Seite 46 von 73
Re: Kaffeeecke
Verfasst: Mi 20. Aug 2014, 10:58
von Montemar
Wer von den Fersensporn-Geplagten hat denn mittlerweile im Selbstversuch „Hekla lava“ ausprobiert

Re: Kaffeeecke
Verfasst: Mi 20. Aug 2014, 11:47
von Akinom
Montemar hat geschrieben:Wer von den Fersensporn-Geplagten hat denn mittlerweile im Selbstversuch „Hekla lava“ ausprobiert

...... ich nehme es seit 2 Wochen und kann daher noch nicht viel dazu sagen. 3 Wochen soll man es nehmen, dann 1 Woche Pause und dann wieder.
Die Schmerzen sind ganz unterschiedlich, mal sehr stark, dass ich kaum auftreten kann, dann wieder ganz erträglich. Wenn ich im "laufen" bin, geht es.
Für die von Atze geschilderte Strahlentherapie habe ich nächste Woche meinen ersten Termin - d.h. zweimal die Woche 50 km fahren wegen 60 Sekunden - hört sich krass an, aber was macht man nicht alles.
Ich hatte das ja vor 3 Jahren schon einmal

und bei mir half diese Strahlentherapie nicht ganz so wie bei dir Atze

- allerdings waren die Schmerzen dann nach ein paar weiteren Wochen dann weg - mir wurde auch gesagt, dass dies so lange nach der Therapie dauern kann.
Also hoffe ich darauf!
Sollte alles nichts nützen werde ich eventuell die Stoßwellentherapie noch machen - kostet allerdings 50 E pro Behandlung und muss selbst bezahlt werden.
Soweit mein Bericht dazu

Re: Kaffeeecke
Verfasst: Mi 20. Aug 2014, 13:55
von Montemar
Danke Akinom für die Mitteilung. Dann wünsche ich Dir Gute Besserung und daß der Schmerz auf Dauer verschwindet.

Re: Kaffeeecke
Verfasst: Mi 20. Aug 2014, 14:58
von Atze
Ja auch von mir gute Besserung.
Dass die Beurteilung von Behandlungsmethoden bei einem Beschwerdebild, das oft auch von selbst weggeht, hatte ich schon erwähnt.
Die Tatsache, dass bei mir der "Behandlungserfolg schon so schnell eintrat als erst einige Zeit später, machte mich auch etwas nachdenklich. - Vielleicht wäre es auch ohne Bestrahlung gegangen. Aber jetzt gibt es eine Arbeit darüber: Und zwar trennte man zufällig 66 Patienten mit Fersenspornbeschwerden in zwei Gruppen: EinTeil bekam nur eine äußerst geringe "Scheindosis", d.h. der Apparat brummte nur ein bisschen, die anderen bekamen die üblichen insgesamt 6 Gy (das ist etwa ein zehntel einer Tumorbestrahlung).
Der Erfolg war bei der "richtigen" Bestrahlung eindeutig größer.
http://www.radiologen-konstanz.de/wir-u ... sporn.html
Re: Kaffeeecke
Verfasst: Do 21. Aug 2014, 01:00
von Akinom
Dankeschön!
Dann bin ich mal guter Hoffnung, dass es in ein paar Wochen wieder gut ist!

Re: Kaffeeecke
Verfasst: Do 21. Aug 2014, 19:37
von Atze
Akinom hat geschrieben:
Dankeschön!
Dann bin ich mal guter Hoffnung, dass es in ein paar Wochen wieder gut ist!

Guter Hoffnung zu sein geht bei einer Bestrahlung aber überhaupt nicht.
Auch bei noch Kinderwunsch ist man zurückhaltend, obwohl die recht kleine Dosis auf einen sehr eng begrenzten Bereich weit vom Unterleib verabreicht wird.
Der Zielbereich ist hinsichtlich Spätfolgen der Strahlung sehr unempfindlich. Es wurden noch nie lokale Schäden beobachtet.
Re: Kaffeeecke
Verfasst: Do 21. Aug 2014, 23:45
von Akinom
Atze hat geschrieben:Akinom hat geschrieben:
Dankeschön!
Dann bin ich mal guter Hoffnung, dass es in ein paar Wochen wieder gut ist!

Guter Hoffnung zu sein geht bei einer Bestrahlung aber überhaupt nicht.
Auch bei noch Kinderwunsch ist man zurückhaltend, obwohl die recht kleine Dosis auf einen sehr eng begrenzten Bereich weit vom Unterleib verabreicht wird.
Der Zielbereich ist hinsichtlich Spätfolgen der Strahlung sehr unempfindlich. Es wurden noch nie lokale Schäden beobachtet.

......ich habe es mir noch überlegt diesen Satz zu schreiben .... habe fast damit gerechnet, dass etwas in die Richtung kommt

-

Re: Kaffeeecke
Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 14:15
von Miramar
Meine schwester hat mir grade dieses bild geschickt der Sommer ist in D vorbei
wenigsten beim aldi

- ALdi
Re: Kaffeeecke
Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 21:16
von Atze
Mal eine wahrhaft existenzielle Frage - nicht zu Kaffee - aber zu Bier:
Wir kennen doch in D die Tropfdeckchen bei Biergläsern. Da sie meist bei Pilstulpen benutzt werden, heißen sie auch Pilsdeckchen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Pilsdeckchen
Auch in England bekannt als:
http://en.wikipedia.org/wiki/Drop_catcher
In Frankreich charmant als:
http://fr.wikipedia.org/wiki/Collerette_(bi%C3%A8re)
In Polen einfach als:
http://pl.wikipedia.org/wiki/Rozetka_papierowa
Warum so eine banale Bemerkung? - weil:
Bei einem schönen kalten Pils in Spanien ärgere ich mich immer wieder, dass ich mir mein Chemisette mit Tauwasser voll kleckere - die spanischen Biertulpen werden ja auch manchmal geeist, was die Sache noch schlimmer macht. Man kennt hier offenbar keine Pilsdeckchen.
Der Kneipier meines Vertrauens hier in D hat seinem Lieblingskunden nun 1000 Stück davon geschenkt.
a) zur Schonung meiner Garderobe
b) könnte ich ja die Dinger in Spanien teuer verscherbeln
Aber: Wie soll ich sie auf spanisch nennen???
Re: Kaffeeecke
Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 22:20
von pichichi
Atze hat geschrieben:
Aber: Wie soll ich sie auf spanisch nennen???
ich kreiere mal was:
mantelito