Seite 5 von 8
Re: Stromkosten
Verfasst: So 11. Okt 2015, 18:22
von Xanaron
Nachdem nun ja die neuen Superzähler eingeführt werden und alles billiger wird

habe ich wieder einmal unsere Kosten je Kwh angeschaut.
Da ich die Stromrechnung seit rund 16 Jahren jeden Monat über den PC erfasse und kontrolliere (!) kann ich genau sagen, wie hoch eine Kwh um 1999 und heute kostet.
Falls das jemand nicht gemerkt hat hier der Schocker:
1999 = 11 cent
2015 = 27 cent
(natürlich all incl. also Zähler usw. und IVA)
ja alles wird halt etwas teurer. Das Eine mehr das Andere wenig mehr.......
Nebenbei, bei uns liefert Iberdrola.
Re: Stromkosten
Verfasst: So 11. Okt 2015, 18:42
von Oliva B.
Xanaron hat geschrieben:[...]Falls das jemand nicht gemerkt hat hier der Schocker:
1999 = 11 cent
2015 = 27 cent
(natürlich all incl. also Zähler usw. und IVA)
ja alles wird halt etwas teurer. Das Eine mehr das Andere wenig mehr.......
Nebenbei, bei uns liefert Iberdrola.
Hallo Xanaron,
du hast aber schon die Peseten in Euro/Cent umgerechnet?
In Spanien haben sich wie in Deutschland viele Preise nach der Einführung des Euros glatt verdoppelt.

Re: Stromkosten
Verfasst: So 11. Okt 2015, 18:53
von Xanaron
Oliva B. hat geschrieben:Xanaron hat geschrieben:[...]Falls das jemand nicht gemerkt hat hier der Schocker:
1999 = 11 cent
2015 = 27 cent
(natürlich all incl. also Zähler usw. und IVA)
ja alles wird halt etwas teurer. Das Eine mehr das Andere wenig mehr.......
Nebenbei, bei uns liefert Iberdrola.
Hallo Xanaron,
du hast aber schon die Peseten in Euro/Cent umgerechnet?
In Spanien haben sich wie in Deutschland viele Preise nach der Einführung des Euros glatt verdoppelt.

Hallo Oliva B.
Na ja, wenn die 11 Pesenten und nicht Euro-Cent wären, dann wäre der Unterschied ja noch etwas grössen
Und nein, es ist nicht der Teuro, der den Unterschied hier ausmacht. Der Anstieg ist vor allem ab 2009/2011 extrtem. Es wirkt wie eine Zinsezins-Kurve. Oder eine Skisprungschanze von unten betrachtet

Re: Stromkosten
Verfasst: So 11. Okt 2015, 21:34
von maxheadroom
Hola todos,
nur ganz kurz meine 5 cent. Es ist einfach so die Stromlobby egal in welchem Land hat es geschafft sich ihre Einnahmen zu sichern obwohl es die sogenannte Energiewende gibt. Eigentlich müsste Strom immer billiger werden, aber Durchleitungsrechte und Atomkraftstillegung soll nicht das unternehmerische Risiko sein, sondern der Kunde soll es richten, da aber jeder Politiker seine "Schaefchen" gerne im trockenen hat verscherzt er es sich nicht mit dem "zukünftigen" Zahler seiner Einkünfte
Saludos
maxheadroom
Re: Stromkosten
Verfasst: Mo 12. Okt 2015, 08:53
von Xanaron
Was mich eigentlich etwas stinkig macht bei allen Energieträgern:
Das Energiespaaren ist der grösste Witz der Geschichte. Zwar durchaus im Sinne der Natur, aber finanziell bringt er dem Bürger nichts. Eher im Gegenteil.
Aslo:
Es wird den Bürgern das Energiespaaren nahegelegt. Und teilweise mittels Steuergeldern "versüsst" (also Geld das ihnen vorher abgenommen wurde). Z.B. indem Geräte verbilligt werden, damit der dumme Bürger sein z.B. noch durchaus gut funktionierendes Gerät vorzeitig entsorgt. Die dabei vernichtete graue Energie wird da still und heimlich verschwiegen...
Nun das ist aber nur der eine Teil der Geschichte. Der weitaus störendere Teil ist, dass die Energieanbieter den durch den braven Bürger eingespaarten Teil ganz einfach als zusätzlichen Gewinn in die Tasche holen in dem die Preise überproportional erhöht werden.
Einfacher gesagt, die Einspaarung erscheint auf der Abrechnung als kleinere Grösse, der Preis bleibt gleich. Die Energiefirmen holen sich den Gewinn einfach zurück und müssen erst noch weniger Energie liefern dafür. Eine tolle Win-Win-Situation........ und der Bürger ist wie gewohnt der Dumme.
Re: Stromkosten
Verfasst: Mo 12. Okt 2015, 11:17
von georg.vt
Xanaron hat geschrieben:
1999 = 11 cent
2015 = 27 cent
(natürlich all incl. also Zähler usw. und IVA)
Also die Zählerkosten in den Verbrauch mit einzurechnen ist falsch. Die Zählerkosten sind Fixkosten und der Verbrauch sind variable Kosten. Wenn du wenig verbrauchst dann würdest dir ja ins eigene Fleisch schneiden. Das ist wie bei den Geissens in der Verivox Werbung, in der Rooooobert saft „wenn wir mehr verbrauchen, sparen wir mehr“.

Re: Stromkosten
Verfasst: Mo 12. Okt 2015, 13:04
von Xanaron
georg.vt hat geschrieben:Xanaron hat geschrieben:
1999 = 11 cent
2015 = 27 cent
(natürlich all incl. also Zähler usw. und IVA)
Also die Zählerkosten in den Verbrauch mit einzurechnen ist falsch. Die Zählerkosten sind Fixkosten und der Verbrauch sind variable Kosten. Wenn du wenig verbrauchst dann würdest dir ja ins eigene Fleisch schneiden. Das ist wie bei den Geissens in der Verivox Werbung, in der Rooooobert saft „wenn wir mehr verbrauchen, sparen wir mehr“.

Ja selbstverständlich würde die Kwh höher bei 0 Verbrauch und Zählerkosten eingerechnet. Aber erstens sind die Zählerkosten marginal im Verhältnis zu den Verbauchskosten und zweitens rechne ich immer mit allen Kosten. D.h. Abrechnung durch Kwh ergibt die Kosten je Kwh. Einfach aber richtig, denn ich muss die Zählerkosten ja schliesslich auch bezahlen, Du nicht?
Das Ergebnis wird übrigens so etwa ab der 4. Stelle hinter dem Komma ersichtlich. Wenigstens im Normalfall......

Re: Stromkosten
Verfasst: Mo 12. Okt 2015, 22:35
von Kay
Xanaron hat geschrieben:Da ich die Stromrechnung seit rund 16 Jahren jeden Monat über den PC erfasse und kontrolliere (!) kann ich genau sagen, wie hoch eine Kwh um 1999 und heute kostet.
wenn man jetzt noch die sich ändernde Kaufkraft vom zugrundeliegenden Euro über diese 16 Jahre betrachtet, dann ... aber so sind das nicht mehr als interessante nicht belastbare Zahlen für den Stammtisch
Re: Stromkosten
Verfasst: Di 13. Okt 2015, 00:19
von Xanaron
Kay hat geschrieben:Xanaron hat geschrieben:Da ich die Stromrechnung seit rund 16 Jahren jeden Monat über den PC erfasse und kontrolliere (!) kann ich genau sagen, wie hoch eine Kwh um 1999 und heute kostet.
wenn man jetzt noch die sich ändernde Kaufkraft vom zugrundeliegenden Euro über diese 16 Jahre betrachtet, dann ... aber so sind das nicht mehr als interessante nicht belastbare Zahlen für den Stammtisch
Hallo Kay, tu dir keinen Zwang an und liefere einfach die Zahlen dazu.
Du scheinst der Meinung zu sein, dass unsere Euros heute eine um 2,5-fach höhere Kaufkraft aufweisen?
Oder bist Du einfach der Meinung, dass eine 2,5-fache Preissteigerung für eine
unveränderte Dienstleistung innert 16 Jahren in Spanien gerechtfertigt ist?
Übrigens habe ich nicht die Absicht hier irgend eine politische Diskussion zu starten. Ich lieferte hier nur ein Faktum. Die Zahlen sind Fakt und damit durchaus belastbar.
Re: Stromkosten
Verfasst: Di 13. Okt 2015, 01:26
von Kay
Du scheinst der Meinung zu sein, dass unsere Euros heute eine um 2,5-fach höhere Kaufkraft aufweisen?
Oder bist Du einfach der Meinung, dass eine 2,5-fache Preissteigerung für eine unveränderte Dienstleistung innert 16 Jahren in Spanien gerechtfertigt ist?
wenn ich mir obiges anschaue, dann könnte man noch einige wilde Dinge unterstellen, was ich gesagt bzw. impliziert haben soll. Alibi-Fragezeichen hin oder her. Unsachlich, ja nicht mal mathematisch korrekt, dann obige suggestiven Zitate und da erwartest du wirklich, dass man darauf eingeht? In meinem obigen Posting habe ich einen sehr wichtigen Punkt genannt, den man akzeptieren kann oder weiter sich die Welt zurechtrechnet und relevante Faktoren ausser Acht lässt.
Schwierig wird es nur, wenn solch kontext sensitive Daten explizit als Faktum dargestellt werden, um eine Aussage daraus abzuleiten. Dabei ist es unerheblich, dass Zahlen von Rechnungen verarbeitet sind. Natürlich sind das Fakten. Nur die Schlüsse ziehst du auf einer Ebene, wo eben weitere Dinge wie z.B. die Kaufkraft des Euros berücksichtigt werden müssten. Der Vergleich der Zahlen über die Jahre hinweg hinkt und ist nicht korrekt. Genau auf solche Art werden in den Medien teils direkt, teils durch die Konsumenten Schlüsse gezogen, die bei genauerer Darstellung der Situation nicht gezogen werden würden. Es ist amüsant und interessant sich aufgrund der Strompreise über die bösen Stromfirmen zu ärgern und Dinge zu sagen; nur ist das eine andere Ebene als sich faktisch korrekt wirklich damit auseinanderzusetzen, wo es eben nicht reicht ein paar Zahlen auf den Tisch zu legen, die auf den ersten Blick eine polarisierende Aussage schlussfolgern lassen.