Seite 5 von 9
Re: Spanien verstärkt Nichtraucher-Schutz
Verfasst: Sa 4. Dez 2010, 21:25
von Akinom

Bedeutet das dann, dass es keine Raucherlokale mehr gibt
Vielleicht wird dann ja weniger geraucht und die Einnahmen gehen trotz Steuererhöhung zurück. Dann schneiden sie sich ja ins eigene Fleisch.
Ich habe meinen Zigarettenkonsum sehr eingeschränkt ( 2 Wochen 0 Zigaretten und seit 1 Woche zwischen 1 und 3 Zigaretten pro Tag) u.mir macht es inzwischen überhaupt nichts mehr aus, wenn man in einem Lokal u.u.u. nicht rauchen darf.
Weiß man schon um wieviel die Steuer erhöht wird?
Re: Spanien verstärkt Nichtraucher-Schutz
Verfasst: Sa 4. Dez 2010, 22:01
von Oliva B.
Akinom hat geschrieben:
Bedeutet das dann, dass es keine Raucherlokale mehr gibt
Vielleicht wird dann ja weniger geraucht und die Einnahmen gehen trotz Steuererhöhung zurück. Dann schneiden sie sich ja ins eigene Fleisch.
Ich habe meinen Zigarettenkonsum sehr eingeschränkt ( 2 Wochen 0 Zigaretten und seit 1 Woche zwischen 1 und 3 Zigaretten pro Tag) u.mir macht es inzwischen überhaupt nichts mehr aus, wenn man in einem Lokal u.u.u. nicht rauchen darf.
Weiß man schon um wieviel die Steuer erhöht wird?
So viel ich weiß, gibt es dann keine Ausnahmen mehr.
Dass du in letzter Zeit weniger geraucht hast, hat aber nichts mit deiner OP zu tun gehabt?
Erhöht wurde die Steuer natürlich nicht wegen der Wirtschaftskrise, sondern weil der Staat sich Sorgen um die Gesundheit seiner Bürger macht…
Die Preiserhöhung für eine Packung Zigaretten soll 25 Cent/Packung betragen.
Die Erhöhung wurde heute im Staatsanzeiger (BOE) bekannt gegeben.
Die aktuellen Preise aller Marken kann man normalerweise auf der
Website der Regierung nachschauen. Diese Liste ist vom 27.11.
Re: Spanien verstärkt Nichtraucher-Schutz
Verfasst: So 5. Dez 2010, 11:04
von Xabia
Ich denke der Nichtraucher Schutz wird wieder scheitern so wie auch schon 2006 ( Glaube das war da ) Wie lange hat es den gedauert bis man wieder in Tapas Bars hat rauchen dürfen und später auch überall wieder. Ich halte das Nichtraucher Schutz Gesetz sowohl in D als auch hier in ES für einen absoluten Quatsch und finde das jeder Wirt selbst entscheiden soll wie er damit umgehen möchte, einfach ein Schild an die Tür "Das ist eine Raucher Gaststätte" oder eben "Das ist eine Nichtraucher Gaststätte" bzw. wenn die Möglichkeit von 2 getrennten Räumen besteht eben dies ausweisen und fertig. Ich halte es für eine Frechheit was sich Brüssel erlaubt den eines ist ja Fakt wenn mir die Gaststätte gehört dann habe ich das Hausrecht und somit entscheide ich was da drin passiert und was nicht. Das Nichtraucher Schutz Gesetz ist meiner Meinung nach eine Beschneidung des Unternehmertums.
Re: Spanien verstärkt Nichtraucher-Schutz
Verfasst: So 5. Dez 2010, 13:23
von Akinom
Hallo,
@Xabia - da kann ich Dir/Euch nur zustimmen - diese Ansicht vertrete ich auch!
@ Oliva - doch, das hatte mit meiner OP zu tun!
Mein Arzt hätte sich geweigert mich zu operieren, wenn ich mehr als 8 Zigaretten (das war so mein Tagesschnitt) am Tag rauchen würde, da das Operationsergebnis dadurch gefärdet werden könnte.
Er hatte einen Raucher, bei dem die Heilung durchs Rauchen so schlecht war, dass das Ergebnis gleich null ausfiel. Der Patient hatte den Arzt dann der "Unfähigkeit" bezichtigt. Mein Arzt sagte, das bräuchte er sich nicht antun, denn so ein Ergebnis hätte mit dem "Rauchverhalten" des Patienten zu tun und nicht mit seiner Arbeit oder Können.
Deshalb habe ich 2 Wochen vor der OP auf ca. 3 Zig./Tag reduziert - 2 Wochen nach OP keine Zig. und wie schon erwähnt, jetzt wieder zw. 1 - 3 Zig. am Tag.
Und danke für den Link - wusste gar nicht, dass es sooooo viele Zigarettenmarken gibt

Re: Spanien verstärkt Nichtraucher-Schutz
Verfasst: Do 23. Dez 2010, 09:33
von Oliva B.
In Spanien greift das schärfste Rauchverbot Europas.
Qualmen ist praktisch nur noch im Knast erlaubt.
Weiterlesen
Re: Spanien verstärkt Nichtraucher-Schutz
Verfasst: Do 23. Dez 2010, 09:44
von Florecilla
Oliva B. hat geschrieben:In Spanien greift das schärfste Rauchverbot Europas.
Qualmen ist praktisch nur noch im Knast erlaubt.
Weiterlesen
Dann werden demnächst wohl alle starken Raucher hinter schwedischen Gardinen sitzen, weil sie gegen das neue Gesetz verstoßen haben ... man kann's auch übertreiben.
Re: Spanien verstärkt Nichtraucher-Schutz
Verfasst: Do 23. Dez 2010, 12:46
von maxheadroom
Hola,
nur einfach ganz schnell als aus nächster Nähe betroffener :
"Ebenfalls heruntergespielt werden freiwillig in Kauf genommene Risiken. „Rauchen stellt das größte Risiko im Leben dar“, rechnet Heilmann vor: „Das Todesrisiko des Fliegens lag 2009 weltweit bei etwa 1:3 360 000, das des Straßenverkehrs in Deutschland bei 1: 20 200, das des Rauchens liegt bei etwa 1:260. Studien zeigen, dass jede Zigarette das Leben um etwa acht Minuten verkürzt.“ Dennoch rauchen weltweit zirka eine Milliarde Menschen. Sie gehen davon aus, dass die Statistik sie nicht betrifft, oder dass sie die negativen Folgen erst viel später zu spüren bekommen werden."
Einfach nur als Denkanstoss wenn ich auch weiss das es den Rauchern nix ausmacht.
Ein schoenes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch an alle ,
übermorgen gehts dann endlich wieder ab in den Süden
Saludos
maxheadroom
Re: Spanien verstärkt Nichtraucher-Schutz
Verfasst: Do 23. Dez 2010, 17:48
von Rioja
Hallo Maxhaedroom
Dan wünsch ich dir/euch einen guten Flug und einen wunderbaren Aufenthalt in Spanien und viel Rauchfrei.
Re: Spanien verstärkt Nichtraucher-Schutz
Verfasst: Do 23. Dez 2010, 17:55
von maxheadroom
@Rioja
danke für die guten Wünsche , ich mach das ja wie immer mit dem Auto und die beste aller Ehefrauen mit dem Flugzeug, dann gibt es keinen Ärger mit dem Gepäck und ich kann schon alles gut vorbereiten.
ein schoenes Weihnachtsfest
Saludos aus dem verschneiten Bayern
maxheadroom
Re: Spanien verstärkt Nichtraucher-Schutz
Verfasst: So 2. Jan 2011, 23:30
von Florecilla
Ab heute gilt's: Das schärfste Rauchverbot Europas ist in Kraft getreten. Auch in den deutschen Nachrichten wurde es thematisiert. Jetzt bin ich mal gespannt, ob die Gastwirte das neue Gesetz befolgen und auch die Empörung der Urlauber, die ihren Jahresurlaub z.B. auf Mallorca verbringen, ist sicherlich schon absehbar. So, wie viele bis heute nicht wissen, dass man keine Flüssigkeiten im Handgepäck mitführen darf, wird auch das Rauchverbot die meisten kalt erwischen ... im wahrsten Sinne des Wortes.