Bauvorhaben, Renovierungen, Handwerk

Grundstücksrecht, Versicherungen, Schäden am Gebäude usw.
Benutzeravatar
chris
Tech-Supporter und Moderator
Tech-Supporter und Moderator
Beiträge: 2521
Registriert: So 1. Jun 2014, 17:29
Wohnort: Altea

Re: Bauvorhaben, Renovierungen, Handwerk

Beitrag von chris »

Öffnungen zum Nachbargrundstück sind meistens aus Feuerschutzgründen nicht gestattet, wenn es eine so genannte Medianera ist, dann wäre diese tatsächlich ohne Öffnungen massiv auszuführen, im Einzelfall sollte ein Termin beim Bauamt Klarheit schaffen.
Saludos,
Chris
Benutzeravatar
baufred
especialista
especialista
Beiträge: 2730
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina

Re: Bauvorhaben, Renovierungen, Handwerk

Beitrag von baufred »

... anscheinend könnte es dort auch eine 'Grauzone' geben, die möglicherweise im Ermessen des 'Urbanismo' bewertet werden könnte :idea: ..

In nachstehender HP (peritos judíciales > Rechtssachverständige) im letzten Absatz unter >> CERRAMIENTO CON BLOQUE DE VIDRIO könnte man es bei bestimmten Situationen so interpretieren ...

>> https://www.aguirrebaeza.com/blog/guia- ... edianeria/
... hat auch für den Bereich Valencia/Alicante bei Bedarf ein Büro ....

... ansonsten, mit Fotos, Skizzen o.ä. im Urbanismo mal vorstellig werden - mehr als ablehnen können sie ja nicht >:d< ...
Saludos -- baufred --
Benutzeravatar
Rockcrunsher
apasionado
apasionado
Beiträge: 655
Registriert: Di 12. Jun 2018, 08:36
Wohnort: Ulm/Esslingen/Oliva
Kontaktdaten:

Re: Bauvorhaben, Renovierungen, Handwerk

Beitrag von Rockcrunsher »

Danke Chris für Deine Antwort.
Was mich aber irritiert ist der Begriff "Öffnung“. Das soll ja genau eine Mauer werden, nur eben zum Teil aus Glasbausteinen hergestellt. (Besser gesagt eine Umhausung mit hagelsicheren Doppelstegplatten als Dach). Die Glasbausteine deshalb, weil ich mir von der Südseite noch etwas mehr Lichteinfall erhoffte, als nur über das transparente Dach.
Bisher sah das so aus:
Resizer_17294639424071.jpg
Da war alles offen zum Nachbarn hin, also gar keine Mauer.
Liebe Grüße
Rockcrunsher
Benutzeravatar
chris
Tech-Supporter und Moderator
Tech-Supporter und Moderator
Beiträge: 2521
Registriert: So 1. Jun 2014, 17:29
Wohnort: Altea

Re: Bauvorhaben, Renovierungen, Handwerk

Beitrag von chris »

Sorry, ich hatte neben den Glasbausteinen noch was von Fenstern gelesen, es war schon spät....
🥱

Prinzipiell ist das Material erst einmal egal, was definiert ist, ist der Widerstand gegen Feuer, RF soundsoviel, in Minuten. Wenn das Material den nötigen Wert erreicht, kann es gemäß den Vorschriften zum Feuerschutz verwendet werden. Was nicht heißt, dass das Bauamt nicht ggf noch andere, zB ästhetische, Vorschriften hat, die bestimmte Materialien verbieten.

Also am besten mal dort nachfragen, die Maßnahme müsste ja eh beim Rathaus angezeigt werden, vor allem wenn man schon den Atem des Nachbarn im Nacken spürt....
Saludos,
Chris
Benutzeravatar
Rockcrunsher
apasionado
apasionado
Beiträge: 655
Registriert: Di 12. Jun 2018, 08:36
Wohnort: Ulm/Esslingen/Oliva
Kontaktdaten:

Re: Bauvorhaben, Renovierungen, Handwerk

Beitrag von Rockcrunsher »

Es hat sich ganz anders geklärt, warum unsere Nachbarn "Probleme"mit den Glasbausteinen haben:
Sie wollen selbst ihre Terrasse vergrößern, müssen dazu aber eigene Stützen und Mauern setzen, weil das sonst die Statik in Verbindung mit unserem Haus nicht mehr hergibt. Wenn sie aber die Mauer hochziehen, verdecken sie damit unsere Glasbausteine und das war ihr "Problem".
Womit mal wieder bewiesen wäre, dass es gut ist, die Sprache des Gastlandes perfekt zu verstehen und zu sprechen :d .
Wir haben aber zusammen eine Lösung gefunden.
Danke für Eure Ansichten und Vorschläge, die sind auf jeden Fall für die Zukunft nützlich. >:d<
Liebe Grüße
Rockcrunsher
Benutzeravatar
Spanienwirkommen
activo
activo
Beiträge: 152
Registriert: So 10. Jul 2022, 09:55

Re: Bauvorhaben, Renovierungen, Handwerk

Beitrag von Spanienwirkommen »

Huhu! Wir haben ein Haus in Denia gefunden was uns gefällt und der Verkäufer will es auch an uns verkaufen! Das sind ja schon mal gute Voraussetzungen. Übermorgen treffen wir uns mit dem Rechtsanwalt des Maklers. Wir brauchen noch eine NIE und eine Bank. Aber das wird das wenigste sein. Das Haus muss natürlich umgebaut werden. Es gibt einen 1. Stock, leider ist der so niedrig das wir nicht drin stehen können. Und wir sind nicht wirklich groß. Also muss das Dach angehoben werden. Können wir das einfach den Handwerker - vom Makler vermittelt - machen lassen oder brauchen wir einen Architekten? Könnt ihr uns Handwerker empfehlen? Und eine Gestroia? Und eine Bank? Und vieles mehr? Ich bin ganz aufgeregt und freue mich! >:d<
Saludos Spanienwirkommen
Benutzeravatar
Beefeater
especialista
especialista
Beiträge: 1569
Registriert: Mo 28. Feb 2022, 17:10
Wohnort: Elche
Kontaktdaten:

Re: Bauvorhaben, Renovierungen, Handwerk

Beitrag von Beefeater »

Na dann herzlichen Glückwunsch >:d<
Und schade, dann seit ihr ja richtig weit weg...

Vorsicht! ich bin Laie mit dem gefährlichen Halbwissen eines ehemaligen Bauherren.

Ich stelle mir das gerade nicht sooo einfach vor, mal eben ein Dach höher zu legen.
Dazu braucht es Bauanträge und Architekten.

Vor 25 Jahren habe ich einen 1,5 stöckigen Walmdachbungalow gebaut.
Da hatte ich mich bei den Planungen und Zeichnungen vertan.
Der Kniestock war zu niedrig und wir wären im Treppenhaus immer gegen die schräge Decke gerannt :d
Der Statiker/Architekt hat das dann korrigiert. Hatte das ganze Haus damals mit Arcon am PC gezeichnet.
Und bin immernoch ein bißchen stolz, daß das mein einziger Fehler war.

Die Erhöhung war bei uns kein Problem, es mußten nur 3 Reihen Steine mehr gemauert werden, sonst blieb alles gleich.
ABER da war ja auch noch kein Dach drauf. Ich glaube nicht, daß die Spanier ihre Ringanker und Dachstühle viel anders bauen als in D.
Daher sehe ich Probleme. Das Dach muß sicher vorher komplett runter und dann wieder rauf. Und das wird sicher nicht billig.

Es sei denn da geht heute was mit Hubschraubern oder ala hollywood :mrgreen:

Nachtrag:
Es gibt Spezialfirmen, die können sowas mit hydraulikstempeln machen.Zumindest in Deutschland mit massiven Ringankern.
Ob das hier geht?

Was zum Lesen zum Thema:
https://www.rathscheck.de/magazin/wie-w ... hgefuehrt/

Saludos Mike
... Et het noch emmer joot jejange
Benutzeravatar
baufred
especialista
especialista
Beiträge: 2730
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina

Re: Bauvorhaben, Renovierungen, Handwerk

Beitrag von baufred »

... simple Antwort:

hier ist generell komplett ein Bauantrag > Obra mayor/Proyecto mit all seinen 'Randparametern' erforderlich :!: :!: .

Vorab ist aber auf jeden Fall im 'Urbanismo' (> Bauamt) ein Vorgespräch zu empfehlen, um den Umfang des 'Machbaren' aufgrund der aktuellen Bebauungspläne und 'Ordenanzas' (örtl. spez. Baubestimmungen) 'abzuklopfen ...

... aus eigener Erfahrung meines dtsch. Nachbarn sollten vorab - bei relativ dichter Bebauung - evtl. nachbarschaftliche 'Empfindlichkeiten' ebenfalls abgeklärt werden (> mögl. Einsprüche m. 'Folgen' etc.) ...

... also, schon ein aufwändiges und mit Sicherheit nicht 'preisgünstiges' Vorhaben ...

Tipp noch abschließend: versucht vorab noch 'Bestandsunterlagen' des Hauses zu beschaffen > Vorbesitzer/Urbanismo die aussagekräftig sind und den möglichen Aufwand (= vorh. Konstruktion) besser abschätzen lassen ...

Dennoch, ¡Qué tengaís suerte! >:d< ...
Saludos -- baufred --
Benutzeravatar
chris
Tech-Supporter und Moderator
Tech-Supporter und Moderator
Beiträge: 2521
Registriert: So 1. Jun 2014, 17:29
Wohnort: Altea

Re: Bauvorhaben, Renovierungen, Handwerk

Beitrag von chris »

Nur kurz dazu: Makler, die Handwerker vermitteln, verdienen normalerweise an den Aufträgen mit. Hört euch besser in der Nachbarschaft um, wer mit wem gute Erfahrung gemacht hat, und holt diverse Angebote ein.

Jeder halbwegs seriöse Bauunternehmer wird euch auch direkt darauf hinweisen, dass so ein Bauvorhaben nicht ohne Architekt und Bauingenieur möglich ist, und natürlich eine Baugenehmigung bei der Gemeinde eingeholt und bezahlt werden muss.

Wir sind in einem Land, in dem selbst das Fliesen in der Küche verlegen prinzipiell beim Bauamt angezeigt und prozentual versteuert werden muss. Wer mal eben so ein Dach anhebt, der bewegt sich nochmals in ganz anderen Sphären, mit Gefahr für Leib und Leben der Arbeiter und späteren Nutzer des Gebäudes.
Saludos,
Chris
Benutzeravatar
Spanienwirkommen
activo
activo
Beiträge: 152
Registriert: So 10. Jul 2022, 09:55

Re: Bauvorhaben, Renovierungen, Handwerk

Beitrag von Spanienwirkommen »

Vielen Dank schon mal! Ich hab mich falsch ausgedrückt. Nicht das ganze Dach über die Grundfläche sondern ca 30 qm müssen aufgestockt werden. Der Makler sagt wir können bis 7 Meter aufgestocken. Das wollen wir auch in den Vorvertrag schreiben lassen.
Könnt ihr seriöse Handwerker rund um Denia empfehlen?
Saludos Spanienwirkommen
Antworten

Zurück zu „allgem. Fragen zum Eigentum an der CB“