Seite 5 von 19
Re: Palmrüssler (picudo rojo)
Verfasst: So 6. Jun 2010, 12:20
von Akinom
Nein, eben nicht Oliva - ich kenne das was Du meinst. Der komplette Stamm vom Boden bis zum Ansatz der Wedel ist eingepackt. Die Wedel sind wie schon gesgt abgeschnitten od. hängen vertrocknet oben raus.
Das hab ich bis jetzt wirklich noch nie gesehen.
Re: Palmrüssler (picudo rojo)
Verfasst: So 6. Jun 2010, 13:57
von Gast2
Hallo Akinom,
die Larven sitzen in dem Stämmen und zerfressen ihn innerlich. Ich kann das mit Sicherheit sagen, da wir im Frühjahr eine Palme entsorgen mußen und mein Mann den Stamm scheibchenweise abgesägt und die Larven rausgesammelt hat. Übrigens hört man die Larven schmatzen.
LG
Rexili
Re: Palmrüssler (picudo rojo)
Verfasst: So 6. Jun 2010, 14:41
von Florecilla
Oliva B. hat geschrieben:Es soll jetzt auch ein neuer Lockstoff (Fallen) auf dem Markt sein. Hat jemand etwas darüber gehört?
Bisher habe ich nur von den Pheromon-Fallen gelesen. Ganz aktuell will die Gemeinde Benissa 40 solcher Fallen auslegen. Aber ich nehme nicht an, dass du diese Fallen meinst, denn deren Wirksamkeit ist fraglich, da sie ja den Palmrüssler mittels des Lockstoffs möglicherweise in bislang nicht befallene Gebiete ziehen.
Auch in Teulada-Moraira sollen die Anwohner für die Problematik sensibilisiert werden, indem man Faltblätter in Spanisch, Deutsch und Englisch verteilt. Die Pheromonfallen sollen auch hier zum Einsatz kommen, um den Palmrüssler anzuziehen und so einen eventuellen Befall festzustellen.
Re: Palmrüssler (picudo rojo)
Verfasst: So 6. Jun 2010, 17:30
von flyinair
Rexili hat geschrieben:Hallo Akinom,
die Larven sitzen in dem Stämmen und zerfressen ihn innerlich. Ich kann das mit Sicherheit sagen, da wir im Frühjahr eine Palme entsorgen mußen und mein Mann den Stamm scheibchenweise abgesägt und die Larven rausgesammelt hat. Übrigens hört man die Larven schmatzen.
LG
Rexili
Leider kann ich Dir da nur zustimmen.
Auch ich habe eine Palme in Scheiben zerlegt. Sie war voll von diesen großen Raupen.
Die fressen sich Durch und Durch.
Gruß
Gerd
Re: Palmrüssler (picudo rojo)
Verfasst: So 6. Jun 2010, 17:42
von Oliva B.
flyinair hat geschrieben:
Leider kann ich Dir da nur zustimmen.
Auch ich habe eine Palme in Scheiben zerlegt. Sie war voll von diesen großen Raupen.
Die fressen sich Durch und Durch.
Gruß
Gerd
Oliva B. hat geschrieben:Hallo Flyinair,
jetzt ist ja schon mehr als ein Monat vergangen, seit deine befallene Palme behandelt wurde. Mich interessiert, wie sie jetzt aussieht. Man erkennt wahrscheinlich anhand der Farbe der Wedel, ob die aufwendige Behandlung Erfolg gehabt hat.
Immer wieder sehe ich frisch geschnittene Palmen. Da gehen die Gartenbesitzer wohl auf volles Risiko oder sind einfach nicht genügend über die Gefahren informiert.
Es soll jetzt auch ein neuer Lockstoff (Fallen) auf dem Markt sein. Hat jemand etwas darüber gehört?
Ich frag einfach nochmal.

Ich schätze, du hast die vorherige Seite nicht gesehen.
Re: Palmrüssler (picudo rojo)
Verfasst: So 6. Jun 2010, 17:44
von Lilac
Schmecken die?

Re: Palmrüssler (picudo rojo)
Verfasst: Mo 7. Jun 2010, 09:26
von flyinair
Hallo Elke
nach dem radikalen Scnitt, treiben jetzt wieder neue Wedel aus der Palmenmitte heraus.
Es sieht so aus , als ob sie sich erholt.
Warten wir es mal ab,wie sie sich weiter entwickelt.
Gruß
Gerd
Hier die Bilder dazu

- vorher

- vorher

- Jetzt nach 2 Monaten

Re: Palmrüssler (picudo rojo)
Verfasst: Mo 7. Jun 2010, 10:30
von Oliva B.
Deine Palme sieht doch wieder sehr gesund aus, Gerd, die Bilder machen jedem Palmenbesitzer Mut.
Für dich hat sich diese Aktion gelohnt. War die Palme, die sich jetzt erholt hat genauso befallen wie die andere oder war das eine reine Vorsorgebehandlung?
Was hat dich der Aufwand "Pi mal Daumen" gekostet (nur mal so als Anhaltspunkt) und wie lange muss die Palme noch weiter behandelt werden (Behandlungsdauer)? I
ch denke aber, dass die Kosten wesentlich niedriger sind, als eine Palme in dieser Größe neu einpflanzen zu lassen.
Re: Palmrüssler (picudo rojo)
Verfasst: Mo 7. Jun 2010, 13:40
von Akinom
Ja, die Palme sieht wirklich wieder gut aus.
Jetzt habe ich noch Infos erhalten, was die von mir, in schwarzer Folie eingewickelten Palmen, haben. Sie sind alle von den Palmrüsslern befallen. Die Wedel wurden alle abgeschnitten, in den Stamm eine Lösung von oben eingespritzt u. komplett in diese Folie eingewickelt. Ein Teil dieser Palmen haben inzwischen neue Triebe u. demnächst wir die Folie entfernt.
Dies alles macht die Stadt Torrevieja u. Jeder kann sich bei der Stadt melden, wenn er eine befallene Palme hat. Diese Behandlung wird dann kostenlos durchgeführt.
Diese Info habe ich heute erhalten.
Re: Palmrüssler (picudo rojo)
Verfasst: Mo 7. Jun 2010, 13:56
von flyinair
Meine Palme, war schon extrem befallen.
Wir haben etwa 30 Palmrüssler in ihren Cocons entfernt.
Es waren auch einige Raupen zwischen den Palmblättern am Stamm.
Diese haben wir verbrannt.
Was sich im inneren der Palme abspielt, sieht man ja leider nicht.
Ich hoffe, daß durch das Gift die inneren Raupen verendet sind.
Warten wir es mal ab.
Zu den Kosten.:
Der Palmero hat für das komplette zurückschneiden, entsorgen der befallenen Blätter
nur 60.- Euro verlangt
Dann noch 1 Liter von dem Gift 28.- Euro.
Das wars.
Ich soll die Palme jeden Monat mit einer 1 Prozentigen Mischung spritzen.
Vorerst mal bis November.
Zu der Aktion in Torrevieja :
Finde ich ganz toll und man sieht, wo ein Wille ist, gibt es auch eine Lösung.
Dies gibt auch für andere wieder Hoffnung, denn eine große schöne Palme zu ersetzen kostet viel Geld !!