Hallihallo,
jetzt muss ich mich ja doch mal melden um unsere Erfahrungen im Krankenhaus Torrevieja zu schildern da wir ja auch schon einige gemacht haben.
Das erste mal war es ein Notfall . Mein Mann hatte eine allergische Reaktion auf Mandarinen und bekam keine Luft mehr, Wir sind in die Notaufnahme gefahren und innerhalb 15 Minuten wurde er behandelt nach einer gründlichen Anamnese. Der Arzt sprach Englisch und Spanisch .Die Kommunikation hat keine Probleme bereitet.
Das zweite mal war es eine Hüft OP.Mein Mann hat ein neues Hüftgelenk erhalten. Die Vorgespräche fanden mit Herrn Dr.Lachowicz statt ,einem Polen der in Deutschland Jahre lang in Köln an der Uni - Kinik gearbeitet hat.Nachdem wir den Termin der OP bekommen haben sind wir morgens zum einchecken in das Krankenhaus gefahren. Er wurde aufgenommen und wir mussten bis zur OP in einem Warteraum warten.
Als er dann aufgerufen wurde durfte ich Ihn begleiten als er vorbereitet wurde.Ich musste mir einen Kittel und eine Haube aufsetzten und habe ihm dabei geholfen seine OP Kleidung anzulegen. Eine Schwester hätte das auch erledigt aber da ich ihn nun mal begleiten durfte konnte ich das genau so gut.
Er wurde dann in einen Raum gebracht in dem er einen Zugang gelegt bekommen hat und rasiert wurde,Ihm wurde ein Beruhigungsmittel gespritzt und das zu operierende Bein wurde gekennzeichnet. Darüber haben wir dann noch Scherze mit der Schwester gemacht. Die ganze Zeit über durfte ich bei Ihm bleiben um zu übersetzten.Mein Spanisch ist übrigens nicht perfekt aber ich bin sehr gut klar gekommen.
Kurze Zeit später wurde er dann zur OP abgeholt.
Ich wurde in einen Warteraum gebracht und mir wurde erklärt das ich mit einer Patientennummer die ich erhalten habe die ganze Zeit über den Stand der Operation kontrollieren könne.In dem Warteraum gab es eine Art PC/ Monitor mit Tastatur in dem man die Nummer eingeben konnte und auf dem Bildschirm über den Verlauf der OP informiert wurde.Einleiten der Narkose-OP-Aufwachraum und das ich nun in das Zimmer XYZ auf Station X gehen könne um dort auf meinen Mann zu warten. Eine halbe Stunde später wurde er in das Zimmer gebracht .
Auch über die Nachsorge können wir uns nicht beschweren. Wenn mein Mann geklingelt hat ist eine Schwester in kurzer Zeit in das Zimmer gekommen. Die Schwestern sprachen fast alle auch Englisch. Ich habe alles sofort erhalten wonach ich gefragt habe und es wurde mir mitgeteilt wenn ich Hilfe benötigen sollte einfach zu klingeln. Ich hatte nicht den Eindruck einer Unterbesetzung ....ganz im Gegenteil.Ungewöhnlich ist tatächlich das mein Mann nach
3Tagen entlassen wurde. Er wurde dann zu Hause ambulant weiter betreut was ich dann übernommen habe da das reinigen und verbinden der Wunde kein wirkliches Problem darstellte.Eine Reha gab es nicht das haben wir selbst im Pool durch entsprechende Übungen erledigt.
Es würde jetzt den Rahmen sprengen noch groß über die Nachsorge im Krankenhaus zu schreiben .Alles verlief sehr gut .Jährlich wird die Hüfte nun untersucht und wir haben einen Termin bei Herrn Dr Lachowitz. Jetzt am 16.10 gerade wieder.
Das tut mir wirklich sehr,sehr Leid das Ihr keine so gute Erfahrungen gemacht habt Sabine aber wir können Deine Darstellung nicht bestätigen. Mein Mann fühlte sich im Krankenhaus Torrevieja sehr gut aufgehoben, abgesehen von der Verpflegung
Gute Besserung für Deine Mutter ,ich hoffe sie kommt schnell wieder auf die Beine.Alles Gute!!!!!
L.G
Britta