Seite 6 von 6
Re: Ärmelkanal-Route (England, Irland, Frankreich, Belgien)
Verfasst: Di 26. Feb 2019, 17:32
von Florecilla
Josefine hat geschrieben: ↑Di 26. Feb 2019, 14:33
@Florecilla
eine Westeuropa-Route steht auch noch auf meiner Kreuzfahrt-Wunschliste. Ein wenig scheue ich vor der Biscaya.

Wir sind 1976 dadurch gefahren und da war dann nur noch die Hälfte des Bord-Restaurants besetzt.
Die Schiffe sind doch mittlerweile mit Stabilisatoren ausgestattet, da wird es auch bei rauerer See nicht mehr so extrem. Eine Bekannte war jetzt auf der Tauffahrt der neuen Mein Schiff 2 und da war es wohl in der Biskaya auch etwas heftiger. Während sie selbst kaum etwas gemerkt hat, habe andere sehr geklagt und in den Gängen hingen überall Spucktüten zur freien Verfügung
Re: Ärmelkanal-Route (England, Irland, Frankreich, Belgien)
Verfasst: Di 26. Feb 2019, 19:42
von Josefine
Hallo Florecilla,
ich bin da besonders empfindlich, vor allem wenn das Schiff rollt.

Meine Reisetabletten helfen zum Glück ganz gut.
Aber die Biskaya ist ja bekannt für einen problematischen Wellengang.
Auf Grund dieser Empfindlichkeit bezüglich Seekrankheit möchte ich auch keine Kreuzfahrt machen, wo man mehr als 2 Seetage hintereinander hat.
Wenn für einen Landgang getendert werden muss, dann schaukelt das Tenderboot (meist ein Rettungsboot) auch ganz schön heftig. Dann schaue ich immer ganz gebannt auf die Horizontkante. Damit hat es bislang gut geklappt.

Re: Ärmelkanal-Route (England, Irland, Frankreich, Belgien)
Verfasst: Di 26. Feb 2019, 21:28
von Scandy
Josefine hat geschrieben: ↑Di 26. Feb 2019, 19:42
ich bin da besonders empfindlich, vor allem wenn das Schiff rollt.
Mein Kommentar ist OT, entschuldige bitte:
Ich habe viele Jahre jedes bis jedes 2. Wochenende auf einer Fähre verbracht. Meine Lieblingsstrecke war Rostock - Gedser, und am allerliebsten die Schnellfähre. Dieses da es einige Stunden auf der Autobahn bzw. dem Wasser schneller ging und ich schneller "zu Hause" sein konnte.
Ein besonderer Nebengewinn bei starkem Seegang oder der Schnellfähre: ich konnte mir Zeit lassen und hatte meine Ruhe.

:
alle Fähren hatten seinerzeit ein Gericht, was in meinen Augen einigermassen essbar war, der Rest war Junk-Food der untersten Klasse. Bei starkem Seegang oder der schnellen Fähre hatten GG (!) und ich das Restaurant alleine - natürlich haben wir "unser" stjerneskud bekommen, mit mehr Extras und dem frischen Fisch auf den Punkt ausgebacken, da es ausser uns oft keine Interessenten gab
Scandy
Re: Ärmelkanal-Route (England, Irland, Frankreich, Belgien)
Verfasst: Mi 27. Feb 2019, 08:45
von girasol
Nochmal vielen Dank für deinen tollen Bericht, liebe Josefine.
Die letzte Station eurer Reise Antwerpen haben wir bei unserem Flandern-Urlaub vor ein paar Jahren auch besucht. Die flämischen Städte sind wirklich wunderschön. In Antwerpen sind wir zufällig auf eine Freiluft-Versteigerung gestoßen. Auf einem Platz haben zahlreiche Menschen alles Mögliche vom Möbelstück über das Fahrrad bis hin zu Kisten mit ungewissem Inhalt versteigert. Das fand ich richtig klasse, da wäre ich wohl öfters zu finden.
Gruß
girasol
Re: Ärmelkanal-Route (England, Irland, Frankreich, Belgien)
Verfasst: Do 28. Feb 2019, 01:01
von balina
Danke für die schönen Bilder und interessanten Kommentare.
Re: Ärmelkanal-Route (England, Irland, Frankreich, Belgien)
Verfasst: Mi 22. Jan 2025, 13:27
von Josefine
.
Eine meiner Lieblings-Kreuzfahrten ist die Ärmelkanal-Route mit England, Irland, Frankreich, Belgien.
Am meisten hat mich die Fahrt durch die Seine beeindruckt.
Unter diesem Link ist der Fotobericht nun zu finden:
Ärmelkanal mit Fahrt auf der Seine und Schelde
Re: Ärmelkanal-Route (England, Irland, Frankreich, Belgien)
Verfasst: Do 23. Jan 2025, 18:27
von hundetraudl
Josefine hat geschrieben: ↑Mi 22. Jan 2025, 13:27
.
Eine meiner Lieblings-Kreuzfahrten ist die Ärmelkanal-Route mit England, Irland, Frankreich, Belgien.
Am meisten hat mich die Fahrt durch die Seine beeindruckt.
Unter diesem Link ist der Fotobericht nun zu finden:
Ärmelkanal mit Fahrt auf der Seine und Schelde
Dieser Link funktioniert leider nicht
Re: Ärmelkanal-Route (England, Irland, Frankreich, Belgien)
Verfasst: Do 23. Jan 2025, 18:35
von baufred
... also bei mir funktioniert der Link problemlos ...
... dazu: wieder einmal in diesem speziellen Forum > sehr 'ansehenswerte' Fotos mit entsprechender Aussagekraft
... otra vez
¡muchísimas gracias! ...
Re: Ärmelkanal-Route (England, Irland, Frankreich, Belgien)
Verfasst: Do 23. Jan 2025, 23:15
von Josefine
.
Danke @baufred, freut mich, daß Dir mein Fotobericht gefällt. Es war eine wunderschöne Tour mit einem kleinen AIDA-Schiff.

Re: Ärmelkanal-Route (England, Irland, Frankreich, Belgien)
Verfasst: Sa 25. Jan 2025, 10:59
von Grenadine
Mir gefällt der Fotobericht auch. Sehr sehenswert! Da hast du aber viel Mühe reingesteckt. Ich schaue mir das später nochmals ganz in Ruhe an, wenn es draußen dunkel ist.