Seite 5 von 10
Re: Mückenplage
Verfasst: Fr 30. Jun 2017, 10:28
von xemon
Kiebitz hat geschrieben:PS: Es juckt, ich kriege eine Krise.

Vor 3 Jahren haben uns Bekannte den BiteAway gezeigt, der hilft super wenn man gestochen wird.
Einfach mal googlen oder bei Amazon suchen.
Es hadnelt sich um ein kleines Gerät mit einer Keramic Platte die 51 Grad warm wird und dirket auf der Stelle des Stiches platziert wird.
War am Anfang skeptisch aber funktioniert. 2-3 mal auf den Stich und nichts juckt mehr
Re: Mückenplage
Verfasst: Fr 30. Jun 2017, 10:33
von Miesepeter
Sehr effizient und umweltverträglich sind m.E. die "Mückengriller" - eine UV-Lampe in einem elektr. "Käfig", für wenig Geld beim Chinesen. Enmal im Jahr den Auffangbehälter leeren, die Vögel freuen sich wenn sie noch da sind.
Re: Mückenplage
Verfasst: Fr 30. Jun 2017, 10:40
von Cozumel
Ich halte davon nicht viel Miesepeter.
Zum ersten ist man nicht so geschützt wie mit den Steckern und weiter fliegen nach der Meinung meiner Bekannten mehr unerwünschte Insekten hinein als erwünschte. Zum Beispiel Motten.
Re: Mückenplage
Verfasst: Fr 30. Jun 2017, 10:43
von Kiebitz
@xemon: Den Biteaway habe ich und der liegt immer griffbereit. Aber wie schon geschrieben: Man kann nicht sofort die Einstichstelle identifizieren und das Gerät anwenden. Je älter der Einstich um so weniger wirkt der Bitaway. Ich nutze ihn und finde ihn gut.
@Miesepeter: Habe so was ähnliches, aber irgendwie ignorierten die Mücken die Jahre vorher das Teil. Werde ihn reaktivieren, vielleicht steht die aktuelle Mückengeneration auf diese Art Falle.
Zum Glück geht gerade etwas Wind und keine Mücken im Garten in Aktion. Aber ohne Wind stechen die Viecher auch am Tag. Hatte mal eine im Auto, im Fußraum. Bis ich das rausbekommen habe, war schon viel gestochen worden. Gemein finde ich immer, meine Frau wird so gut wie nie gestochen.

Re: Mückenplage
Verfasst: Fr 30. Jun 2017, 12:11
von rainer
Kiebitz hat geschrieben:...Gemein finde ich immer, meine Frau wird so gut wie nie gestochen.

Geht mir genauso. Woran das liegen mag?
Ob das damit zu tun hat, dass nur die Weibchen stechen?

Re: Mückenplage
Verfasst: Fr 30. Jun 2017, 12:19
von sol
rainer hat geschrieben:Kiebitz hat geschrieben:...Gemein finde ich immer, meine Frau wird so gut wie nie gestochen.

Geht mir genauso. Woran das liegen mag?
Ob das damit zu tun hat, dass nur die Weibchen stechen?

dazu :
meine liebe Traudel wird gestochen, ich NICHT !-( die setzen sich auf meine Haut-und fliegen wieder ab )
das war schon immer so, auch in Spanien, wo wir aber in CQ kaum welche hatten---
Re: Mückenplage
Verfasst: Fr 30. Jun 2017, 13:04
von Kiebitz
Da sieht man mal wieder, weit weit es der Mensch in der Forschung und Medizin gebracht hat.
Noch immer zu doof herauszufinden, warum manche gestochen werden und andere nicht.
Hätte man eine Antwort, könnte man sicherlich wirksame präventive Maßnahmen vornehmen.
Es gibt viele Annahmen aber keine Beweise.
Re: Mückenplage
Verfasst: Fr 30. Jun 2017, 13:11
von Cozumel
Nenene Kiebitz
das weiss man schon. Es liegt an den Genen.
Schau mal
hier rein
Re: Mückenplage
Verfasst: Fr 30. Jun 2017, 13:22
von Kiebitz
Nenene Cozumel - man glaubt es zu wissen. Aber: Glauben heißt nicht wissen.

Re: Mückenplage
Verfasst: Fr 30. Jun 2017, 13:37
von K-1
Das Vermeiden von Wasserstellen, die als Brutplatz dienen könnte, ist sicher nur unzureichend möglich. Es ist einfach nicht möglich alle Wasserlöcher und Pfützen auch außerhalb des eigenen Grundstücks trocken zu legen.
Vielleicht sollte man den Mücken direkt ein Behältnis zur Eiablage anbieten, denn für die Bekämpfung von Mückenlarven gibt es sehr gute, preiswerte Mittel, die nur Mückenlarven abtöten.
Natürlich muss man dabei beachten, dass das Wasser alle 4 Wochen neu "geimpft" werden muss.
Ich habe in D so ein Mittel immer in unsere Regenwassertonne eingebracht. Schon wenige Tage nach dem Einbringen des Mittels waren alle Larven verschwunden.
Die Muttermücke kann das nicht erkennen und legt deshab auch weiterhin ihre Eier in dem präparierten Wasser ab.