Du scheinst der Meinung zu sein, dass unsere Euros heute eine um 2,5-fach höhere Kaufkraft aufweisen?
Oder bist Du einfach der Meinung, dass eine 2,5-fache Preissteigerung für eine unveränderte Dienstleistung innert 16 Jahren in Spanien gerechtfertigt ist?
wenn ich mir obiges anschaue, dann könnte man noch einige wilde Dinge unterstellen, was ich gesagt bzw. impliziert haben soll. Alibi-Fragezeichen hin oder her. Unsachlich, ja nicht mal mathematisch korrekt, dann obige suggestiven Zitate und da erwartest du wirklich, dass man darauf eingeht? In meinem obigen Posting habe ich einen sehr wichtigen Punkt genannt, den man akzeptieren kann oder weiter sich die Welt zurechtrechnet und relevante Faktoren ausser Acht lässt.
Schwierig wird es nur, wenn solch kontext sensitive Daten explizit als Faktum dargestellt werden, um eine Aussage daraus abzuleiten. Dabei ist es unerheblich, dass Zahlen von Rechnungen verarbeitet sind. Natürlich sind das Fakten. Nur die Schlüsse ziehst du auf einer Ebene, wo eben weitere Dinge wie z.B. die Kaufkraft des Euros berücksichtigt werden müssten. Der Vergleich der Zahlen über die Jahre hinweg hinkt und ist nicht korrekt. Genau auf solche Art werden in den Medien teils direkt, teils durch die Konsumenten Schlüsse gezogen, die bei genauerer Darstellung der Situation nicht gezogen werden würden. Es ist amüsant und interessant sich aufgrund der Strompreise über die bösen Stromfirmen zu ärgern und Dinge zu sagen; nur ist das eine andere Ebene als sich faktisch korrekt wirklich damit auseinanderzusetzen, wo es eben nicht reicht ein paar Zahlen auf den Tisch zu legen, die auf den ersten Blick eine polarisierende Aussage schlussfolgern lassen.