die magische Kraft des Granatapfels
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: die magische Kraft des Granatapfels
Ich habe gelesen, dass die Kaki im Kühlschrank nachreifen soll bis sie ganz weich ist. Erst dann sollte man sie verzehren, indem man das Fruchtfleisch auslöffelt.
Re: die magische Kraft des Granatapfels
Hallo OlivaOliva B. hat geschrieben: Ich würde nie von bewirtschafteten Flächen etwas "mitgehen" lassen[/color]
Mir fällt auf, dass meine Anmerkungen zum Kürbis fehlen. Da muss ich wohl nicht absenden gedrückt haben. Nun noch mals zum Kürbis, der für mich auf dem Feld als einzig sichtbarer als zu spät reif bei der Ernte oder vergessen ausgeschaut hat. Hätte, falls sich diese Annahme beim Betrachten des ganzen Feldes bestätigt hätte, ihn gefragt "wem gehörst du?" Und wenn das dann nicht ganz eindeutig gewesen wäre, hätte ich ihn eingeladen mit mir zu kommen. Ausser es hätte in der Gegend eine Wildschweinehungersnot geherrscht. Ist sonnenklar, dass Oliva sich nicht an einem noch nicht abgeernteten Feld bedient. So nun wäre dies auch klar gestellt.
Es grüsst
Rio
Zwanzig Kilometer von der Küste entfernt, fängt Spanien meist erst richtig an.
Rio
Zwanzig Kilometer von der Küste entfernt, fängt Spanien meist erst richtig an.
Re: die magische Kraft des Granatapfels
Florecilla hat geschrieben: Und weil die Spanier offensichtlich im Moment ganz scharf auf Kakis sind, habe ich auch dort gleich zugegriffen. Wer hat schon mal eine Kaki gegessen?
Hallo Florecilla
Hast du vielleicht die zur Zeit im Handel befindlichen feste Kaki die"Persimon" gekauft. Die mag ich echt, sind lecker und schmecken mir sehr. Kannst so genüsslich Schnitz um Schnitz vom festen Fruchtfleisch abschneiden und schmatzen. Schade, dass man die Persimon nur kurze Zeit bekommt im Fachhandel. Die weichen, später reifenden gewöhnlichen Kaki habe ich hingegen nicht gerne.
Es grüsst
Rio
Zwanzig Kilometer von der Küste entfernt, fängt Spanien meist erst richtig an.
Rio
Zwanzig Kilometer von der Küste entfernt, fängt Spanien meist erst richtig an.
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: die magische Kraft des Granatapfels
Keine Ahnung, Rio. Aber ich habe ein Foto gemacht:Rioja hat geschrieben:Hast du vielleicht die zur Zeit im Handel befindlichen feste Kaki die"Persimon" gekauft.
Re: die magische Kraft des Granatapfels
Hallo Florecilla
So wie ich es beurteilen kann gemäss deinem Bild, dürften die Früchte Persimon oder auch Sharonfrüchtegenannt, sein. Diese sind etwas ovaler als die Kaki und zudem sind sie auch gelblich/orange, wobei Kakis doch eher orange/rot sind. Ganz klar unterscheiden sich die zwei Verwandten, indem die Persamon im relativ harten Zustand gegessen wird und die Kaki erst wenn sie weich sind. Geschmacklich besteht auch ein Unterschied, denn die Persamon hat fast kein Tannin. Das Tannin in den Kakis mögen viele Leute (ich auch) nicht besonders. Die Reife der Früchte ist auch nicht ganz identisch. Ist abzuleiten, weil die Persimon früher, jedoch nur für relativ kurze Zeit, auf dem Markt ist als die gewöhnliche Kaki.
So wie ich es beurteilen kann gemäss deinem Bild, dürften die Früchte Persimon oder auch Sharonfrüchtegenannt, sein. Diese sind etwas ovaler als die Kaki und zudem sind sie auch gelblich/orange, wobei Kakis doch eher orange/rot sind. Ganz klar unterscheiden sich die zwei Verwandten, indem die Persamon im relativ harten Zustand gegessen wird und die Kaki erst wenn sie weich sind. Geschmacklich besteht auch ein Unterschied, denn die Persamon hat fast kein Tannin. Das Tannin in den Kakis mögen viele Leute (ich auch) nicht besonders. Die Reife der Früchte ist auch nicht ganz identisch. Ist abzuleiten, weil die Persimon früher, jedoch nur für relativ kurze Zeit, auf dem Markt ist als die gewöhnliche Kaki.
Es grüsst
Rio
Zwanzig Kilometer von der Küste entfernt, fängt Spanien meist erst richtig an.
Rio
Zwanzig Kilometer von der Küste entfernt, fängt Spanien meist erst richtig an.
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: die magische Kraft des Granatapfels
Ich habe ja glücklicherweise zwei Kakis. Eine werde ich ohne Nachreifen "à la Rio" verspeisen und die andere kommt in den Kühlschrank. Mal sehen, was passiert ...
Aber zuerst sind die Granatäpfel dran!
Aber zuerst sind die Granatäpfel dran!
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: die magische Kraft des Granatapfels
Die Kakis haben mich heute Morgen so angelacht, dass ich gleich eine zum Frühstück vertilgt habe.
Wie von Rio empfohlen, habe ich die Frucht "Schnitz um Schnitz" verspeist. Das Fruchtfleisch war sehr fest, aber angenehm. In Geschmack und Konsistenz ähnelte die Frucht einer dicken, festen, noch nicht ganz reifen Birne. Sehr lecker und gerne wieder.
Wie von Rio empfohlen, habe ich die Frucht "Schnitz um Schnitz" verspeist. Das Fruchtfleisch war sehr fest, aber angenehm. In Geschmack und Konsistenz ähnelte die Frucht einer dicken, festen, noch nicht ganz reifen Birne. Sehr lecker und gerne wieder.
-
- apasionado
- Beiträge: 930
- Registriert: Mi 27. Mai 2009, 11:33
- Wohnort: Bayern - früher mal Crevillente
- Kontaktdaten:
Re: die magische Kraft des Granatapfels
und, Florecilla, wie waren die Granatäpfel??
Ich habe heute endlich einen im Supermarkt gefunden. Zum Preis von 1,49/Stück !! mit der Zentrifugensaftpresse hat das Ganze 125 ml an Saft ergeben. Wenn ich jetzt eine einfache Rechnung aufmache, kann ich gleich den fertigen Saft im Reformhaus (750 ml = 8,95 €) kaufen und habe nicht diese Sauerei in der Küche
Gruß Uschi
Ich habe heute endlich einen im Supermarkt gefunden. Zum Preis von 1,49/Stück !! mit der Zentrifugensaftpresse hat das Ganze 125 ml an Saft ergeben. Wenn ich jetzt eine einfache Rechnung aufmache, kann ich gleich den fertigen Saft im Reformhaus (750 ml = 8,95 €) kaufen und habe nicht diese Sauerei in der Küche

Gruß Uschi
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: die magische Kraft des Granatapfels
Wow, ein teurer Spaß. Ich habe gestern hier in Denia für zwei Stück etwas mehr als 70 Cent bezahlt, Kilopreis war - soweit ich mich erinnere - 1,49 Euro.ursula ellis hat geschrieben:und, Florecilla, wie waren die Granatäpfel??
Ich habe heute endlich einen im Supermarkt gefunden. Zum Preis von 1,49/Stück !!
Probiert habe ich aber noch nicht, heute war Kaki-Tag, morgen ist Granatapfel-Tag ...
Re: die magische Kraft des Granatapfels
Hallo Uschi und Florecilla
Habe heute einen schönen grossen Granatapfel zum Stückpreis vom Euro 1.49 und 1 l Granatapfelsaft für Euro 1.79. gekauft. Beides noch noch nicht gekostet.
Habe heute einen schönen grossen Granatapfel zum Stückpreis vom Euro 1.49 und 1 l Granatapfelsaft für Euro 1.79. gekauft. Beides noch noch nicht gekostet.
Es grüsst
Rio
Zwanzig Kilometer von der Küste entfernt, fängt Spanien meist erst richtig an.
Rio
Zwanzig Kilometer von der Küste entfernt, fängt Spanien meist erst richtig an.