Florecilla hat geschrieben: ↑Mi 18. Mär 2020, 21:50
Deshalb habe ich keinerlei Verständnis für Menschen, die nach wie vor auf Shopping-Tour gehen, im Café sitzen, mit ihren Kindern auf Spielplätzen herumturnen und offenbar der Meinung sind, die Regeln gelten nur für die Anderen. Mittlerweile sollte jeder den Ernst der Lage verstanden haben. Bleibt Zuhause, reduziert soziale Kontakte und helft alle GEMEINSAM, die Verbreitung des Virus einzudämmen und diesen Ausnahmezustand schnellstmöglich zu beenden.
Die Ignoranz und Disziplinlosigkeit vieler Mitmenschen ist einfach unfassbar und ich habe da so meine eigene subjektive Meinung, dass das bei uns Deutschen besonders ausgeprägt ist. Wir haben auf unserer Rückreise sowohl in Spanien als auch in Frankreich z.B. beobachtet, dass sowohl in Supermärkte als auch in Apotheken die Leute nur in kleinen Gruppen bzw. einzeln eintreten durften und alle haben es mit Gelassenheit und meist auch unter Einhaltung der empfohlenen Distanz hingenommen.
Der Schock kam für uns gestern Vormittag:
Als wir gestern zu Hause ankamen, musste ich erst einmal dafür sorgen, dass wenigstens ein paar Lebensmittel in den Haushalt kamen und begab mich in den nächstgelegenen Supermarkt.
Was ich dort und in meiner Nachbarschaft unter meinen Mitmenschen beobachtete, war schon erschreckend und ich habe den Eindruck, dass die Situation von einem großen Prozentsatz unserer Bevölkerung nicht ernst genommen wird. Kaum ein Mensch z.B. im Supermarkt achtete auf entsprechende Distanz und meine Nachbarin, die ebenfalls zur Risikogruppe gehört, nimmt das alles gar ernst „Och, ich bin robust, mir passiert schon nichts“. Ich habe den Eindruck, dass Vielen überhaupt nicht bewusst ist, dass es in erster Linie darauf ankommt, die Übertragung zu verhindern.
Bei ganz vielen habe ich auch den Eindruck, dass sich ihr Fernsehkonsum auf Alles, nur nicht auf Nachrichten- und Informationssendungen erstreckt, die dann ihre Informationen aus zweifelhaften Quellen haben und dann meinen „Ist doch alles halb so schlimm“ Dass der Appell der Kanzlerin von solchen Leuten überhaupt gesehen/gehört wurde, möchte ich auch bezweifeln.
Was mich bei meinem gestrigen Einkauf am meisten geschockt hat war eine junge Mutter mit einem etwa 14-monatigem Kind im Kindersitz des Einkaufswagens vor der Wursttheke. Ob das Kind eine Scheibe Fleischwurst wolle, fragte die Verkäuferin. Ja gern, meine die junge Mutter und steckte ihrem Kind ein Stück der Wurst in den Mund und gab ihm den Rest ins Händchen.
Hat mich schon gewaltig geschockt und bei mir sind alle Alarmlampen angegangen: Das Kind hält sich am Einkaufswagen fest, ebenso die Mutter - hat sie keine Ahnung, was sich da so alles drauf tummelt?
Wollen oder können sie ihr Gehirn nicht einschalten?
Nun ja, und die sog. Corona-Kaffeekränzchen der Alten ist m.E. genau so fragwürdig wie die Partys der Jungen.
Es ist nun mal so, dass wir alle jetzt mal den A. zusammenkneifen müssen und auf Liebgewordenes verzichten müssen.
Viele halten die Maßnahmen für überzogen und pochen auf das Recht ihrer persönlichen Freiheit. Habe ich übrigens auch nur bei meinen deutschen Mitbürgern gehört.