Seite 5 von 5
Re: Inflation auf dem Immobilienmarkt - Panikmache?
Verfasst: Di 30. Okt 2012, 21:12
von Range
Hallo Cozumel
Da ich Calpe tw. kenne und ein ehem. Kunde von mir ist auch in Calpe zuhause, wenn er in E sich aufhält.
Mir ist damals unsere Gegend vor Jahren so ans Herz gewachsen, weshalb auch da gekauft wurde.
Wie sagte man so schön, sage nie nie, wenn Du magst, gib doch mal eine PN an mich wo Deine P-Vorstellung liegen, die Bilder kenne ich ja.
Grüsse an Dich liebe R.... von Range (Heinz)
Re: Inflation auf dem Immobilienmarkt - Panikmache?
Verfasst: Di 30. Okt 2012, 22:12
von Oliva B.
Cozumel hat geschrieben:Warum stehen soviele Villen leer? Und warum wurden die Preise von hochwertigen und hochpreisigen Immobilien gesenkt?
Weil sehr viel auf dem Markt ist und bald noch sehr viel mehr auf den Markt geworfen wird, wenn die Nachfrage steigt.
Meines Erachtens gibt es auch sehr viele Verkäufer, die in der Zeit der Immobilien-Hausse zu völlig überzogenen Preisen Häuser und Wohnungen gekauft haben. Auch schon vorher haben sich viele über den Tisch ziehen lassen.
Diese Leute versuchen natürlich, beim Verkauf wenigstens den Kaufpreis wieder reinzuholen, was aber nicht funktioniert.
Lockangebot für Ausländer ...
Verfasst: Do 22. Nov 2012, 23:05
von Oliva B.
... im Visier der Regierung: Russen und Chinesen!
- Wer Wohneigentum erwirbt, darf bleiben: Spaniens Premier Mariano Rajoy hofft, eine Lösung für die schwere Immobilienkrise in seinem Land gefunden zu haben. Seine Regierung prüft gerade, Ausländern, die eine Wohnung oder ein Haus im Wert von ...
Weiter lesen in
Die Welt oder in der
FAZ.
Re: Inflation auf dem Immobilienmarkt - Panikmache?
Verfasst: Fr 23. Nov 2012, 17:22
von Montemar
Spanien folgt dem „Vorbild“ Portugals. Für zahlungskräftige Russen und andere Nicht-EU-Bürger hat die portugiesische Regierung durch Erlass vom 4.9. einen Anreiz geschaffen, in Portugal zu investieren. Wer dort eine Immobilie im Wert von mindestens 500.000 € oder mehr erwirbt, erhält eine „Residência“(Aufenthaltserlaubnis ohne Visum). Ist schon interessant, daß die Portugiesen ein Immobilieninvestitionsvermögen von 500.000 € fordern, in Spanien ist man mit nur 160.000 Euronen dabei. Spanien scheint das Wasser wirklich bis zur Halskrause zu stehen.
Griechenland setzt wiederum auf‘s Monaco-Modell. Mit Steuererleichterungen und Aufenthaltsbewilligungen für reiche Ausländer will Griechenland die Wirtschaftskrise bekämpfen. Griechenland plant Steueranreize für wohlhabende Rentner aus EU-Ländern, die sich dauerhaft im Lande niederlassen oder dort einen Zweitwohnsitz erwerben wollen. Athen hofft so auf eine Belebung des darniederliegenden Immobilienmarktes sowie des Konsums.
Na, da kann man nur neugierig sein, was die Zeit bringt !
Re: Inflation auf dem Immobilienmarkt - Panikmache?
Verfasst: Fr 23. Nov 2012, 17:40
von TorreHoradada
Das birgt nur ein hohes Risiko für die restliche EU.
Denn es werden wohl auch einige Schwarzgelder gewaschen, damit auch die organisierte Kriminalität angelockt und ....
die dürfen sich dann Dank EU ohne Grenzen überall in Europa bewegen. Wer kontrolliert das dann schon?