Frankreich - Durchreise (Transit) ab 11/2020
Re: Frankreich - Durchreise (Transit) ab 11/2020
Na ja, neu ist wohl, daß man den neg. Test bei der Einreise nach Spanien braucht. ( auf dem Landweg)
Zeit ist eine Illusion die das Bewusstsein erfunden hat um die Realität zu verstehen.
Re: Frankreich - Durchreise (Transit) ab 11/2020
Ein Camperfreund ist gestern über Luxemburg nach D eingereist (mit Wohnwagen). Kontrolliert wurde er kurz nach Grenzübertritt in Frankreich. Man hat nur nach dem PCR Test gefragt. Danach keinerlei Kontrollen mehr.Eisbär hat geschrieben: ↑Sa 27. Mär 2021, 13:11 Vorsicht auch vor dem französischem Gebiet Moselle (an der Grenze zu Saarland und Luxemburg), das gilt zusätzlich noch als Virusvariantengebiet. Dort finden laut Meldungen besonders strenge Grenzkontrollen statt.
Ev. lohnt es sich, weiter südlich bei Mulhouse bereits nach DE einzureisen, um die Fahrt durch F zu verkürzen. Allerdings sind dann ggf. in DE die nächtlichen Ausgangssperren in Baden-Württemberg zu beachten, die die lokalen Gesundheitsämter bei erhöhten Inzidenzen erlassen können.
Die Strecke über Mühlhausen bis zur deutschen Grenze ist zwar ca. 120 km kürzer, kommt aber für mich zeitlich auch nicht hin. Ich konnte leider keinen späteren Termin für den PCR Test bekommen.
Ich hoffe mal, dass bei einer Kontrolle in D eine Verspätung von ca. 2 Stunden keine so große Rolle spielt. In Quarantäne müssen wir sowieso.
Gruß
Charly
Charly
- pekeo1
- apasionado
- Beiträge: 629
- Registriert: Do 28. Jul 2011, 17:04
- Wohnort: Hennef/Benissa Costa
- Kontaktdaten:
Re: Frankreich - Durchreise (Transit) ab 11/2020

Sorry den Satz verstehe ich nicht.
Todos vivimos bajo el mismo cielo, pero ninguno tiene el mismo horizonte.
Unser Wetter https://app.weathercloud.net/d4684862225#current
Unser Wetter https://app.weathercloud.net/d4684862225#current
Re: Frankreich - Durchreise (Transit) ab 11/2020
Da wir vor sehr kurzer Zeit die Fahrt in anderer Richtung hinter uns gebracht haben, kann ich es leicht erklären: Frankreich und Teile der Region Valencia gleichen einem weiss-rotem-Hütchen-Land: hier wird nicht für Baustellen aufbebaut sondern für Kontrollen. Gerade wer über Ostern unterwegs ist interessiert sich sicherlich für diese Flaschenhälse, da hier zusätzliche Zeit eingerechnet werden muss.
Scandy
- pekeo1
- apasionado
- Beiträge: 629
- Registriert: Do 28. Jul 2011, 17:04
- Wohnort: Hennef/Benissa Costa
- Kontaktdaten:
Re: Frankreich - Durchreise (Transit) ab 11/2020
@ Scandy:
Danke für die Erklärung.
Wenn mit dem Satz: "Ein Camperfreund ist gestern über Luxemburg nach D eingereist (mit Wohnwagen). Kontrolliert wurde er kurz nach Grenzübertritt in Frankreich. Man hat nur nach dem PCR Test gefragt. Danach keinerlei Kontrollen mehr."
Der Grenzübertritt Spanien/Frankreich gemeint ist ... ok.
Wobei schon vielfach berichtet wurde, dass in Frankreich bei der "ersten Mautstelle" kontrolliert wird
Danke für die Erklärung.
Wenn mit dem Satz: "Ein Camperfreund ist gestern über Luxemburg nach D eingereist (mit Wohnwagen). Kontrolliert wurde er kurz nach Grenzübertritt in Frankreich. Man hat nur nach dem PCR Test gefragt. Danach keinerlei Kontrollen mehr."
Der Grenzübertritt Spanien/Frankreich gemeint ist ... ok.
Wobei schon vielfach berichtet wurde, dass in Frankreich bei der "ersten Mautstelle" kontrolliert wird
Todos vivimos bajo el mismo cielo, pero ninguno tiene el mismo horizonte.
Unser Wetter https://app.weathercloud.net/d4684862225#current
Unser Wetter https://app.weathercloud.net/d4684862225#current
Re: Frankreich - Durchreise (Transit) ab 11/2020
Bisher war zum Grenzübertritt F nach ES auf dem Landweg kein negativer Test notwendig, oder?Oliva B. hat geschrieben: ↑Sa 27. Mär 2021, 16:55Mausifan hat geschrieben: ↑Sa 27. Mär 2021, 15:27Das dürfte Fakt sein. Hier: https://global-monitoring.com/gm/page/e ... ml?lang=de
Ich weiß nicht, was daran neu sein soll. Wer durch Frankreich fährt, egal aus welcher Richtung er kommt, muss seit dem 31. Januar 2021 einen negativen PCR-Test vorweisen können, der nicht älter als 72 Std. ist, sowie eine Selbsterklärung, dass man nicht an Covid-19 erkrankt ist. Das wurde in den letzten Beiträgen mehrfach erwähnt.
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Frankreich - Durchreise (Transit) ab 11/2020
Was ZUKÜNFTIG EVENTUELL verlangt wird oder auch nicht, müssen wir abwarten. Ich erinnere an die (im November?) getroffene Vereinbarung der EU-Länder, gegenseitig Antigenteste bei Einreise anzuerkennen. Das ist bis heute nicht der Fall!Eisbär hat geschrieben: ↑Sa 27. Mär 2021, 20:09Bisher war zum Grenzübertritt F nach ES auf dem Landweg kein negativer Test notwendig, oder?Oliva B. hat geschrieben: ↑Sa 27. Mär 2021, 16:55Mausifan hat geschrieben: ↑Sa 27. Mär 2021, 15:27Das dürfte Fakt sein. Hier: https://global-monitoring.com/gm/page/e ... ml?lang=de
Ich weiß nicht, was daran neu sein soll. Wer durch Frankreich fährt, egal aus welcher Richtung er kommt, muss seit dem 31. Januar 2021 einen negativen PCR-Test vorweisen können, der nicht älter als 72 Std. ist, sowie eine Selbsterklärung, dass man nicht an Covid-19 erkrankt ist. Das wurde in den letzten Beiträgen mehrfach erwähnt.
ZURZEIT gilt bei Einreise von Frankreich nach Spanien:
- Die Einreise aus allen EU- und Schengen-assoziierten Staaten nach Spanien ist grundsätzlich möglich. Einschränkungen an der Landgrenze zu Portugal s. unten und unter Durch- und Weiterreise.
Für alle Reisenden ab einem Alter von sechs Jahren, die auf dem Luft- oder Seeweg nach Spanien einreisen und aus einem Risikoland/-gebiet kommen, gilt die Verpflichtung, ein negatives Testergebnis eines molekularbiologischen Tests (entweder ein PCR-Test oder ein sogenannter TMA-Test) mit sich zu führen. Diese Verpflichtung gilt nicht bei Einreise auf dem Landweg.
Quelle Auswärtiges Amt, Information abgerufen am 28.03.2021 (unverändert gültig seit: 25.03.2021)
- Orden SND/292/2021, de 26 de marzo, por la que se establecen medidas de control sanitario a las personas procedentes de Francia que llegan a España por vía terrestre.
Verordnung SND/292/2021 vom 26. März zur Festlegung von Gesundheitskontrollmaßnahmen für aus Frankreich stammende Personen, die auf dem Landweg von Frankreich nach Spanien einreisen.
Todas las personas, mayores de seis años, procedentes de zonas de riesgo de Francia, que lleguen a España por vía terrestre deberán disponer de una prueba PCR (RT-PCR), una prueba TMA u otro tipo de prueba diagnóstica para SARS-CoV-2 basada en técnicas moleculares equivalentes, con resultado negativo, realizada en las setenta y dos horas previas a la llegada.
Alle Personen über sechs Jahre, die aus Risikogebieten in Frankreich kommen und auf dem Landweg nach Spanien einreisen, müssen innerhalb von zweiundsiebzig Stunden vor der Ankunft einen PCR-Test (RT-PCR), einen TMA-Test oder eine andere Art von diagnostischem Test auf SARS-CoV-2 auf der Grundlage gleichwertiger molekularer Techniken mit negativem Ergebnis durchführen lassen.
Se entiende por zonas de riesgo todas las zonas de Francia calificadas por el Centro Europeo para la Prevención y Control de Enfermedades con nivel de riesgo de color rojo oscuro, rojo, naranja o gris, en base a los indicadores combinados establecidos en la Recomendación (UE) 2021/119 del Consejo de 1 de febrero de 2021 por la que se modifica la Recomendación (UE) 2020/1475 sobre un enfoque coordinado de la restricción de la libre circulación en respuesta a la pandemia de COVID-19.
Als Risikogebiete definiert sind alle Gebiete in Frankreich, die vom Europäischen Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten mit einer Risikostufe von dunkelrot, rot, orange oder grau eingestuft werden, basierend auf den kombinierten Indikatoren, die in der Empfehlung (EU) 2021/119 des Rates vom 1. Februar 2021 zur Änderung der Empfehlung (EU) 2020/1475 über ein koordiniertes Vorgehen zur Einschränkung der Freizügigkeit als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie festgelegt sind.
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Re: Frankreich - Durchreise (Transit) ab 11/2020
Kann man in La Jonquera vor der spanischen Grenze einen PCR-Test machen lassen?
Falls ja, wo? und wie lange dauert es bis man das Testergebnis erhält?
Danke!
Falls ja, wo? und wie lange dauert es bis man das Testergebnis erhält?
Danke!
Früher war wirklich vieles leichter. Zum Beispiel Ich.
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Frankreich - Durchreise (Transit) ab 11/2020
Hallo HUwe,
nicht ohne Grund wartest du auf eine Antwort, denn La Jonquera ist eine kleine Gemeinde mit gerade einmal dreitausend Einwohnern. Dort wird es kein Labor geben.
Du wirst deine Gründe haben, warum du einen PCR-Test erst an der Grenze machen lassen und dort 24 Stunden ausharren willst. In der Regel lässt man den Test am Tag vor der Abreise an seinem Aufenthaltsort machen, dann hat man das Ergebnis rechtzeitig beim Grenzübertritt online auf dem Handy.
Bei einer flüchtigen Google-Suche nach Kliniken und Laboratorien bin ich in der ca. 60 km entfernt liegenden Provinzhauptstadt Girona fündig geworden, wo Testergebnisse innerhalb von 24 Stunden versprochen werden: Bei der Google-Suche einfach „Girona + test PCR + resultado en 24 horas“ eingeben.
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
- Katzenmama
- activo
- Beiträge: 318
- Registriert: Di 10. Mai 2016, 18:53
- Wohnort: kein Blick mehr auf den Maigmo
Re: Frankreich - Durchreise (Transit) ab 11/2020
In Empuria Brava gibt es einen mehrsprachigen Arzt (auch deutsch), der PCR-Tests für 90€ anbietet.
Dr. Eduardo De Fonsdeviela Vila ,
Avenida Europa 63, 17487 Empuriabrava
yagofonsdeviela@hotmail.com
0034 616 07 21 01
Viele aus der Womo-Szene haben sich bei ihm testen lassen, während sie auf einem Stellplatz in der Nähe standen. Der Arzt kommt sogar dorthin. Auch das schriftliche Testergebnis kann man sich abholen bzw wird zum Stellplatz gefahren.
Dr. Eduardo De Fonsdeviela Vila ,
Avenida Europa 63, 17487 Empuriabrava
yagofonsdeviela@hotmail.com
0034 616 07 21 01
Viele aus der Womo-Szene haben sich bei ihm testen lassen, während sie auf einem Stellplatz in der Nähe standen. Der Arzt kommt sogar dorthin. Auch das schriftliche Testergebnis kann man sich abholen bzw wird zum Stellplatz gefahren.