SPANIEN: höchste Arbeitslosenquote der EU
Re: SPANIEN: höchste Arbeitslosenquote der EU
ich hab jetzt keinen Link parat, den man als seriös bezeichnen kann, aber es wird überall gemunkelt, dass auch in Deutschland die tatsächliche Arbeitslosenquote - sofern man alle 1Euro Jobber, Umschüler, nicht bei der Arge registrierten (weil der Lebenspartner noch was verdient) etc zusammenzählt - tatsächlich bei 14 bis 16 % liegt, eher noch darüber.
Re: SPANIEN: höchste Arbeitslosenquote der EU
ABC, das gleiche habe ich auch bereits in meinem Beitrag zu diesem Thema geäußert. Aber ich denke, das interessiert die Deutschen hier in Spanien nicht. Die meisten sind schon zu lange weg aus Deutschland. Diese Leute wissen gar nicht, was in Deutschland los ist. Mieten, Nebenkosten Strom etc., Lebenshaltungskosten, Spritkosten, Energiekosten im allgemeinen bei - zum Teil - sehr geringen Löhnen. Wer kommt denn für die Milliarden der bankroten EU-Staaten auf; das ist doch der dumme deutsche Michl. Jetzt Portugal im Herbst mit Sicherheit Spanien!
Zuletzt geändert von BrujaCB am Mo 11. Apr 2011, 22:57, insgesamt 1-mal geändert.
Re: SPANIEN: höchste Arbeitslosenquote der EU
Wie hoch die Arbeitslosenzahlen in De wirklich sind, kann ich auch nicht beurteilen, aber ich frage mich, wie hoch sie in Spanien wirklich sind.
Feste Jobs gibt es doch so gut wie keine. 3 Monate Vertrag dann nichts mehr.
Die Zahlen sind hier auch geschönt und nicht zu knapp.
Feste Jobs gibt es doch so gut wie keine. 3 Monate Vertrag dann nichts mehr.
Die Zahlen sind hier auch geschönt und nicht zu knapp.
Re: SPANIEN: höchste Arbeitslosenquote der EU
Die genauen Zahlen - weder in Spanien noch in Deutschland - werden wir je erfahren. In Spanien bekommst du keinen festen Arbeitsvertrag sowie auch die meisten in Deutschland nicht. Aber lassen wir uns weiterhin von den Parteien verarschen, ob hier in Spanien oder in unserer ursprünglichen Heimat! Die Spanier haben ganz einfach zig Jahre über ihre Verhältnisse gelebt. Jetzt durch die Immobilienkrise wird gejammert. Aber daß das irgendwann so kommen musste war doch klar oder etwa nicht?
Re: SPANIEN: höchste Arbeitslosenquote der EU
Nein, das stimmt so nicht.
Es gibt zwar viele Leiharbeiter, aber Festanstellungen sind schon noch die Regel und nicht die Ausnahme.
Ausserdem gibt es enorm viele offene Stellen, für die qualifizierte Leute fehlen.
Mein Mann war gerade wieder betteln in den Universitäten. Glaubst du wirklich, das gibts hier in Spanien?
Es gibt zwar viele Leiharbeiter, aber Festanstellungen sind schon noch die Regel und nicht die Ausnahme.
Ausserdem gibt es enorm viele offene Stellen, für die qualifizierte Leute fehlen.
Mein Mann war gerade wieder betteln in den Universitäten. Glaubst du wirklich, das gibts hier in Spanien?
Re: SPANIEN: höchste Arbeitslosenquote der EU
Ich habe noch Verwandte in Deutschland. Die trauen sich kaum noch, Strom zu verbrauchen oder zu heizen. Regelmäßig im Januar, wenn alle Versicherungen fällig werden, muss ich finanziell aushelfen, weil Renten oder Löhne nicht mehr ausreichen.BrujaCB hat geschrieben:Die genauen Zahlen - weder in Spanien noch in Deutschland - werden wir je erfahren. In Spanien bekommst du keinen festen Arbeitsvertrag sowie auch die meisten in Deutschland nicht. Aber lassen wir uns weiterhin von den Parteien verarschen, ob hier in Spanien oder in unserer ursprünglichen Heimat! Die Spanier haben ganz einfach zig Jahre über ihre Verhältnisse gelebt. Jetzt durch die Immobilienkrise wird gejammert. Aber daß das irgendwann so kommen musste war doch klar oder etwa nicht?
Das nennen die Deutschen dann Sozialstaat.
Re: SPANIEN: höchste Arbeitslosenquote der EU
Soll man dass jetzt ernst nehmen? Was würden die wohl in Spanien machen?ABC hat geschrieben:
Ich habe noch Verwandte in Deutschland. Die trauen sich kaum noch, Strom zu verbrauchen oder zu heizen. Regelmäßig im Januar, wenn alle Versicherungen fällig werden, muss ich finanziell aushelfen, weil Renten oder Löhne nicht mehr ausreichen.
Das nennen die Deutschen dann Sozialstaat.
Re: SPANIEN: höchste Arbeitslosenquote der EU
Cozumel sprichst du von Deutschland? Warum gingen denn die ganzen "qualifizierten" Leute weg......warum? Ganz einfach, weil sie für diesen Hungerlohn in Deutschland nicht mehr arbeiten wollten und in's Ausland gingen. Wann warst du zum letzten Mal in Deutschland? An den Kliniken Inder und andere Nationen, die in Deutschland ausgebildet werden und dann wieder zurückgehen!
Hier in Spanien regt sich der Resident auf, weil sich die IBI erhöht hat! Ich lebe in Spanien sowie in Deutschland, darum weiß ich was los ist!
Hier in Spanien regt sich der Resident auf, weil sich die IBI erhöht hat! Ich lebe in Spanien sowie in Deutschland, darum weiß ich was los ist!
Re: SPANIEN: höchste Arbeitslosenquote der EU
Ja das weiss ich auch, dass viele weg sind und dass durch die verfehlte Bildungspolitik Nachwuchs fehlt.
Aber zurückzuführen ist das auf die Globalisierung. Das outsourcen von Firmen und die nicht mehr konkurrenzfähigen Stücklohnpreise.
Das scheint sich wieder zur normalisieren. Es dauert aber noch. Wenigstens gibt es Hoffnung in Deutschland.
Aber zurückzuführen ist das auf die Globalisierung. Das outsourcen von Firmen und die nicht mehr konkurrenzfähigen Stücklohnpreise.
Das scheint sich wieder zur normalisieren. Es dauert aber noch. Wenigstens gibt es Hoffnung in Deutschland.
Re: SPANIEN: höchste Arbeitslosenquote der EU
Das was ich mache: jobben. Trotz hoher Arbeitslosenzahlen gibts auch in Spanien Arbeit, wenn auch oft nur befristet.Cozumel hat geschrieben: Soll man dass jetzt ernst nehmen? Was würden die wohl in Spanien machen?
Und, man glaubt es kaum, wenn man was kann, gibt es auch gut bezahlte kuzfristige Jobs in Spanien genug.
Was man von Deutschland wohl kaum sagen kann. Ich weiss von einem mir bekannten Bauunternehmer in Deutschland, dass er dies Jahr bislang nur einen einzigen Auftrag für ein Einfamilienhaus hat und versucht, mit den paar Einnahmen seinen Betrieb zu retten und wenigstens ein paar Maurer mit am Leben zu erhalten. Wird schwierig für ihn. Die Immobilienkrise wirkt längst europaweit.
Davon abgesehen: für Rentner ist es natürlich schwieriger an Jobs zu kommen, aber auch da gibt es in Spanien noch was: Rentner können immer noch zum Beispiel in Sprachschulen als Lehrer tätig werden, oder als Betreuer für Senioren, die selber nicht mehr richtig mobil sind. Gibt noch viele Beispiele. Bei solchen Nebenverdiensten machen die spanischen Behörden aber auch grundsätzlich alle Augen zu und legen keine Steine in den Weg.