Eigentum ist nicht gleich Eigentum / Verfügungsgewalt / Nutzungsberechtigung. Es ist schon vernünftig, verschiedene Produktgruppen unterschiedlich zu regeln:
- Eigentum persönlicher Gegenstände ist meist absolut (inkl. Vernichtungserlaubnis)
- das sieht bei Tieren schon anders aus, ich darf da nicht einfach was abschneiden
- Eigentum an Menschen ist generell / meist verboten
- Eigentum an Produktionsmitteln verpflichtet (mindestens) im Verteidigungsfall
- Eigentum an Wohnraum kann in der Mangelsituation verpflichten (z.B. Lastenausgleichsregelungen in der BRD nach 1945, Leerstand oder Nichtbebauung aus Spekulationsgründen)
- Eigentum geistiger Natur verpflichtet extra (weil niemand im luftleeren Raum was erfindet, weshalb ja u.a. Patente eine Laufzeit haben)
Will sagen: möglicherweise hätten die (neuen) Regeln betreffs der Okupas sogar einen Sinn. Da diese Regeln aber auf ein komplett disfunktionales spanisches Rechtssystem angewendet werden sollen wird man im Fall eines Falles wohl besser das Lösegeld

zahlen.
Mich wundert ja eher, dass ausgerechnet jetzt dieses im Zweifelsfall Immo-verkaufsverhinderndes Thema von der Politik in ES so angegangen wird.

man kann Glück haben mit einem unterbeschäftigtem Richter, einen preiswerten Gerichtsanwalt und einem überlegenen agierendem Mandantenanwalt. Der Rechtsweg ist in ES nicht ausgeschlossen. Oder man ist tapfer und macht die Familienlösung wie hier vorgeschlagen, das ist aber mindestens abenteuerlich.
Oder man wartet einfach ab, ob es wirklich zuschlägt. Kann man jedenfalls schlecht versichern, ist halt wie AKWs unversicherbar...
Gruß // Housecat