Spanische SCHINKEN-Variationen
Re: Spanische SCHINKEN-Variationen
@ ª
Herbert
--na das kann man doch auch im Internet bestellen-----
Herbert
--na das kann man doch auch im Internet bestellen-----
Gruss Wolfgang
Re: Spanische SCHINKEN-Variationen
koennte man in der Tat, Wolfgang, aber bei uns ist es Usus, nach einem Auslandsaufenthalt etwas mitzubringen
Re: Spanische SCHINKEN-Variationen
--so ist es Herbert--
alles mögliche-----------------------------------
müssen immer achten, daß die Koffer kein Übergewicht haben
( können im Hotel wiegen )
alles mögliche-----------------------------------

müssen immer achten, daß die Koffer kein Übergewicht haben
( können im Hotel wiegen )
Gruss Wolfgang
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Spanische SCHINKEN-Variationen
Die spanische Regierung hat neue Normen für die Etikettierung der "jamones ibéricos" festgelegt:
"de bellota o montanera" und "de recebo (de cebo de campo y de cebo)", sowie die Handelsbezeichnungen “de bellota”, “de cebo de campo” und “de cebo”.
- SCHWARZES ETIKETT: Höchste Qualitätsstufe, bellota, der zu 100% vom Iberischen Schwein, das mit Eicheln gefüttert wurde, abstammt. Die Bezeichnung " pata negra " darf nur für Produkte aus 100 % iberischen Eichelmast verwendet werden.
ROTES ETIKETT: : Der Schinken stammt ebenfalls von Schweinen, die mit Eicheln gemästet wurden, jedoch nicht reinrassig sind.
GRÜNES ETIKETT: Schinken von Schweinen aus Freilandhaltung
WEISSES ETIKETT: Schinken vom Mastschwein
"de bellota o montanera" und "de recebo (de cebo de campo y de cebo)", sowie die Handelsbezeichnungen “de bellota”, “de cebo de campo” und “de cebo”.
Die königliche Verordnung trat am Tag nach ihrer Veröffentlichung (11. Januar 2014) in Kraft. Es wurden jedoch eine Reihe von Übergangsfristen festgelegt, um den Produzenten eine schrittweise Anpassung zu ermöglichen.
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
- Akinom
- especialista
- Beiträge: 5846
- Registriert: So 10. Mai 2009, 21:40
- Wohnort: Süddeutschland - Torrevieja
- Kontaktdaten:
Re: Spanische SCHINKEN-Variationen


Re: Spanische SCHINKEN-Variationen
dem schließe ich mich an, vor allem wenn es ein 5J ist......Gruß aus ARG, dem Land der RindfleischvertilgerAkinom hat geschrieben:...danke für die Information - ich mag den Schinken - hmmm
Re: Spanische SCHINKEN-Variationen
Hola,
habe leider erst jetzt diese tollen Informationen über die Schinken-Variationen gefunden.
Im letzten Urlaub im Dezember sind wir auch überall auf die Schinken gestoßen und konnten nicht widerstehen. Wir haben einen Iberico-Schinken mit schwarzem Fuß gekauft. Er hat super geschmeckt. Dann haben wir auch noch einen Schinken mit nach Hause genommen. Der Koffer hat es nicht überlebt, der Fuß kam nach dem Flug aus dem Koffer, aber der Schinken war ja noch eingepackt und hat es gut überstanden.
Die Freude des Beschenkten war wirklich groß. LG Conni
habe leider erst jetzt diese tollen Informationen über die Schinken-Variationen gefunden.
Im letzten Urlaub im Dezember sind wir auch überall auf die Schinken gestoßen und konnten nicht widerstehen. Wir haben einen Iberico-Schinken mit schwarzem Fuß gekauft. Er hat super geschmeckt. Dann haben wir auch noch einen Schinken mit nach Hause genommen. Der Koffer hat es nicht überlebt, der Fuß kam nach dem Flug aus dem Koffer, aber der Schinken war ja noch eingepackt und hat es gut überstanden.
Die Freude des Beschenkten war wirklich groß. LG Conni
- Busbauer
- activo
- Beiträge: 290
- Registriert: Mo 14. Sep 2009, 08:42
- Wohnort: Remstal / Moraira / und mit dem Wohnbus in der Welt
Re: Spanische SCHINKEN-Variationen
Auch wenn es Frevel ist : Ich säge den Fuß immer ab - dann passt err rein 

- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Spanische SCHINKEN-Variationen
TIPP: Ein informativer und interessant geschriebener Artikel über den begehrten Ibérico aus Spanien:
Der Rolls Royce unter den Schinken von Marc Dugge und Oliver Neuroth.
Der Rolls Royce unter den Schinken von Marc Dugge und Oliver Neuroth.
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
- Atze
- especialista
- Beiträge: 4137
- Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
- Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja
Re: Spanische SCHINKEN-Variationen
Danke für den Artikel!
Rasse, Aufzucht und Ernährung der Schweine ist das Eine.
Das Andere dürfte die Reifung sein.
Mir schwebt vor, dass es am besten wäre, wenn so ein Pata-Negra-Iberico-Edel-Schweineschinken in Trevelez reift.
Als wir damals dort waren, wurde auch so etwas angeboten, wir haben aber bisher dort immer die "weißen Pfoten" gekauft.
Durch die ausgeprägte Höhenlage und die damit trockenere Luft wird in der Regel deutlich weniger Salz gebraucht. Dass der Trevelez-Schinken milder gesalzen ist als ein üblicher Serrano glaubte ich immer wieder feststellen zu können.
Natürlich kann man solch eine trocken Luft auch technisch imitieren. Aber für mich wäre es nicht das Gleiche.
Wenn wir das nächste Mal in Trevelez sind, werden wir uns also einen dort gereiften Iberico-Schinken leisten.
Noch sind wir nicht für den "Rolls-Royce" bereit.
Rasse, Aufzucht und Ernährung der Schweine ist das Eine.
Das Andere dürfte die Reifung sein.
Mir schwebt vor, dass es am besten wäre, wenn so ein Pata-Negra-Iberico-Edel-Schweineschinken in Trevelez reift.
Als wir damals dort waren, wurde auch so etwas angeboten, wir haben aber bisher dort immer die "weißen Pfoten" gekauft.
Durch die ausgeprägte Höhenlage und die damit trockenere Luft wird in der Regel deutlich weniger Salz gebraucht. Dass der Trevelez-Schinken milder gesalzen ist als ein üblicher Serrano glaubte ich immer wieder feststellen zu können.
Natürlich kann man solch eine trocken Luft auch technisch imitieren. Aber für mich wäre es nicht das Gleiche.
Wenn wir das nächste Mal in Trevelez sind, werden wir uns also einen dort gereiften Iberico-Schinken leisten.
Noch sind wir nicht für den "Rolls-Royce" bereit.
LG Atze