehmen konnten.

Da wir mit unserem Frühstück dann auch eben fertig wurden, haben wir bezahlt und sind (vorzeitiger als beabsichtigt) gegangen. Hätten wir noch gegessen, wäre die Reklamation an die Unternehmensleitung unausweichlich erfolgt.

Ist das nun eine Frage der Toleranz, Rücksichtslosigkeit oder der Leidensfähigkeit.........oder einfach Nichtbeachten von Vorschriften, wie etwa Abbiegen ohne zu zeigen, in zweiter Reihe parkieren, 30er Zone nicht beachten, laute Radiomusik bei offenem Autofenster (die Liste kann beliebig verlängert werden)

Oder sind wir einfach zu kleinlich? Das alles ist ja nicht (unbedingt) tödlich, also sollten WIR einfach grosszügiger sein :?: :idea:

Re: Rauchverbot

Verfasst: So 26. Jun 2022, 13:31
von Kiebitz
Es gibt zwei Gruppen: Die Toleranten und die sie ausnutzen. Die Toleranz für Dummheit und/oder Schwäche halten. Die zweite Gruppe wird immer größer.

Re: Rauchverbot

Verfasst: So 26. Jun 2022, 14:51
von Rockcrunsher
Kiebitz hat geschrieben: So 26. Jun 2022, 13:31 Es gibt zwei Gruppen: Die Toleranten und die sie ausnutzen. Die Toleranz für Dummheit und/oder Schwäche halten. Die zweite Gruppe wird immer größer.
Der "feine" Spruch:
...und ist der Ruf erst ruiniert, dann lebt es sich ganz ungeniert...

der Spruch direkter:
... Frecheit siegt ...

und ganz ehrlich:
... wer rücksichtslos ist, kommt immer weiter ...

Ein (schon uraltes) einfaches Beispiel aus meiner Jugend:
Wenn man 100 mal schwarz mit dem Zug fährt und dann einmal erwischt wird, zahlt man 40 Mark Strafe...hat aber 300 Mark gespart...

Da Rücksichtslosigkeit meist nicht quantisiert oder qualifiziert werden kann, sind Legislative, Judikative und Exekutive völlig überfordert.

Auf Einsicht oder Empathie braucht niemand zu hoffen.
Warum glaubt ihr, wird die Zahl der "Rechten" immer größer?

Re: Rauchverbot

Verfasst: So 26. Jun 2022, 15:13
von chris
Rockcrunsher hat geschrieben: So 26. Jun 2022, 14:51 Da Rücksichtslosigkeit meist nicht quantisiert oder qualifiziert werden kann, sind Legislative, Judikative und Exekutive völlig überfordert.

Auf Einsicht oder Empathie braucht niemand zu hoffen.
Warum glaubt ihr, wird die Zahl der "Rechten" immer größer?
Bei aller Liebe, aber die Rücksichtslosigkeit ist auch bei den "Linken" seit Jahrzehnten fest verankert. Mach kaputt, was Dich kaputt macht, sage ich nur.

Spaltung, Hass und Extremismus funktioniert so gut, weil beide Extreme kräftig mitmischen, zur Eskalation kommt es aber erst dadurch, dass heutzutage auch diejenigen zu unverhohlener Rücksichtslosigkeit und Empathielosigkeit blasen, die sich selbst für Demokraten halten.

Auch beim Rauchen gab es schon immer zwei polarisierte Positionen, die wohl insgesamt 90% der Menschen repräsentieren, und dazwischen nur eine haarfeine Grauzone der Indifferenten.

Wenn die Politik nun immer öfter Gesetze verabschiedet, die eine Gesellschaft von einem Extrem ins andere stürzen, dann muss man sich noch weniger wundern, dass es kracht.

Re: Rauchverbot

Verfasst: So 26. Jun 2022, 16:36
von villa
Ich bekenne mich als Raucher. Jedoch habe ich letzten Samstag ein sehr positives Erlebinss gehabt das ich hier gerne nennen möchte.
Schönes Restaurant im Garten. Auf jedem Tisch stand ein Aschenbecher..... aber keiner hat geraucht.
Das zeigt dass es auch durchaus rücksichtsvolle Menschen gibt. In einem Speiselokal rauche ich nicht. Wenn sich jemand von meinem Rauchen gestört fühlt kann er mir das ganz normal sagen und ich unterlasse es ( tut ja auch mir gut :lol: )

Für mich gibt es durchaus Unterschiede ob es sich um ein Speiselokal handelt ( wobei ich da auch ein Frühstück dazu zähle) Ich achte auch darauf ob jemand in meiner Nähe am essen ist.

Bin ich zu besuch muss ich auch nicht unbedingt rauchen. Ich versuche Rücksicht zu nehmen, wenn ich dennoch jemanden störe hab ich kein Problem wenn mir das in vernünftigem Ton gesagt wird.

Re: Rauchverbot

Verfasst: So 26. Jun 2022, 20:55
von Scandy
villa hat geschrieben: So 26. Jun 2022, 16:36 Ich bekenne mich als Raucher. Ich versuche Rücksicht zu nehmen,

Liebe Villa,

nun haben wir uns einige Male getroffen und mir ist nie aufgefallen, dass Du dem Glimmstengel verfallen bist.
-
DANKE dafür
-
:x

Scandy