In der Weihnachtsbäckerei...

für Köche und Genießer
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6972
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: In der Weihnachtsbäckerei...

Beitrag von girasol »

Josefine hat geschrieben: Ich habe wenig Erfahrung mit Backen. :roll: Deshalb hätte ich noch 2 Fragen, girasol:
Backe ich mit Umluft oder mit Ober-und Unterhitze?
Backpapier auf das Backblech legen?
@ Josefine: Ich backe immer mit Ober- und Unterhitze, Umluft nehme ich nicht so gerne. Wenn man aber mehrere Bleche auf einmal backen will, verwendet man Umluft, die Temperatur ist dann etwas niedriger.
Ich habe so Silikon-Dauerbackmatten, die nehme ich immer, kann man gut abwaschen und wiederverwenden, spart den Backpapiermüll. Direkt aufs Blech lege ich eigentlich nichts, wegen dem Anbacken.

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6972
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: In der Weihnachtsbäckerei...

Beitrag von girasol »

Hallo,

hier das Rezept für die Plätzchen, die in unserem Freundeskreis der absolute Favorit sind:

Nougatstangen

225 g weiche Butter schaumig rühren, nach und nach 120 g Puderzucker, ausgeschabtes Mark einer Vanillestange, 3 Eigelb und 2 Messerspitzen Zimt zugeben. 220 g Mehl mit 40 g Kakao und 1 gestrichenen TL Backpulver mischen und mit 130 g gemahlenen Haselnüssen unter die Masse heben.
Auf ein Backblech ca. 3 cm lange Stangen spritzen (laut Rezept mit Spritzbeutel mit Sterntülle, ich nehme eine Gebäckpresse, da der Teig etwas fest ist und lasse die Tülle zum Aufschrauben weg, weil es dann ziemlich schwer geht). Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 10 Minuten backen.
Nach dem Abkühlen immer zwei Stangen mit Nutella zusammenkleben. An einem Ende in Zartbitter-Kuvertüre tauchen. Kuvertüre fest werden lassen.
Nougatstangen.jpg
Ein weiteres Rezept:

Schweizer Schokoberge

125 g Mehl, 1 Eigelb, 2 EL Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und 60 g Butter in Flöckchen glatt verkneten. Zugedeckt ca. 30 Minuten kalt stellen.
Teig ausrollen und Kreise mit ca. 3 cm Durchmesser ausstechen. Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad 12-15 Minuten backen. Auskühlen lassen.
Plätzchen mit Johannisbeermarmelade oder -gelee bestreichen.
200 g Toblerone zusammen mit 50 g Zartbitter- und 50 g Vollmilchkuvertüre schmelzen. 250 g gehackte Mandeln unter die Schokomasse heben. Auf jedes Plätzchen ein Häufchen Schokomasse geben. Kaltstellen, bis die Schokomasse fest geworden ist.

Im Originalrezept werden die Plätzchen dann noch mit Kuvertüre überzogen und mit Puderzucker bestäubt, das spare ich mir aber. Sind dann zwar keine richtigen Berge, schmecken aber trotzdem lecker. ;-)
Schweizer Schokoberge.jpg
Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6972
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: In der Weihnachtsbäckerei...

Beitrag von girasol »

So, meine Weihnachtsbäckerei ist für dieses Jahr geschlossen. Hier meine diesjährige Plätzchenauswahl:
Weihnachtsplätzchen 2012.jpg
Wie sieht's bei euch aus?
Hat noch jemand leckere Rezepte? Montemar, Citronella z.B.?

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Benutzeravatar
Montemar
especialista
especialista
Beiträge: 2625
Registriert: Di 30. Okt 2012, 12:13

Re: In der Weihnachtsbäckerei...

Beitrag von Montemar »

Hallo Girasol,
sieht ja wirklich lecker aus Deine Ausbeute ! Habe erst 2 Sorten geschafft. Meine Backstube ist noch nicht geschlossen - leider ! Aber da muß ich dabeibleiben, nächste Woche habe ich mehr Zeit und dann heißt es "packen wir's an..." :d

LG
Susann
„Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?" Ernst R. Hauschka
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6972
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: In der Weihnachtsbäckerei...

Beitrag von girasol »

Montemar hat geschrieben:Hallo Girasol,
sieht ja wirklich lecker aus Deine Ausbeute ! Habe erst 2 Sorten geschafft. Meine Backstube ist noch nicht geschlossen - leider ! Aber da muß ich dabeibleiben, nächste Woche habe ich mehr Zeit und dann heißt es "packen wir's an..." :d
@ Montemar: Verrätst du uns dann auch welche von deinen Rezepten?

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Benutzeravatar
Montemar
especialista
especialista
Beiträge: 2625
Registriert: Di 30. Okt 2012, 12:13

Re: In der Weihnachtsbäckerei...

Beitrag von Montemar »

Bis jetzt habe ich nur Vanille- und Schokokipferl geschafft: Danach kommen folgende dran

Bärentatzen
375 g Butter
150 g Puderzucker
450 g Mehl
1 Zitrone ungespritzt
20 g Kakaopulver, dunkel
Chivers Himbeermarmelade oder Nutella
2 Päckchen Fettglasur, dunkel
Kokosflocken

Ganz weiche Butter mit Puderzucker schaumig schlagen, Mehl durchsieben, dann zur Masse langsam dazugeben und Zitronenschale (gerieben) und Kakaopulver dazugeben.
Teig schlagen, sämige Masse, in den Spritzbeuten*) füllen, ausdrücken, backen (ca. 6 – 8 Minuten bei 180° backen.
Mit Marmelade (ich verwende Nutella) füllen, in zerlassene Fettglasur tauchen (mit nur einer Seite) und in Kokosflocken tupfen. Fertig ! Lecker !!!

*) ich verwende diese Maschine mit entsprechenden Einsatz, weil alle schön gleichmäßig werden.
316YbtylyXL__SL500_SS120_.jpg
316YbtylyXL__SL500_SS120_.jpg (1.64 KiB) 2455 mal betrachtet
Rumkugeln
125 g Butter
125 g Puderzucker, 1 EL Instant-Kaffee,
1 EL Kakao
5 EL Rum
200 g gemahlene Haselnüsse
350 g geriebene Bitterschokolade
200 g Schokoladenstreusel

Die Butter schaumig schlagen, Puderzucker, Kaffee, Kakao und Rum in eine Schüssel geben, gemahlene Nüsse und geriebene Schokolade hinzufügen und dann alles miteinander verrühren. Diese Masse zu Kugeln formen. Die Kugeln dann in Schokoladenstreusel wälzen und anschließend kalt stellen.
Persönliche Anmerkung: Einmal habe ich zuviel Rum verwendet und aus Kugeln wurden schon halbe Knödel, ein damaliger Arbeitskollege, war von diesen damals 1. Versuch fast nicht mehr verkehrstüchtig ! ! :lol: :lol:

Mandelbögen
200 g Marzipanrohmasse
2 Eiweiß
100 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Pck. Orangenaroma
50 g Mehl
75 g Mandelblättchen
100 g Schokolasur

Die Marzipanmasse fein würfeln und mit dem Eiweiß zu einer geschmeidigen Masse verrühren. Den Ofen auf 180 (Umluft 160°) vorheizen.

Zucker, Vanillezucker und Orangenaroma unter die Marzipanm,asse geben. Das Mehl unterrühren. Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und in Bögen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech spritzen. Die Mandelblättchen gleichmäßig darüberstreuen und die Bögen ca. 15 Min. backen. Plätzchen herausnehmen und erkalten lassen. Die Schokoglasur schmelzen und die Mandelbögen damit verzieren. Die Glasur trocknen lassen.
„Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?" Ernst R. Hauschka
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6972
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: In der Weihnachtsbäckerei...

Beitrag von girasol »

Vielen Dank, Montemar!
Bärentatzen kannte ich bisher nur so, also mit einer entsprechenden Form gemacht. Hast du ein Foto von deinen? Sehen die dann so aus wie meine Nougatstangen, von denen ich hier weiter oben das Rezept eingestellt habe?

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Benutzeravatar
Montemar
especialista
especialista
Beiträge: 2625
Registriert: Di 30. Okt 2012, 12:13

Re: In der Weihnachtsbäckerei...

Beitrag von Montemar »

girasol hat geschrieben:Vielen Dank, Montemar!
Bärentatzen kannte ich bisher nur so, also mit einer entsprechenden Form gemacht. Hast du ein Foto von deinen? Sehen die dann so aus wie meine Nougatstangen, von denen ich hier weiter oben das Rezept eingestellt habe?

Gruß
girasol
Hallo Girasol,
Ich habe eine Gebäckpresse mit 10 Einsätzen, die Tatzen sehen ungefähr so aus, wie beigefügtes Bild.

Gruß
Susann
4163TQ2XG4L__AA300_.jpg
4163TQ2XG4L__AA300_.jpg (8.71 KiB) 2447 mal betrachtet
Bärentatze 22.11.2012.jpg
Bärentatze 22.11.2012.jpg (61.66 KiB) 2447 mal betrachtet
„Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?" Ernst R. Hauschka
Benutzeravatar
Brujadepaco
activo
activo
Beiträge: 438
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 10:55
Kontaktdaten:

Re: In der Weihnachtsbäckerei...

Beitrag von Brujadepaco »

Super Klasse!!!!!!!! Was Ihr alles so macht und könnt, kann ich nur bewundern. Ich muss gestehen, dass ich keine Plátzchen kann und auch keinen Kuchen. Ich war in 1. Ehe mit einem Bäcker und Konditor verheiratet, der konnte das eh besser als ich und da habe ich das nie gemacht. Dann später........in 2. Ehe war ich beruflich sehr "vereinnahmt" und wenn wir dann mal KUchen wollten, dann ab zum Bäcker und welchen gekauft.

Aber ich finde es Klasse, was Ihr hier so gepostet habt.
Liebe Grüsse Anna
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6972
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: In der Weihnachtsbäckerei...

Beitrag von girasol »

Danke Anna! Mir macht das Backen einfach viel Spaß und ich probiere auch immer wieder gerne was Neues aus. Geht natürlich auch mal was schief, aber Rezepte, die nicht gelingen oder nicht schmecken, werden gleich entsorgt. ;-)

@ Montemar: Ich habe auch so eine Gebäckpresse, aber welchen Einsatz hast du denn verwendet, damit es solche Bärentatzen ergibt? :-?

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Antworten

Zurück zu „Sonstige Themen“