Energieausweis für Wohngebäude

N.I.E., Residencia, IBI, Modelo 210, Kataster, SUMA, Pass, Erbschaft etc.
gisaroth
apasionado
apasionado
Beiträge: 799
Registriert: Fr 16. Nov 2012, 18:32
Wohnort: früher Köln / jetzt Orba :-)))

Re: Energieausweis für Wohngebäude

Beitrag von gisaroth »

Danke an alle lieben Helferlein!!! >:d< >:d< >:d<

Wir hatten eine mail an unseren Makler geschickt. Der meinte, wir bräuchten keinen derartigen Ausweis beim Kauf. Aber wir haben darauf bestanden, den Text von Dir, liebe Brujadepaco, kopiert -hoffentlich keine Urheberrechtsverletzung?? :-? :-? -und schon schwenkte er um: Die Gestoria und er werden sich drum kümmern! >:d< >:d<

Das ist für mich wieder so eine glückhafte Erfahrung, die mich froh macht, dieses Forum gefunden zu haben!!! :-D :-D

Ihr habt mir schon so viele Tipps gegeben, Eure Erfahrungen berichtet und Hilfestellungen beim Überlegen geleistet, dass Ihr eigentlich beim Notartermin anwesend sein müsstet.. :d

dankbare Grüsse

gisa :-D
Benutzeravatar
Brujadepaco
activo
activo
Beiträge: 438
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 10:55
Kontaktdaten:

Re: Energieausweis für Wohngebäude

Beitrag von Brujadepaco »

Hallo Gisa, freut mich doch, wenn ich Dir mit meinem Text helfen konnte. Klar, dass der Makler davon nichts hören wollte, denn die Kosten muss ja der Verkäufer zahlen..........und ausserdem könnte ja bei der Untersuchung für die Ausstellung des Zertifikates etwas rauskommen, was von dem Verkäufer noch gemacht werden muss, Auflagen......die etwas mit dem Baujahr des Hauses zu tun haben und und. Aber das wärem Details die ich hier nicht posten will.
Liebe Grüsse Anna
gisaroth
apasionado
apasionado
Beiträge: 799
Registriert: Fr 16. Nov 2012, 18:32
Wohnort: früher Köln / jetzt Orba :-)))

Re: Energieausweis für Wohngebäude

Beitrag von gisaroth »

Darf ich Dir morgen dazu eine Frage per PN schicken?

Liebe Grüsse

gisa :-D
Benutzeravatar
vitalista
Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
Beiträge: 4973
Registriert: Sa 12. Jan 2013, 22:38

Re: Energieausweis für Wohngebäude

Beitrag von vitalista »

Brujadepaco hat geschrieben:Hallo Gisa, freut mich doch, wenn ich Dir mit meinem Text helfen konnte. Klar, dass der Makler davon nichts hören wollte, denn die Kosten muss ja der Verkäufer zahlen..........und ausserdem könnte ja bei der Untersuchung für die Ausstellung des Zertifikates etwas rauskommen, was von dem Verkäufer noch gemacht werden muss, Auflagen......die etwas mit dem Baujahr des Hauses zu tun haben und und. Aber das wärem Details die ich hier nicht posten will.

Liebe Anna, wäre es dir - weil zu umfangreich- zuviel Arbeit (was ich gut verstehen könnte) oder warum möchtest du die Details nicht posten?
Mich würde natürlich auch sehr interessieren, was für Auflagen es gibt und ich denke, das ist für alle Leser hier sehr interessant.
Dein fundiertes Wissen verblüfft mich immer wieder, wie du weißt, habe ich schon davon profitiert und ich möchte nochmal danke sagen.
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat tagsüber noch Entfaltungsmöglichkeiten!
Benutzeravatar
Brujadepaco
activo
activo
Beiträge: 438
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 10:55
Kontaktdaten:

Re: Energieausweis für Wohngebäude

Beitrag von Brujadepaco »

gisaroth hat geschrieben:Darf ich Dir morgen dazu eine Frage per PN schicken?

Liebe Grüsse

gisa :-D
Natürlich kannst Du mir eine PN schicken, keine Frage.

Bezüglich der evtl. Auflagen da werde ich mal schauen, denn ich habe ja alles immer in spanisch und da muss ich das immer ein wenig kürzen und übersetzen. Mach ich wenn ich ein wenig Zeit habe.
Liebe Grüsse Anna
Benutzeravatar
vitalista
Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
Beiträge: 4973
Registriert: Sa 12. Jan 2013, 22:38

Re: Energieausweis für Wohngebäude

Beitrag von vitalista »

@ Anna
Ich wollte dich jetzt aber nicht unter Druck setzen, :oops: das zu übersetzen ist ja eine Wahnsinnsarbeit.
Übrigens habe ich dich am Samstag zum Forentreffen vermisst, hätte dich gerne auch kennengelernt.
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat tagsüber noch Entfaltungsmöglichkeiten!
Benutzeravatar
Brujadepaco
activo
activo
Beiträge: 438
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 10:55
Kontaktdaten:

Re: Energieausweis für Wohngebäude

Beitrag von Brujadepaco »

Du setzt mich nicht unter Druck, aber im Moment gibt es auch noch fast täglich neue Infos aus Valencia, wie das alles genau zu handhaben ist.

Aber eines schon mal vorab: Bitte lasst Euch als Käufer nicht darauf ein die Erklärung zu unterschreiben, dass Ihr nur kurzzeitig hier seid, denn das Energiezertifikat muss der Verkäufer zahlen...............darum möchte er Euch gerne die Verantwortung aufs Aüge drücken, was aber im Falle .........dass Ihr die Bedingungen dieser Vereinbarung nicht einhaltet oder einhalten könnt, dies EUCH pro Jahr 200 Euro kostet und das über 10 Jahre, denn so lange ist die Gültigkeit des Zertikates.
Liebe Grüsse Anna
Benutzeravatar
weltenbummlerin1970
activo
activo
Beiträge: 236
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 13:03

Re: Energieausweis für Wohngebäude

Beitrag von weltenbummlerin1970 »

wichtig ist auch darauf zu achten, dass im Rahmen dieses Zertifikates Verbesserungsvorschläge zur Energieeinsparung mitgegeben werden, nicht nur einfach das Zertifikat.....und das Resultat der Zertifizierung muss ins offizielle Register eingetragen werden.....denke, das ganze Prozedere wird noch so seine Monate dauern, bis das ohne Holperei flüssig durchläuft.... :d
Benutzeravatar
weltenbummlerin1970
activo
activo
Beiträge: 236
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 13:03

Re: Energieausweis für Wohngebäude

Beitrag von weltenbummlerin1970 »

ein perfektes Durcheinander.....

http://www.elconfidencial.com/vivienda/ ... s--122742/

für die Spanischkönnenden, sorry, mir fehlt die Zeit zum Übersetzen resp. Zusammenfassen.... ;;)
Benutzeravatar
baufred
especialista
especialista
Beiträge: 2751
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina

Re: Energieausweis für Wohngebäude

Beitrag von baufred »

... das Durcheinander hat schon System :d ... es ist das gleiche Verwirrspiel wie mit dem Energieausweis in Deutschland ... B-)

2 nebenher existierende Verfahren:
> No. 1 ... über den Energieverbrauch ... abhängig vom jeweiligen Nutzerverhalten ... damit kaum das Papier wert, auf dem das "Zertifikat" ausgedruckt ist ... und mal im Handumdrehen über die vom Eigentümer beizubringenden Belege der Verbrauchskosten vom Aufsteller "aus dem Ärmel geschüttelt" ...
> No. 2 ... das Bauteilverfahren, welches genaueste Infos zu den Materialien der geforderten zu betrachtenden Bauteile und deren Eigenschaften sowie deren entsprechenden anteiligen Flächen in der wärmeabgebenden Gebäudehülle erfordern, dabei aber neutral und "ehrlicher" in den Ergebnissen ist ... hier ist der Arbeitsaufwand um ein Vielfaches höher als bei No.1 ... aaaaber, bei Altbestand der Gebäude heißt es Grundlagenforschung zu betreiben, da vielfach keine entsprechende Dokumentation mehr beigebracht werden kann .... oder aber glaubwürdig im "Kaffeesatz lesen" und dennoch ein möglichst brauchbares Ergebnis - mehr oder weniger richtig - beim Kunden abzuliefern ... und vor Allem nicht vergessen, abschließend sind auch noch die Maßnahmen aufzulisten, die entsprechende Verbesserungen nach Sanierung im Zertifikat bewirken können ...

... mal so - "grob beschrieben" - die "Feinheiten" zu den dtsch. Verhältnissen ...

Ähnlich siehts in Spanien aus - hier werden per offizieller und dann noch gratis beigestellter downloadbarer Software ebenfalls 2 mögliche Verfahren offeriert, die - ähnlich wie in D - einen stark unterschiedlichen Arbeitsaufwand erfordern, um zum entsprechenden Zertifikat zu gelangen ... und genau wie in D bei ähnlichen "Startbedingungen", aber völlig verschiedenen Arbeitsaufwendungen dabei - wie erwartet - völlig unterschiedliche Ergebnisse produzieren können.

.... und so kommt's wie's kommen muß, die "Billigheimer" bieten das wenig aussagekräftige Einfachstverfahren an, um über den Wettbewerb Kasse zu machen und der Kunde hat sein Papier und der Gesetzgeber ist zufrieden ... auch hier sollte - egal ob Einfach- oder das "genauere" Verfahren - immer am Schluß eine Zusammenstellung von Maßnahmenempfehlungen stehen, um mindestens eine oder zwei Stufen die Bewertung verbessern zu können ...

.... mal ganz grob die Gegebenheiten ums "Certificado" betrachtet ...

... und im Presseartikel ging's hier ganz grob über den beklagten "Äpfel-/Birnenvergleich" und dem entsprechenden Arbeits- und damit verbundenen erforderliche Kostenaufwand ...

... für die "Könner", nachstehend der Link zu 'ner downloadbaren PDF-Datei mit weiteren allgemeinen/speziellen Erläuterungen zum Thema:
http://www.idae.es/PFCEE/Preguntas%20fr ... 283%29.pdf
Saludos -- baufred --
Antworten

Zurück zu „RECHT: Steuern, Gesetze & Dokumente“