Seite 6 von 12

Re: Heizung in Spanien?

Verfasst: Sa 5. Okt 2013, 08:20
von Markla
Hallo,

habe jetzt versucht fast alles zu lesen aber nichts zu meinem Thema gefunden.
Deshalb stelle ich hier mal meine Frage:

Da wir in Deutschland einen Pelletofen haben und sehr zufrieden damit sind, beschäftigen wir uns gerade mit dem Gedanken, einen Pelletofen in Spanien einzubauen. Braucht man für den Aussenkamin eine Genehmigung? Kann uns jemand einen Kaminbauer in Quesada empfehlen/nennen ??? oder in der Nähe?
Vielleicht wurde das Thema ja auch schon behandelt und ich habe es überlesen. Für einen Verweis wäre ich auch sehr dankbar.

LG Marion und Klaus

Re: Heizung in Spanien?

Verfasst: Sa 5. Okt 2013, 10:39
von baufred
Markla hat geschrieben:... einen Pelletofen in Spanien einzubauen. Braucht man für den Aussenkamin eine Genehmigung? Kann uns jemand einen Kaminbauer in Quesada empfehlen/nennen ??? oder in der Nähe?
> Genehmigung: ja >> Permiso de Obra menor ... Antrag kann man mit Kurzbeschreibung und Kostenschätzung mit Bestätigung des Anbieters im Ayuntamiento selber stellen

> zum Thema Material Pelletöfen/Pelletlieferung:
in Montesinos:
http://www.ambifuego.net/deutsch.htm
http://enersol-montesinos.es/

> ambifuego ist m.M.n. etwas "abgehoben" ... und ziemlich teuer ... dabei noch unflexibel :-(
> selbst hab ich bei enersol 'ne Kaminkassette und doppelwandiges Edelstahl-Rauchrohr bestellt (Materialzusammenstellung aus PDF-Katalog des span. Herstellers > Nähe Girona)
Einbau durch meinen Maurer in Außenwand des Hauses

in Elche:
http://www.chimeneascandela.es/
> haben auch auf dem Mercadillo im Campo von Guardamar 'ne Cabaña > Hütte mit Infomaterial und Ansprechpartner ... können auch Pellets als Sackware liefern, aber nicht unbedingt günstig ...

> Pellets vom Hersteller:
http://www.biomasadelaltiplano.es/index ... calizacion
http://www.ortinpellets.com/tienda/

Re: Heizung in Spanien?

Verfasst: Sa 5. Okt 2013, 17:39
von Gabirudi
Hallo zusammen,
ich habe mir jetzt eine ganze Menge Postings durchgelesen, was teilweise sehr interessant war.
Ich habe aber immer noch Fragen:
1. Was kostet der Strom in Spanien ? Zum Heizen mit Radiator oder Konvektor
2. Diese Pelletskörbe ( http://www.itrisa.com/ACCESORIOS/acceso ... IDPROD=498 ) kann man dioe einfach in den normalen offenen Kaminstellen??? Brennen diese Pellets wie Holz ab?? Wie zündet man die an??? Wo kann man die kaufen??
3. Wo kann man sich normales Festholz ( Hartholz, Olivenholz, Orangenbaumholz etc. ) kaufen??? Wir wären ab Dezember in Oliva.
4. Laut Statistik heizen eine Menge mit mobilen Gasöfen. Sind das Katalytöfen???

So, ich habe eine Menge Fragen und würde mich über kompetente Auskünfte riesig freuen.

Gruss
Rudi, der in knapp 2 Monaten nach Spanien fährt um 3 Monate zu bleiben

Re: Heizung in Spanien?

Verfasst: Mo 7. Okt 2013, 14:55
von Markla
Hallo Baufred,

ich möchte mich ganz herzlich für deine schnelle Antwort bedanken. Das hilft uns sehr weiter, den Rest können wir ja selbst erfragen. Aber so hat man schon mal einen Anlaufpunkt.

Wir kommen wahrscheinlich am 16.Dezember nach Spanien und ich bleibe nur 3 Wochen, aber mein Mann bleibt dann noch etwas länger.

Vielen Dank und LG Marion

Re: Heizung in Spanien?

Verfasst: Mo 14. Okt 2013, 20:01
von Gabirudi
Gabirudi hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe mir jetzt eine ganze Menge Postings durchgelesen, was teilweise sehr interessant war.
Ich habe aber immer noch Fragen:
1. Was kostet der Strom in Spanien ? Zum Heizen mit Radiator oder Konvektor
2. Diese Pelletskörbe ( http://www.itrisa.com/ACCESORIOS/acceso ... IDPROD=498 ) kann man dioe einfach in den normalen offenen Kaminstellen??? Brennen diese Pellets wie Holz ab?? Wie zündet man die an??? Wo kann man die kaufen??
3. Wo kann man sich normales Festholz ( Hartholz, Olivenholz, Orangenbaumholz etc. ) kaufen??? Wir wären ab Dezember in Oliva.
4. Laut Statistik heizen eine Menge mit mobilen Gasöfen. Sind das Katalytöfen???

So, ich habe eine Menge Fragen und würde mich über kompetente Auskünfte riesig freuen.

Gruss
Rudi, der in knapp 2 Monaten nach Spanien fährt um 3 Monate zu bleiben
Hola todos,
ich wollte mal nochmals mein Posting "hochholen", weil die Beantwortung für mich sehr wichtig ist.

Danke + liebne Grüsse

Rudi, der in ca. 7 Wochen hier losfährt

Re: Heizung in Spanien?

Verfasst: Mo 14. Okt 2013, 21:25
von vitalista
Na dann will ich mal den Anfang machen.
Das sind solche Katalytöfen, mit denen hier geheizt wird:
http://www.obelink.es/articulos-para-ca ... talyt.html
Aber ich würde das wirklich immer nur für kurze Zeit, z.B. zum schnellen Aufheizen (wenn überhaupt) nutzen, sie entziehen Sauerstoff und entwickeln eine ziemliche Feuchtigkeit.

Ich heize mit Strom/Konvektorheizung und zahle pro kWh 13 cent plus Mwst.und habe eine mtl. Grundgebühr von 10,49€ bei einem Vertrag über 5,75kw. Ich bin aber nicht bei der "üblichen" Iberdrola (die ist glaube ich etwas teurer) sondern bei einer Cooperativa.
Zu deinen anderen Fragen kann ich leider keine Antwort geben, aber auch da wird sich noch jemand melden.

Re: Heizung in Spanien?

Verfasst: Mo 14. Okt 2013, 23:00
von baufred
Gabirudi hat geschrieben: 2. Diese Pelletskörbe ( http://www.itrisa.com/ACCESORIOS/acceso ... IDPROD=498 ) kann man dioe einfach in den normalen offenen Kaminstellen??? Brennen diese Pellets wie Holz ab?? Wie zündet man die an??? Wo kann man die kaufen??
3. Wo kann man sich normales Festholz ( Hartholz, Olivenholz, Orangenbaumholz etc. ) kaufen??? Wir wären ab Dezember in Oliva.
... na denn, zu den anderen 2 Punkten:
Pelletkörbe werden gefüllt - am Besten mit zugefügter "Anzündungshilfe" f. Kamine > Eierkartons, Fertiganzünder etc. - in den Brennraum gestellt und entzündet > Füllkapazität: 2 kg ... Brenndauer, je nach Zuluftregelung bis zu 2 h und brennen "gebremst" mit relativ kleiner Flamme ab ... steht bei mir auch noch auf dem Bestellzettel > wenn, dann gleich 2 Stück, damit man auch lange Winterabende abdecken kann (die Dinger brauchen 'ne gewisse Zeit zum Abkühlen) > mein Nachbar in D hat damit 'ne Zeit lang seinen Kaminofen "befeuert" ... werde ich, wenn's soweit ist, direkt beim Hersteller bestellen und zuschicken lassen ... nach Abklärung der Zahlungsmodalitäten ... und, die "runde" Variante mit dem kaminartigen Einbau scheint mir die optimale Variante zu sein ...

Kaminholzanbieter findet man im Campo oder am Rande von Ortschaften... auch auf den diversen "Mercadillos" findet man oft auch Anbieter ... ansonsten Einheimische nach "suministradores de leña" fragen ... oder in den "paginasamarillas" Papier oder I-net unter dem Stichwort suchen ...

Re: Heizung in Spanien?

Verfasst: Mo 21. Okt 2013, 19:45
von Gabirudi
Hola todos,
ich möchte mich für die Tipps bedanken.
Falls noch jemand einen hat, dann her damit, ich würde mich freuen.

Noch ca. 5 Wochen dann kommen wir.
Gruss
Rudi

Re: Heizung in Spanien?

Verfasst: Mo 21. Okt 2013, 20:11
von HermanG
Vorweggenommen: ich habe in den 70-er Jahren beruflich mehr als 1 Jahr in Island verbracht mit 2 Wintern und eigentlich nie zu Hause gefroren.
Aber ich habe über Weihnachten noch nie so gefroren wie vor 2 Jahren in Torremolinos. Nicht die Spur einer Heizung, schöne Marmorböden ohne Teppiche und einfache Fenster, kein Isolierglas. Dabei war die Aussentemperatur so um die 12 Grad und es hat meist geregnet. Auch im Schlafzimmer war´s mehr als ungemütlich, vom Bad mit den ewig feuchten Handtüchern gar nicht zu reden. Wir haben dann versucht, einige Heizlüfter zu kaufen, aber diese Idee hatten vor uns anscheinend schon tausende, jedenfalls waren die meisten Geschäfte ausverkauft.
Hier in Bilbao haben wir eine gut dimensionierte Gas-Etagenheizung und mit der neuen Elektronik bleibt sie das ganze Jahr über eingeschaltet und heizt, sobald die Aussentemperatur mehr als 2 Tage unter 17 Grad gefallen ist.
Wir haben vor, gelegentlich nach Malaga zu ziehen, dort wird meine erste Arbeit der Einbau einer elektrischen Fussbodenheizung im Bad und Heizkörpern/Fussbodenheizung in den Wohnräumen sein. Die Klimaanlagen, die auch heizen können, sind zwar energietechnisch gut, aber die (Stein)-Böden bleiben ungemütlich kalt.

Hermann

Re: Heizung in Spanien?

Verfasst: Di 22. Okt 2013, 14:06
von Cozumel
Hallo Hermann,
Ich persönlich halte nicht viel von Fussbodenheizungn in Spanien. Aber darüber gibt es unterschiedliche Meinungen.

Wenn der Boden nicht gut von unten isoliert ist, geht das ganze im wahrsten Sinne nach unten los.

Fliesen rauszuschlagen ist auch ein teurer Aufwand, gewöhnlich legt man die Heizmatten auf egalisierte Fliesen und Isoliermaterial und dann neue Fliesen obendrauf. Dann wird der Aufbau aber recht hoch.

Obwohl Radiatorenheizungen nicht die wirklich optmale Heizleistung erbringen, im Gegensatz zu Fussbodenheizungen, halte ich für hier in Spanien einzelne Ölradiatoren (elektrisch) für die bessere und günstigere Heizung.

Wenn es tagsüber warm ist, was es ja auch im Winter für einige Stunden immer ist, kann man sie ganz schnell ausschalten und Türen öffnen um die Sonne reinzulassen (passive Heizleistung). Obwohl eine elektrische Fussbodenheizung nicht so träge wie eine Warmwasser Fussbodenheizung ist, dauert es durch die niedrige Vorlauftemperatur doch zu lange bis der Raum wieder warm ist.

Für warme Füsse legt Ihr eben Teppiche auf den Steinboden.