Seite 5 von 11
Re: Führerschein umschreiben?
Verfasst: Sa 26. Dez 2015, 17:50
von HermanG
Dazu auch meine 5 Cent:
Ich hatte noch den "grauen Lappen" von 1960 aus Nürnberg, wohne aber dort schon lange nicht mehr. Der hatte den Vorteil, dass der C1 (LKW bis 3,5 t Leergewicht) inbegriffen ist. Als Mitglied eines Eisenbahnvereins in Österreich fahre ich öfters mit einem Kleinlaster. Vor einiger Zeit machte die Polizei eine allgemeine LKW Kontrolle und "fischte" auch mich. Als ich meinen schon "leicht" abgenutzten grauen Lappen dem netten älteren Polizisten zeigte, meinte er trocken: "Was wollns denn mit dem Fetzen?" Ich erklärte ihm, dass dies mein Führerschein für LKWs sei und immer noch gültig wäre. Er wies mich dann darauf hin, dass ich auf dem Foto eigentlich nicht mehr erkennbar wäre und schon deswegen Probleme bekommen könnte und riet mir, den deutschen gegen einen neuen österreichischen auszutauschen. Das habe ich dann auch gemacht und nach einer ärztlichen Untersuchung einen neuen österreichischen mit 5 Jahren Laufzeit erhalten. Die Beamtin auf der Bezirkshauptmannschaft war so angetan von meiner Reliquie, dass sie davon noch eine Farbkopie für mich und sich gemacht hat. Da ich auch noch einen schweizerischen Führerschein habe, für den ich alle 2 Jahre wie in Spanien zur ärztlichen Untersuchung muss, fahre ich nun mit dem und führe immer das ärztliche Zeugnis mit mir. Zumindest bis jetzt hatte ich keine Probleme damit - die Polizei weiss ja nicht, dass ich hier wohne, ausserdem habe ich noch einen festen Wohnsitz in Österreich.
Hermann
Re: Führerschein umschreiben?
Verfasst: So 27. Dez 2015, 12:17
von kuba
also ich habe mit meinem alten grauen "Lappen" von 1970 noch nie Probleme gehabt, selbst in Spanien bei Kontrollen oder bei Autovermietungen ging alles problemlos, zumal ja auch immer noch der "Perso" verlangt wird. Übrigens, mit meinem alten Führerschein der Klasse 3 darf ich bis 7,5 Tonnen fahren.
Re: Führerschein umschreiben?
Verfasst: So 27. Dez 2015, 18:47
von nurgis
kuba hat geschrieben:also ich habe mit meinem alten grauen "Lappen" von 1970 noch nie Probleme gehabt, selbst in Spanien bei Kontrollen oder bei Autovermietungen ging alles problemlos, zumal ja auch immer noch der "Perso" verlangt wird. Übrigens, mit meinem alten Führerschein der Klasse 3 darf ich bis 7,5 Tonnen fahren.
....und mit Anhänger noch mehr. Mit dem babyfarbenen (rosa) auch , den habe ich noch. Wenn man ihn umschreiben lässt, verliert man im letzteren Fall etwas vom Bestandsschutz und darf nur noch weniger anhängen.
Re: Führerschein umschreiben?
Verfasst: Mo 28. Dez 2015, 18:37
von FridaAmarilla
Nun liebe Leute, das ist ja alles gut und schön. Es hat bisher wahrscheinlich keiner Probleme wegen des Führerscheins mit der Polizei bekommen - in dem Bericht geht es auch um eine evtl. kommende Umtauschpflicht 2016! D. h. wenn das beschlossen wird, kann es schon passieren das der eine oder andere Probleme mit seinem "alten" Führerschein bekommt.
Vamos a ver .....
Saludos und einen schönen Abend
Re: Führerschein umschreiben?
Verfasst: Mo 28. Dez 2015, 20:50
von Florecilla
kuba hat geschrieben:also ich habe mit meinem alten grauen "Lappen" von 1970 noch nie Probleme gehabt, selbst in Spanien bei Kontrollen oder bei Autovermietungen ging alles problemlos, zumal ja auch immer noch der "Perso" verlangt wird.
Du bist ja auch kein Resident

Re: Führerschein umschreiben?
Verfasst: Di 29. Dez 2015, 12:13
von FridaAmarilla
Florecilla hat geschrieben:Du bist ja auch kein Resident
Stimmt! Es geht hier um die Residenten, die in Deutschland/Österreich keinen Wohnsitz mehr haben und nur hier angemeldet sind. Alle anderen haben einen z. B. einen deutschen Ausweis und könnten sagen, das sie hier nur Urlaub machen ...
Re: Führerschein umschreiben?
Verfasst: Mo 4. Jul 2016, 16:09
von Kiebitz
Ich habe zum Thema heute mehrfach etwas in den Nachrichten gehört und gelesen.
http://www.n-tv.de/politik/Bericht-Fueh ... 07606.html
Ich versuche mal mein Halbwissen zusammenzufassen. Als Resident muss ich den Führerschein umtauschen, weil er kein Verfallsdatum hat (deutscher EU Führerschein). Es steht kein Verfallsdatum auf dem Führerschein.
Jetzt lese ich, mein EU Führerschein läuft 2033 ab. Hat also ein Verfallsdatum. Jetzt sollte doch eigentlich die Pflicht entfallen, ihn umzutauschen gegen einen von mir ungeliebten spanischen Führerschein. Aufwand und Kosten kommen auch noch dazu.
Wie gesagt "Halbwissen" und Annahmen. Irgend eine Meinung?
Re: Führerschein umschreiben?
Verfasst: Mo 4. Jul 2016, 17:11
von Josefine
Hallo Kiebitz,
ich weiß ja nicht, ob Du ganzjährig in Spanien wohnst, so wie wir.
Wir wollten diese ganze Unsicherheit mit dem Führerschein nicht mehr haben und deshalb haben wir nun seit Ende Mai 2013 jeder einen spanischen Führerschein und nicht mehr den deutschen. Unsere deutschen EU-Führerscheine wurde von der spanischen Behörde an das Straßenverkehrsamt unseres früheren dt. Wohnsitzes zurückgesandt und sind dort nun eingelagert (sollten wir doch noch mal nach Deutschland wieder umsiedeln). Mein spanischer Führerschein ist gültig bis 2021. Dann ist ein Test erforderlich und wird danach wieder verlängert.
Auf Seite 4 dieses Threads habe ich genau beschrieben, wie der Umtausch bei uns gelaufen ist.
Mag ja sein, dass jetzt ein Umtausch nicht mehr nötig wäre. Aber weißt Du, von welchem Polizisten Du evtl. kontrolliert wirst? Wie ist sein Kenntnisstand bezüglich dieser EU-Geschichte? Wie wird es interpretiert? Das sind alles Unsicherheiten, die man ggf. hat. Ob man das bei einer Kontrolle mit dem Polizeibeamten alles so durchdiskutieren kann?
Nun haben wir den spanischen Führerschein und alles ist gut. Wenn wir in Deutschland zu Besuch sind, nehmen wir ein Mietauto und legen unseren spanischen Führerschein vor. Alles klappt bestens.
Gruß
Josefine
Re: Führerschein umschreiben?
Verfasst: Mo 4. Jul 2016, 18:49
von sol
Hola Kiebitz
folgendes : Das Verfallen gilt für Führerscheine ab-2013 !!!
Hast du einen EU-Führerschein und bist in Spanien Residente gehst du zum Traffico
dort wird auf der Rückseite deine NIE-Nr. eingestempelt---das war's
ist ja auch alles erstmal "Planung"--irgendein " Beamter", der nix zu tun hat, hat laut gedacht---
Ansonsten frage doch deinen Gestor-------
Re: Führerschein umschreiben?
Verfasst: Mo 4. Jul 2016, 19:14
von Kiebitz
@Josefine: Den Beitrag habe ich vor 3 Jahren mit Interesse gelesen. Und heute nochmal. Informativ und sehr hilfreich. Ich bin seit 6 Jahren Resident. Ich weiß, dass ich es irgendwann machen muss. Aber wahrscheinlich halten mich 2 Dinge ab: Ich bin in 17 Jahren immer durch gewunken worden (wahrscheinlich sehe ich zu harmlos aus), nie kontrolliert worden und im unwahrscheinlichen Fall einer Kontrolle bin ich Tourist in meinem Haus in Spanien. Aber ich mache mir Gedanken.
@Sol: Verstehe ich nicht ganz. Widerspricht doch der Darstellung von Josefine. Ich habe mit Datum Mai 1999 einen EU Führerschein. Und damit nur zum Trafico - NIE Nummer drauf, das war es? Das wäre super. Unterliege dann aber wahrscheinlich den Pflichten des spanischen Führerscheins. Nur einige Jahre gültig und ärztliche Begutachtung.
PS: Mein Kontakt im Rathaus in Teulada sagte mir vor 12 Monaten, dass man über Kontrollen nachdenken würde. Das ist der gleiche Kontakt, der auch das Kataster Problem/Update vorhergesagt hat.