Seite 5 von 6

Re: Gilt die EU eigentlich nicht für Medikamente ?

Verfasst: Di 18. Feb 2014, 11:53
von Atze
Cozumel hat geschrieben: Als ich vor Jahren mal hier nach Sagrotan in der Apotheke nachfragte und nicht bekam, rief ich den Kundendienst an.
Dort sagte man mir, sie hätten keine Zulassung für Spanien, was immer das heisst.
Kleine Choleraepidemie? (dafür wurde Sagrotan mal entwickelt, enthielt damals aber auch Formalin).

Für einen "Normalhaushalt" sind desinfizierende Reiniger nur ausnahmsweise sinnvoll:

http://www.arznei-telegramm.de/html/200 ... 44_02.html

Sagrotan macht Knete mit dem guten bzw. schlechten Gewissen der Mütter, die "Sauberkeit" betreffend, die Produkte halten aber noch nicht mal das, was sie (unnötig) versprechen:

http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/s ... 15774.html

Und falls ein ansteckender Kranker oder ein Immungeschwächter im Hause ist: Schaut euch in den Krankenhäusern um: Die benutzen fast immer Alkohole in den Spendern.
Und wenn man die braucht: Statt Händewaschen verwenden, nicht etwa nach dem Händewaschen, sonst ist die Wirkung für die Katz.

Re: Gilt die EU eigentlich nicht für Medikamente ?

Verfasst: Di 18. Feb 2014, 12:37
von Cozumel
Ich lach mich kaputt, danke Atze. :lol:

Re: Gilt die EU eigentlich nicht für Medikamente ?

Verfasst: Di 18. Feb 2014, 12:43
von Montemar
Dr. Atze – vielen Dank für die freundliche, kompetente Beratung! ;-)

Bild

Re: Gilt die EU eigentlich nicht für Medikamente ?

Verfasst: Do 28. Feb 2019, 16:32
von rainer
Wie ernst muss man eigentlich das aufgedruckte Mindesthaltbarkeitsdatum bei Medikamenten- Dragees oder -Kapseln nehmen?
Sind ja keine Lebensmittel, und der Inhalt der Dragees ist ja durch die äußere Hülle gut "verpackt".
Nun liegt bei mir eine Schachtel Frenadol rum, schon 2 Jahre "abgelaufen". Wegwerfen?

Re: Gilt die EU eigentlich nicht für Medikamente ?

Verfasst: Do 28. Feb 2019, 18:11
von kuba
Tabletten, Dragees, Kapseln werden nicht schlecht, wenn das MHD lange überschritten ist, kann lediglich die Wirkung nachlassen und im extremen Fall gegen null gehen. Ein bis zwei Jahre drüber ist im Normalfall kein Problem.

Re: Gilt die EU eigentlich nicht für Medikamente ?

Verfasst: Do 28. Feb 2019, 18:24
von Miesepeter
EU-mässig befinden sich Medikamente in einer Art Grauzone, denn der "freie Warenverkehr" kollidiert hier mit den länderspezifischen Umgangsvorschriften. So ist in E alles was unter "Medikamente" im weitesten Sinne fällt apothekenpflichtig, u.a. auch einfaches destilliertes Wasser, wenn es in Ampullen abgefüllt ist. Als es noch Zollgrenzen gab, wurde für Medikamente - ausser im Reiseverkehr für den nachweislich persönlichen bedarf - grundsätzlich eine Genehmigung der "Agencia del medicamento" verlangt. Eine derartige Kontrolle ist jetzt innerhalb der EU nicht mehr möglich, und so gelangt ein nicht zu unterschätzender Anteil Medikamente aus Billig-Drittländren (besonders Indien), aber auch USA (nur für den US-Markt bestimmte Ware) über "kulante" EU-Mitglieder (Cypern, GB, Rumänin u.a.) auf die hochpreisigen Mitteleuropa-Märkte - ein Riesengeshäft. Übrigens ist Frenadol in Spanien ein Renner seit über 50 Jahren, ganze Genertionen schwören drauf. Also muss doch etwas dran sein.

Re: Gilt die EU eigentlich nicht für Medikamente ?

Verfasst: Do 28. Feb 2019, 18:57
von rainer
Miesepeter hat geschrieben: Do 28. Feb 2019, 18:24 ...Übrigens ist Frenadol in Spanien ein Renner seit über 50 Jahren, ganze Genertionen schwören drauf. Also muss doch etwas dran sein.
Kann ich bestätigen. Ich habe das nicht ohne Grund auch zuhause in D parat, weil es das hier nicht gibt.
Bei ersten Anzeichen einer beginnenden Erkältung reichte einige Male schon eine Pille, das abzublocken.
Drauf gestoßen übrigens vor Jahren in diesem Forum. Danke, CBF!

Was die Medikamente ansonsten betrifft, bekommt man übrigens viele, die es in D nur auf Rezept gibt, in E ohne.
Z.B. Telmisartan (Blutdruck), Metformin (Diabetes). Und deutlich billiger als in D sind die meisten auch.

Re: Gilt die EU eigentlich nicht für Medikamente ?

Verfasst: Do 28. Feb 2019, 21:48
von hundetraudl
Frenadol hat dieselben Bestandteile wie in Deutschland Cripostad C. Dies hat mir eine spanische Apothekerin erklärt

Die spanischen Medikamente werden subventioniert. Nur wir blöden Deutsche müssen diese hohen Preise zahlen..

Re: Gilt die EU eigentlich nicht für Medikamente ?

Verfasst: Do 28. Feb 2019, 22:03
von Eisbär
rainer hat geschrieben: Do 28. Feb 2019, 16:32 Wie ernst muss man eigentlich das aufgedruckte Mindesthaltbarkeitsdatum bei Medikamenten- Dragees oder -Kapseln nehmen? ...Nun liegt bei mir eine Schachtel Frenadol rum, schon 2 Jahre "abgelaufen". Wegwerfen?
kuba hat geschrieben: Do 28. Feb 2019, 18:11 Tabletten, Dragees, Kapseln werden nicht schlecht, ...
Das ist nicht wirklich die ganze Wahrheit.

Wie die meisten organischen Verbindungen, unterliegen auch Medikamente einem natürlichen Zerfallsprozess. Dieser ist abhängig von den Lagerungsbedingungen, insbesondere schlecht ist Warm und Feucht. Da beides in Spanien zur Genüge vorkommen kann, ist dort besonders Wert darauf zu legen, dass man bei schlechten Bedingungen überlagerte Medikamente nicht mehr nutzen sollte.

Im besten Fall verliert ein überlagertes Medikament nur ein wenig an Wirkung, im schlechtesten Fall entstehen durch Zerfallsprozesse Stoffe, die giftig sein können. Als Beispiel sei hier Acetylsalicylsäure (ASS) genannt (riecht dann nach Essig).

Überlagerte Medikamente gehören nach meiner Meinung nicht in den Hausmüll, sondern man kann sie in der Regel kostenlos in der Apotheke zur Entsorgung abgeben.

Gruss Eisbär

Re: Gilt die EU eigentlich nicht für Medikamente ?

Verfasst: Do 28. Feb 2019, 22:13
von rainer
hundetraudl hat geschrieben: Do 28. Feb 2019, 21:48 Frenadol hat dieselben Bestandteile wie in Deutschland Cripostad C. Dies hat mir eine spanische Apothekerin erklärt

Die spanischen Medikamente werden subventioniert. Nur wir blöden Deutsche müssen diese hohen Preise zahlen..
Der enthaltene Wirkstoff- Löwenanteil ist Paracetamol, was ja auch in Deutschland in diversen Medikamenten gebräuchlich ist, und auch in Grippostad C ist das enthalten. Aber irgendein Geheimnis muss bei den übrigen "Zutaten" sein, was Frenadol offenbar wirksamer macht als alles andere.