Seite 5 von 6
Re: Hibiskus
Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 13:54
von nixwielos
schööööön

Re: Hibiskus
Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 14:28
von villa
Wow wunderschön, leider kommen die bei mir im Garten auch nur zögerlich, eine alte einfache rote habe ich, aber die gefüllten sind ja genial, das muss ich aber auch mal probieren.
Hat jemand Erfahrung welchen Standort die bevorzugen?
Re: Hibiskus
Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 15:34
von nurgis
ich habe den Eindruck, die kleinen Mistviecher sind dieses Jahr besonders aktiv. Bei mir laben sie sich schon seit, ca. März,an Hibiscus, Geranien und besonders am Oleander. Habe auch schon die Spülitour versucht, war jedoch nur kurzfristig erfolgreich.Dann las ich von einem Cocktail : Brennspiritus, Knoblauchbrühe und Spüli. Probiert und es wirkte viel länger.
Da wir im Moment nur abends spritzen können, kommt dann noch das Problem der äußerst gefrässigen Schnecken dazu.Also besser am frühen Morgen spritzen Aber wer will schon um 6 Uhr aufstehen um zu spritzen. So hat man das entweder oder.
Habe auch schon fast blattlosen Hibiscus mit tollen Blüten gehabt. Keine Sorge, auch Deiner bekrabbelt sich wieder. Bei mir blühen z.Zt. täglich 4-6 Blüten von der Königin der Nacht. Es sind tolle Blüten aber leider zu nachtaktiv, morgens sehen sie aus wie eine erwürgte Gans (leider)
Viel Erfolg bei der Vernichtung der bösen Krabbeltierchen !
LG Nurgis
Re: Hibiskus
Verfasst: Sa 27. Jul 2013, 17:49
von Oliva B.
Hallo Heike,
wunderschön dein lachsfarbenes "Baby" und deine Rote, die eine sehr ungewöhnliche Blütenform hat, hübsch!
@ Nurgis
Welche "Mistviecher" machen dir denn das Leben schwer? Blattläuse?
Und Schneckenfraß in Spanien?

Das habe ich ja noch nie gehört! Wässert ihr etwa so reichlich, dass sie aus der ganzen Gegend zu euch pilgern?
Über die von dir benutzte Metapher (verblühte Blüte einer "Königin der Nacht" ----> erwürgte Gans)

muss ich immer noch schmunzeln!

Re: Hibiskus
Verfasst: Sa 27. Jul 2013, 18:46
von nurgis
Oliva B. hat geschrieben:Hallo Heike,
wunderschön dein lachsfarbenes "Baby" und deine Rote, die eine sehr ungewöhnliche Blütenform hat, hübsch!
@ Nurgis
Welche "Mistviecher" machen dir denn das Leben schwer? Blattläuse?
Und Schneckenfraß in Spanien?

Das habe ich ja noch nie gehört! Wässert ihr etwa so reichlich, dass sie aus der ganzen Gegend zu euch pilgern?
Über die von dir benutzte Metapher (verblühte Blüte einer "Königin der Nacht" ----> erwürgte Gans)

muss ich immer noch schmunzeln!

Hallo Olivia B,
die kleinen "Mistviecher" sind die o.g. Blattläuse, noch brutaler sind allerdings die Schildläuse, die die schönsten Sukkulenten umbringen.
Du hast noch nie mit Schnecken hier Erfahrung gemacht ? Sei froh ! Ich habe zwar 6 Regenfässer a 300 l (die Hälfte noch gefüllt),ertränke meine Pflanzen aber nicht. Die lieben Tierchen ( Gehäuseschnecken und sehr kleine Nacktschnecken ) sind trotzdem äußerst aktiv. Meine Cannas werden quer, wie mit einem Lineal , perforiert, der Meeretich hat nur noch Blattachsen , die junge Petersilie hat nur noch Stiele, sowie die Rosen sind fast blattlos. Es waren Schnecken, denn ich habe sie bei ihrem Festmahl abgesammelt.Chemiekeule mag ich nicht so gerne.
Die verblühte Königin der Nacht. Hast Du die Überbleibsel schon einmal gesehen ?
Übrigens bringe ich Dir gerne ein paar liebe Schnecken vorbei, das Du sie kennenlernst Vielleicht schmecken sie sogar. Allerdings hat meine Freundinn ( Franz.-Belgisch ) gesagt, die Zubereitung ,vom Naturzustand her, ist sehr zeitraubend.
Habe auch noch dicke Kröten anzubieten. Eine hat meinen Hund fast umgebracht:Alllergischer Schock.
Nun aber genug Lästerei. Wünsche ein schönes Wochenende ! Ein wenig Spaß muß sein, und ich bessere mich mit meinen Ausdrücken, bin halt noch ein Neuling in Foren.
LG Nurgis
Re: Hibiskus
Verfasst: Sa 27. Jul 2013, 19:05
von sol
@ Nurgis
nene--bleib mal so mit deinem Schreibstil--
muss ja nicht immer so stupide sein und ernsthaft---
Schildläuse ? -da hilft fast nix ausser Gift ( leider ) ---oder absammeln---
Schnecken ? - feinen Sand um die Pflanzen, oder Asche vom Grillen ( düngt auch noch)-
da kommen die Viecher nicht voran----
Re: Hibiskus
Verfasst: So 28. Jul 2013, 09:27
von Miramar
sol hat geschrieben:
Schnecken ? - feinen Sand um die Pflanzen, oder Asche vom Grillen ( düngt auch noch)-
da kommen die Viecher nicht voran----
Darf es auch strandsand sein wir haben ein bischen davon???
Re: Hibiskus
Verfasst: So 25. Aug 2013, 10:58
von sol
Gestern beim Gartenfest bei Freunden abgelichtet
Durchmesser ca. 25 cm !

Re: Hibiskus
Verfasst: So 25. Aug 2013, 11:21
von Miramar
Sol
wunderschön die Rosa sehen wir hier auch viel
in Piles haben wir einen riesen beet mit doppelt gefüllten gesehen
hatte Kamera nicht dabei........
aber ich werde erst wieder welche kaufen wenn wir umgezogen sind.
schönen sontag
Re: Hibiskus
Verfasst: Di 17. Sep 2013, 19:55
von rainer
Herbert hat geschrieben:... Ich denke eher dass rainer ein Bewässerungsproblem hat.
...
Du hattest Recht, Herbert. Nachdem ich die unterirdische Bewässerung ausgegraben und repariert hatte, ist inzwischen alles wieder im Lot: Danke nochmal für den Tip.

CBF - da werden Sie geholfen!
